Luftige Kräuter-Spätzle mit Pilzrahm

Kategorie: Für besondere Anlässe

Diese luftigen Kräuter-Spätzle mit Pilzrahm verkörpern die traditionelle deutsche Küche in ihrer besten Form. Die hausgemachten Spätzle werden mit frischen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch und Thymian zubereitet, was ihnen einen aromatischen Geschmack verleiht. Die cremige Pilzsoße, hergestellt aus gebratenen Champignons, Zwiebeln und Sahne, umhüllt die Spätzle perfekt und schafft ein harmonisches Geschmackserlebnis. Dieses mittelaufwändige Gericht ist in etwa 35 Minuten zubereitet und eignet sich hervorragend als vegetarisches Hauptgericht. Servieren Sie es mit einem frischen Salat und einem Glas Riesling für ein authentisches deutsches Esserlebnis.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Tue, 06 May 2025 14:20:12 GMT
Ein Plate mit Spaetzle, die mit Mushroom Cream garniert sind. Anheften
Ein Plate mit Spaetzle, die mit Mushroom Cream garniert sind. | kocholia.com

Diese luftig leichten Kräuterspaetzle mit Pilzrahm haben mich durch ihre Kombination aus traditioneller deutscher Küche und frischen Kräuternoten begeistert. Das Rezept verbindet die Gemütlichkeit hausgemachter Spaetzle mit der Eleganz einer cremigen Pilzsauce zu einem unvergesslichen Gericht.

Ich entdeckte dieses Rezept während eines Besuchs bei meiner schwäbischen Freundin, die mir zeigte, wie man Spaetzle mit frischen Kräutern zubereitet. Seitdem ist es mein Rettungsanker, wenn Gäste kommen und ich sie mit etwas Besonderem beeindrucken möchte.

Zutaten

Für die Spaetzle

  • 2 Tassen Allzweckmehl: sorgt für die perfekte Textur und Elastizität des Teigs
  • 3 große Eier: binden den Teig und machen die Spaetzle schön luftig
  • 1/2 Tasse Milch: gibt dem Teig die richtige Konsistenz
  • 1/4 Tasse fein gehackte frische Kräuter: verleihen dem Gericht Frische und Aroma
  • 1 Teelöffel Salz: für den Grundgeschmack
  • 1/4 Teelöffel gemahlene Muskatnuss: das typische Gewürz für authentische Spaetzle

Für die Pilzrahmsauce

  • 2 Tassen geschnittene Pilze: am besten Cremini oder weiße Champignons für ihren kräftigen Geschmack
  • 1 Esslöffel Olivenöl: zum Anbraten der Pilze
  • 1 Esslöffel Butter: gibt der Sauce eine samtige Textur
  • 1 kleine Zwiebel: fein gehackt als Geschmacksbasis
  • 2 Knoblauchzehen: fein gehackt für eine aromatische Note
  • 1 Tasse Schlagsahne: für die cremige Konsistenz
  • Salz und Pfeffer: nach Geschmack
  • Frische Petersilie: zum Garnieren

Schritt für Schritt Anleitung

Teig zubereiten

Teig zubereiten:
In einer Rührschüssel Mehl, Eier, Milch, gehackte Kräuter, Salz und Muskatnuss vermengen. Rühren Sie alles zu einem glatten Teig und achten Sie darauf, dass keine Klumpen zurückbleiben. Den Teig 10 Minuten ruhen lassen, damit das Mehl die Flüssigkeit vollständig aufnehmen kann und der Teig elastischer wird.

Spaetzle kochen

Spaetzle kochen:
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Mit einem Spaetzlehobel oder einem Sieb den Teig in kleinen Portionen ins kochende Wasser drücken. Die Spaetzle sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen, was etwa 2 bis 3 Minuten dauert. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und beiseite stellen. Achten Sie darauf, das Wasser zwischen den Portionen wieder zum Kochen zu bringen.

Pilzsauce zubereiten

Pilzsauce zubereiten:
In einer großen Pfanne Olivenöl und Butter bei mittlerer Hitze erwärmen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin anschwitzen, bis sie weich sind und duften. Dann die geschnittenen Pilze hinzufügen und anbraten, bis sie goldbraun sind und ihre Flüssigkeit größtenteils verdampft ist.

Sauce vollenden

Sauce vollenden:
Die Schlagsahne zu den gebratenen Pilzen gießen und etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce sollte cremig sein, aber nicht zu dickflüssig.

Servieren

Servieren:
Die gekochten Spaetzle in die Pilzrahmsauce geben und vorsichtig umrühren, bis sie gleichmäßig mit der Sauce überzogen sind. Sofort heiß servieren und mit frischer Petersilie garnieren, um dem Gericht einen Hauch von Farbe und zusätzliches Aroma zu verleihen.
Ein weißer Teller mit Spaetzle und Champignons. Anheften
Ein weißer Teller mit Spaetzle und Champignons. | kocholia.com

Mein Lieblingsmoment mit diesem Gericht war, als ich es für meine Schwiegereltern kochte und selbst mein schwäbischer Schwiegervater, der sonst sehr kritisch mit Spaetzle ist, um das Rezept bat. Die Kombination aus frischen Kräutern im Teig und der cremigen Pilzsauce hat ihn völlig überzeugt.

Aufbewahrungstipps

Die Spaetzle und die Sauce können getrennt voneinander aufbewahrt werden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Die gekochten Spaetzle halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Die Pilzrahmsauce kann ebenfalls bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen die Spaetzle am besten in einer Pfanne mit etwas Butter erwärmen und dann erst die erhitzte Sauce hinzufügen. So bleiben die Spaetzle bissfest und werden nicht matschig.

Zutatenvariationen

Wer es leichter mag, kann die Schlagsahne durch Halbfettsahne oder sogar durch eine Mischung aus Milch und einem Löffel Crème fraîche ersetzen. Für eine proteinreichere Variante können geröstete Pinienkerne oder gebratene Hähnchenstreifen hinzugefügt werden. Veganer können den Teig mit Kichererbsenmehl und Wasser herstellen und die Sahnesauce durch eine auf Kokosmilch basierende Alternative ersetzen.

Serviervorschläge

Kräuterspaetzle mit Pilzrahm harmonieren wunderbar mit einem knackigen grünen Salat mit Balsamico-Dressing als leichte Ergänzung. Für einen festlicheren Anlass serviere ich dazu geröstetes Gemüse wie Spargel oder Brokkoli. Ein Glas kühler Riesling oder ein leichtes Weißbier runden das Geschmackserlebnis perfekt ab. Für eine rustikalere Mahlzeit passen auch gebratene Würstchen oder ein kleines Schnitzel dazu.

Ein weißer Teller mit Spaetzle und Mushrooms. Anheften
Ein weißer Teller mit Spaetzle und Mushrooms. | kocholia.com

FAQ zu den Rezepten

→ Kann ich die Spätzle auch ohne Spätzlehobel zubereiten?

Ja, wenn Sie keinen Spätzlehobel haben, können Sie einen Colander (Sieb) mit großen Löchern verwenden. Drücken Sie den Teig durch die Löcher direkt ins kochende Wasser. Alternativ können Sie den Teig auch auf ein Schneidebrett geben und mit einem Messer kleine Streifen direkt ins Wasser schaben.

→ Welche Pilzsorten eignen sich am besten für die Soße?

Für die Pilzrahmsoße eignen sich besonders Champignons, Steinpilze, Pfifferlinge oder eine Mischung verschiedener Waldpilze. Cremini-Pilze geben ein intensiveres Aroma als weiße Champignons. Getrocknete Pilze (eingeweicht) können ebenfalls verwendet werden, um den Geschmack zu intensivieren.

→ Wie kann ich das Gericht kalorienärmer gestalten?

Um eine leichtere Version zu erhalten, können Sie die Sahne durch Halbfettsahne oder eine Mischung aus Milch und etwas Mehl ersetzen. Auch griechischer Joghurt mit etwas Milch verdünnt funktioniert gut. Verwenden Sie weniger Butter und mehr Olivenöl beim Anbraten der Pilze.

→ Kann ich die Spätzle im Voraus zubereiten?

Ja, Spätzle können im Voraus gekocht werden. Kühlen Sie sie nach dem Kochen unter kaltem Wasser ab, um das Garen zu stoppen. Bewahren Sie sie mit etwas Öl beträufelt im Kühlschrank auf. Zum Servieren können Sie die Spätzle kurz in kochendem Wasser erwärmen oder direkt in der heißen Pilzsoße erhitzen.

→ Womit kann ich die Kräuter-Spätzle mit Pilzrahm servieren?

Dieses Gericht passt hervorragend zu einem knackigen grünen Salat oder gedünstetem Gemüse wie Brokkoli oder grünen Bohnen. Für Nicht-Vegetarier kann ein Stück gebratenes Hähnchen oder Schnitzel ergänzt werden. Ein Glas trockener bis halbtrockener Riesling oder ein leichtes Weißbier harmoniert perfekt mit den Aromen.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Reste können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen am besten bei mittlerer Hitze in einer Pfanne erwärmen und eventuell etwas Sahne oder Milch hinzufügen, falls die Soße zu dick geworden ist. Von Mikrowellenerwärmung ist abzuraten, da die Spätzle zäh werden können.

Kräuter-Spätzle mit Pilzrahm

Luftige deutsche Spätzle mit frischen Kräutern, serviert in einer reichhaltigen, cremigen Pilzsoße - ein traditioneller Gaumenschmaus.

Vorbereitungszeit
20 min
Kochzeit
15 min
Gesamtzeit
35 min

Kategorie: Festtagsgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: German

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Spaetzle

01 2 cups all-purpose flour
02 3 large eggs
03 1/2 cup milk
04 1/4 cup finely chopped fresh herbs (parsley, chives, thyme)
05 1 teaspoon salt
06 1/4 teaspoon ground nutmeg

→ Mushroom Cream Sauce

07 2 cups sliced mushrooms (cremini or button)
08 1 tablespoon olive oil
09 1 tablespoon butter
10 1 small onion, finely chopped
11 2 cloves garlic, minced
12 1 cup heavy cream
13 Salt and pepper to taste
14 Fresh parsley for garnish

Anleitung

Schritt 01

In a mixing bowl, combine the flour, eggs, milk, chopped herbs, salt, and nutmeg. Mix until a smooth batter forms. Let it rest for 10 minutes.

Schritt 02

Bring a large pot of salted water to a boil. Using a spaetzle maker or a colander, drop the batter into the boiling water in small portions. Cook until the spaetzle float to the surface, about 2-3 minutes. Remove with a slotted spoon and set aside.

Schritt 03

In a large skillet, heat olive oil and butter over medium heat. Add the chopped onion and garlic, sautéing until softened.

Schritt 04

Add the sliced mushrooms and cook until browned. Pour in the heavy cream and simmer for 5 minutes, allowing it to thicken. Season with salt and pepper.

Schritt 05

Stir the cooked spaetzle into the mushroom cream sauce, mixing well to coat. Serve hot, garnished with fresh parsley.

Hinweise

  1. For a lighter version, substitute heavy cream with half-and-half.
  2. Serve with a side salad or steamed vegetables for a complete meal.
  3. A glass of Riesling pairs beautifully with this dish.

Benötigte Utensilien

  • Mixing bowl
  • Spaetzle maker or colander
  • Large pot
  • Skillet

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Contains gluten (flour) and dairy (milk, cream).
  • Warn users to double-check labels if unsure.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 12 g