
Dieser Rote-Bete-Salat mit Ziegenkäse ist mein absoluter Favorit für ein leichtes, aber sättigendes Mittagessen. Die erdigen Aromen der gerösteten Rote Bete harmonieren perfekt mit dem cremigen Ziegenkäse und den knusprigen Walnüssen.
Ich habe diesen Salat zum ersten Mal für ein Herbstdinner mit Freunden zubereitet, und seitdem ist er ein fester Bestandteil auf meinem Speiseplan. Selbst meine Kinder, die sonst Rote Bete meiden, lieben diese Kombination.
Zutaten
- 4 mittelgroße Rote Beten: sorgen für die süße Erdigkeit dieses Salats. Wähle feste Knollen ohne weiche Stellen für das beste Ergebnis.
- 4 Tassen gemischte Salatblätter: wie Rucola oder Spinat bilden die frische Basis. Junge Blätter schmecken milder und sind besonders zart.
- 1/2 rote Zwiebel: verleiht dem Salat einen würzigen Geschmack. Schneide sie so dünn wie möglich für die beste Textur.
- 4 Unzen Ziegenkäse: bringen cremige Säure ins Spiel. Frischer Ziegenkäse ist hier ideal.
- 1/4 Tasse Walnüsse: fügen einen wunderbaren Crunch hinzu. Röste sie unbedingt für ein intensiveres Aroma.
- 3 Esslöffel Olivenöl: als Basis für das Dressing. Verwende ein gutes kaltgepresstes Öl.
- 1 Esslöffel Balsamico-Essig: für Säure und Süße. Ein gereifter Balsamico funktioniert hier wunderbar.
- 1 Teelöffel Dijon-Senf: hilft, das Dressing zu emulgieren und sorgt für Würze.
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken. Meersalz oder Flockensalz sind hier besonders gut.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Rote Bete rösten:
- Heize den Ofen auf 200°C vor. Wasche die Rote Beten gründlich und wickle jede einzeln in Alufolie ein. Lege sie auf ein Backblech und röste sie etwa 45 Minuten lang, bis sie mit einem Messer leicht durchstochen werden können. Die Garzeit kann je nach Größe der Rote Beten variieren.
- Rote Bete schälen und schneiden:
- Lass die gerösteten Rote Beten vollständig abkühlen. Die Schale lässt sich nun ganz leicht mit den Fingern oder einem Küchentuch abziehen. Schneide die Rote Beten in gleichmäßige Spalten oder Würfel. Trage dabei am besten Handschuhe, um Verfärbungen zu vermeiden.
- Salat zusammenstellen:
- Gib die Salatblätter in eine große Schüssel und verteile die geschnittene rote Zwiebel und die Rote Beten darüber. Achte darauf, die Rote Beten vorsichtig zu behandeln, damit sie nicht den gesamten Salat rot färben.
- Dressing zubereiten:
- Vermische in einer kleinen Schüssel Olivenöl, Balsamico-Essig und Dijon-Senf. Würze mit Salz und Pfeffer und rühre alles gut durch, bis eine emulgierte Vinaigrette entsteht. Das Dressing sollte dickflüssig und gut gebunden sein.
- Salat anrichten:
- Gieße das Dressing über den Salat und vermenge alles vorsichtig. Verteile den Ziegenkäse und die gerösteten Walnüsse darüber. Serviere den Salat sofort, damit die Blätter knackig bleiben.

Mein Lieblingsmoment mit diesem Salat war, als meine Schwiegermutter, eine bekennende Rote-Bete-Skeptikerin, ihn probierte und um das Rezept bat. Die Süße der gerösteten Rote Bete zusammen mit dem cremigen Ziegenkäse überzeugt einfach jeden!
Lagerung und Vorbereitung
Die gerösteten Rote Beten kannst du bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wickle sie gut ein, damit sie keine anderen Lebensmittel verfärben. Der fertige Salat hält sich allerdings nicht lange frisch, daher empfehle ich, ihn erst kurz vor dem Servieren zusammenzustellen. Falls du ihn vorbereiten möchtest, bewahre die Komponenten separat auf und füge das Dressing erst kurz vor dem Servieren hinzu.
Variationen und Ergänzungen
Dieser Salat lässt sich wunderbar anpassen. Probiere gelbe oder gestreifte Rote Beten für eine farbenfrohe Variation. Feta kann den Ziegenkäse ersetzen, wenn dir dieser zu intensiv ist. Für eine vegane Version verwende einfach einen pflanzlichen Käse oder lass ihn ganz weg und füge stattdessen mehr geröstete Nüsse oder Samen hinzu. Auch ein Spritzer Zitrone im Dressing kann den Geschmack wunderbar auffrischen.
Serviervorschläge
Serviere diesen Salat als Vorspeise für ein elegantes Dinner oder als Hauptgericht mit einem Stück knusprigem Brot dazu. Er passt hervorragend zu gegrilltem Hähnchen oder gebratenem Fisch. Für ein vollständiges vegetarisches Menü reiche dazu eine Kürbissuppe oder gebratenen Halloumi. Ein leichter Weißwein wie Sauvignon Blanc oder ein trockener Rosé ergänzt die Aromen perfekt.

FAQ zu den Rezepten
- → Wie lange halten sich die gerösteten Roten Beeten im Kühlschrank?
Geröstete Rote Beeten halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Sie können die Beeten also gut im Voraus zubereiten, um die Zubereitungszeit zu verkürzen.
- → Kann ich eine Alternative zu Ziegenkäse verwenden?
Ja, wenn Sie keinen Ziegenkäse mögen oder vertragen, können Sie ihn durch Feta, weichen Blauschimmelkäse oder für eine vegane Option durch Avocadostücke ersetzen.
- → Muss ich die Rote Beete schälen, bevor ich sie röste?
Nein, Sie sollten die Rote Beete vor dem Rösten nur gut waschen und die Enden abschneiden. Nach dem Rösten lässt sich die Schale viel leichter entfernen, wenn die Beeten etwas abgekühlt sind.
- → Welche anderen Nüsse kann ich anstelle von Walnüssen verwenden?
Pekannüsse, Mandeln oder Haselnüsse sind hervorragende Alternativen zu Walnüssen. Achten Sie darauf, die Nüsse leicht zu rösten, um ihr Aroma zu verstärken.
- → Kann ich den Salat im Voraus zubereiten?
Sie können die Beeten rösten und das Dressing bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten. Für die beste Textur empfehle ich jedoch, den Salat erst kurz vor dem Servieren zusammenzustellen, um zu verhindern, dass die Blätter durch das Dressing zu weich werden.
- → Wie kann ich den Salat zu einer vollständigen Mahlzeit machen?
Um den Salat zu einer vollständigen Mahlzeit zu machen, können Sie gegrilltes Hähnchen, geräucherten Lachs oder gebratenen Tofu hinzufügen. Eine Scheibe selbstgebackenes Vollkornbrot rundet die Mahlzeit perfekt ab.