
Cremige Käsespätzle mit knusprigen Röstzwiebeln und Speckchips sind das perfekte Wohlfühlessen für kalte Tage und gesellige Abende. Die extra krosse Note durch gebratene Speckscheiben und goldbraune Zwiebelringe macht das klassische Gericht unvergleichlich lecker und lässt Kindheitserinnerungen lebendig werden.
Ich erinnere mich noch an den ersten Winterabend, an dem ich die Extra-Portion Röstzwiebeln ausprobiert habe und alle am Tisch wollten sofort Nachschlag davon.
Zutaten
- Weizenmehl: gibt den Spätzle ihre Struktur und einen festen Biss Tipp hochwertiges Typ 405 verwenden für seidige Spätzle
- Frische Eier: machen den Teig geschmeidig und sorgen für Bindung Tipp auf Bio-Qualität achten für kräftigen Geschmack
- Wasser: verleiht dem Teig Elastizität und lässt die Spätzle schön aufgehen
- Salz: bringt die Würze in den Teig Grundrezept immer gut abschmecken
- Frisch geriebene Muskatnuss: gibt ein warmes Aroma und rundet die Spätzle ab am besten direkt von der Nuss reiben
- Bergkäse: sorgt für herzhafte Würze je älter desto aromatischer Tipp Käsestück frisch reiben für Schmelz
- Emmentaler: bringt milde Cremigkeit und zieht feine Fäden
- Sahne: verbindet die Käsemischung und macht sie samtig Tipp Sahne mit mindestens 30 Prozent Fett wählen
- Pfeffer und Salz: zum Abschmecken der Käseschicht immer frisch mahlen für kräftiges Aroma
- Speckscheiben: sorgen für salzige Knusprigkeit auf Wunsch luftgetrockneten oder geräucherten Speck nehmen
- Große Zwiebeln: ergeben besonders viele knackige Röstzwiebeln Tipp festkochende Sorte wählen damit die Ringe beim Frittieren nicht zerfallen
- Mehl für die Zwiebeln: sorgt für die goldene Panade Tipp vor dem Bemehlen Zwiebeln gut abtrocknen
- Öl zum Braten oder Frittieren: hoch erhitzbar zum Beispiel Sonnenblumenöl
- Frischer Schnittlauch: fügt Frische und Farbe hinzu Tipp glatte Halme verwenden für feine Röllchen
Zubereitung
- Spätzleteig herstellen:
- Mehl Eier Wasser Salz und frisch geriebene Muskatnuss kräftig miteinander aufschlagen bis ein glänzender glatter Teig entsteht der Blasen wirft Diese Bläschen sorgen später für besonders fluffige Spätzle Den Teig mindestens 10 Minuten ruhen lassen damit er die gewünschte Konsistenz bekommt
- Spätzle kochen:
- In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen Den Teig portionsweise entweder durch eine Spätzlepresse drücken oder mit einem Messer vom Brett ins Wasser schaben Dabei darauf achten dass die einzelnen Spätzle nicht zu dick werden Sobald die Spätzle an der Oberfläche schwimmen mit einer Schaumkelle abschöpfen gut abtropfen lassen
- Käsemischung zubereiten:
- In einer großen Pfanne die Sahne sanft erwärmen Den frisch geriebenen Bergkäse und Emmentaler langsam einrühren Die Käsemischung bei niedriger Hitze schmelzen lassen sodass sie geschmeidig wird Spätzle direkt in die heiße Käsesoße geben alles sorgfältig vermengen Mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Röstzwiebeln und Speckchips zubereiten:
- Zwiebeln schälen und in gleichmäßige feine Ringe schneiden Die Ringe sorgfältig mit etwas Mehl bestäuben In einer Pfanne reichlich heißes Öl erhitzen und die Zwiebelringe darin portionsweise knusprig frittieren Goldgelbe Röstzwiebeln auf Küchenpapier gut abtropfen lassen Speckscheiben ohne weiteres Fett in einer beschichteten Pfanne langsam auslassen bis sie rundum kross sind Auf Küchenpapier geben damit das überschüssige Fett aufgenommen wird
- Anrichten:
- Die cremigen Käsespätzle portionsweise auf Tellern verteilen Mit großzügig Röstzwiebeln und krossen Speckchips bestreuen und mit frisch geschnittenem Schnittlauch garnieren Noch heiß servieren damit der Käse zart schmilzt

Das musst du wissen
Sorgt für ein besonders cremiges Mundgefühl durch frische Käsesorten Rührt bei vielen Kindheitserinnerungen hervor Ideal für gemeinsames Genießen und als Soulfood nach stressigen Tagen Die krossen Speckchips gehören für mich zum absoluten Highlight Besonders wenn sie noch leicht warm auf dem Käse schmelzen und ihren würzigen Duft verbreiten Da werden selbst kritische Esser plötzlich zu echten Käsespätzle-Fans
So lagerst du Käsespätzle am besten
Reste am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren Dort halten sie sich etwa zwei Tage Aufwärmen gelingt am schonendsten in einer Pfanne mit einem Schuss Milch damit sie wieder cremig werden Tiefkühlen ist prinzipiell möglich schmeckt aber frisch deutlich besser

Käsealternativen und Variationen
Statt Emmentaler und Bergkäse eignen sich auch Allgäuer Käse Gouda oder ein Stück Appenzeller Blauschimmelkäse gibt eine intensive Note Bei vegetarischem Genuss kann der Speck einfach durch geräucherten Tofu ersetzt werden Röstzwiebeln funktionieren ebenso fein mit Schalotten
Wie servieren Käsespätzle am besten schmecken
Das Gericht passt hervorragend zu einem grünen Salat Essig und Öl Dressing ergänzt die cremige Spätzle-Pfanne perfekt Als Getränk empfehle ich einen fruchtigen Riesling oder ein kühles Hefeweizen Wer mag kann frische Tomatenwürfel und Kürbiskerne als Topping ergänzen
Herkunft und kleine Geschichte
Käsespätzle stammen aus dem Alpenraum insbesondere Schwaben dem Allgäu und Vorarlberg Traditionell wurden sie von Bergbauern nach anstrengender Arbeit serviert Das Zusammenspiel von käsiger Sauce und knusprigen Röstzwiebeln gehört zu den beliebtesten Klassikern der deutschen Alltagsküche
FAQ zu den Rezepten
- → Welcher Käse eignet sich besonders gut für Käsespätzle?
Bergkäse und Emmentaler sorgen für eine ausgewogene, aromatische Note mit viel Schmelz und Geschmack.
- → Wie werden die Röstzwiebeln besonders knusprig?
Die in Ringe geschnittenen Zwiebeln in Mehl wenden und dann in heißem Öl goldbraun frittieren.
- → Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?
Ja, einfach den Speck durch Räuchertofu ersetzen oder weglassen – der Geschmack überzeugt trotzdem.
- → Welche Beilage passt besonders gut dazu?
Ein frischer grüner Salat und ein Glas trockener Weißwein harmonieren perfekt mit dem herzhaften Geschmack.
- → Wie gelingt der perfekte Spätzleteig?
Schlagen Sie Mehl, Eier, Wasser und Gewürze kräftig, bis der Teig Blasen wirft und lassen ihn danach ruhen.
- → Wie lange dauert die Zubereitung insgesamt?
Von Beginn bis zum Servieren benötigen Sie etwa 45 Minuten für das gesamte Gericht.