Merken Diese zarten Hähnchenschenkel werden in bayerischem Süßsenf, Honig und frischen Kräutern mariniert und anschließend goldbraun und saftig geröstet. Dieses Hauptgericht vereint süße, würzige und herzhafte Aromen und ist von der bayerischen Küche inspiriert.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal an einem verregneten Herbstabend ausprobiert. Die Mischung aus Süßsenf und Honig brachte so viel Wärme und Aroma auf den Tisch, dass meine Familie sofort begeistert war.
Zutaten
- Hähnchenschenkel: 4 Stück, mit Knochen und Haut (ca. 550 g)
- Bayerischer Süßsenf: 3 EL, alternativ Dijon und Honig mischen
- Honig: 2 EL
- Apfelessig: 2 EL
- Olivenöl: 2 EL
- Knoblauch: 2 Zehen, fein gehackt
- Thymian: 1 EL frisch oder 1 TL getrocknet
- Räucherpaprika: 1 TL
- Meersalz: 1 TL
- Schwarzer Pfeffer: ½ TL, frisch gemahlen
- Frische Petersilie: 2 EL, gehackt (zum Garnieren)
- Zitronenspalten: nach Belieben (optional)
Anleitung
- Backofen vorheizen:
- Backofen auf 200°C (400°F) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen oder eine Backform einfetten.
- Marinade herstellen:
- Senf, Honig, Apfelessig, Olivenöl, Knoblauch, Thymian, Räucherpaprika, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel gut verquirlen.
- Hähnchen marinieren:
- Die Hähnchenschenkel in die Marinade geben und gründlich wenden. Mindestens 10 Minuten marinieren lassen, für mehr Geschmack bis zu 2 Stunden im Kühlschrank.
- Hähnchen anrichten:
- Die marinierten Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach oben auf das Blech oder in die Form legen. Restliche Marinade darüber geben.
- Backen:
- Im vorgeheizten Ofen 30–35 Minuten backen, bis die Haut goldbraun ist und eine Kerntemperatur von 74°C (165°F) erreicht ist.
- Servieren:
- Das Hähnchen auf eine Servierplatte geben, mit Petersilie bestreuen und nach Wunsch mit Zitronenspalten servieren.
Merken Als meine Tochter das erste Mal probieren durfte, hat sie die süß-herzhafte Kruste direkt gelobt und wollte das Gericht am liebsten jede Woche essen.
Serviervorschläge
Genießen Sie das Hähnchen mit Ofenkartoffeln, Butterspätzle oder frischen Brezeln für ein authentisch bayerisches Erlebnis.
Variationen und Tipps
Sie können statt Hähnchenschenkeln auch Hähnchenbrust oder ausgelöste Schenkel verwenden. Für ein stärkeres Aroma etwas dunkles Bier zur Marinade geben.
Tools & Nährwerte
Sie benötigen eine große Schüssel, einen Schneebesen, ein Backblech oder eine Form, sowie eine Grillzange oder einen Löffel. Pro Portion: ca. 320 kcal, 19 g Fett, 12 g Kohlenhydrate, 27 g Eiweiß.
Merken Dieses einfache Rezept bringt bayerische Gemütlichkeit direkt zu Ihnen nach Hause. Servieren Sie es frisch und genießen Sie jede Gabel!
Fragen rund um das Rezept
- → Welche Hähnchenteile eignen sich am besten?
Am besten eignen sich Hähnchenschenkel mit Haut und Knochen, da diese beim Rösten besonders saftig bleiben.
- → Kann ich auch andere Senfsorten verwenden?
Ja, falls kein bayerischer süßer Senf vorhanden ist, eignet sich ein Mix aus Dijon-Senf und Honig als Ersatz.
- → Wie lange sollte das Hähnchen marinieren?
Mindestens 10 Minuten, für intensiveren Geschmack bis zu 2 Stunden im Kühlschrank marinieren.
- → Welche Beilagen passen gut dazu?
Sehr gut passen Bratkartoffeln, Spätzle mit Butter oder ofenfrische Brezn als Beilage.
- → Ist das Gericht glutenfrei?
Ja, das Gericht ist glutenfrei, sofern alle verwendeten Zutaten entsprechend geprüft werden.
- → Wie erkennt man, dass das Hähnchen fertig ist?
Die Haut sollte goldbraun sein und das Fleisch eine Kerntemperatur von 74°C aufweisen.