
Wirsing-Rouladen in cremiger Senfsauce sind ein echtes Wohlfühlgericht. Zart blanchierte Wirsingblätter werden mit würziger Hackfleischmasse gefüllt, sorgfältig gerollt und langsam in einer sämigen Senfsauce geschmort. Dieses Rezept überzeugt mit viel Aroma, klassischen Zutaten und einer Extraportion Gemütlichkeit für kühle Tage.
Als ich die Wirsing-Rouladen das erste Mal für meine Familie gekocht habe, war ich begeistert, wie unkompliziert etwas so besonders Deftiges entstehen kann. Seitdem servieren wir sie im Winter regelmäßig sonntags – keiner kann widerstehen.
Zutaten
- Wirsingkopf: sorgt für die Blätter und gibt einen milden Kohlgeschmack Die knackigste und frischeste Qualität bekommst du auf dem Markt
- Gemischtes Hackfleisch: bietet eine optimale Saftigkeit Rind und Schwein sorgen für herzhafte Aromen
- Altes Brötchen: macht die Füllung locker und bindet die Masse Es sollte wirklich vom Vortag sein
- Zwiebel: bringt Süße und Würze Fein würfeln für gleichmäßigen Geschmack
- Ei: gibt der Masse Halt am besten Freilandqualität
- Mittelscharfer Senf: sorgt im Hack und in der Sauce für pikante Frische Such dir einen cremigen Senf mit vollmundigem Geschmack
- Öl: zum Anbraten Rapsöl oder Sonnenblumenöl funktionieren am besten
- Klare Gemüsebrühe: gibt Tiefe und rundet die Sauce ab Ein Löffel selbst gekörnte Brühe wirkt Wunder
- Sahne: macht die Senfsauce herrlich cremig Vollfette Sahne bringt den besten Geschmack
- Salz Pfeffer Muskat: geben klassische Würze Frisch geriebener Muskat ist besonders aromatisch
- Speisestärke: sorgt für die perfekte Bindung am Schluss Einfach in kaltem Wasser anrühren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Wirsing vorbereiten:
- Den Wirsingkopf von den äußeren Blättern befreien Dann 8 bis 10 große Blätter vorsichtig abtrennen Die Blätter in sprudelndem Salzwasser für vier Minuten blanchieren Anschließend sofort in eiskaltes Wasser legen Dadurch bleibt die grüne Farbe erhalten Nun die dicken Rippen flach schneiden Das verhindert ein Reissen beim Rollen
- Füllung zubereiten:
- Das Brötchen in Wasser einweichen und kräftig ausdrücken Dann mit dem gemischten Hackfleisch der gehackten Zwiebel Ei einem Teelöffel Senf Salz Pfeffer und frisch geriebenem Muskat von Hand zu einer lockeren Masse verarbeiten Gut durchkneten bis alles gleichmäßig vermengt ist
- Rouladen rollen:
- Je ein gehäufter Esslöffel Hackmasse mittig auf ein Wirsingblatt geben Die Seiten leicht einschlagen Dann straff aufrollen und bei Bedarf mehrfach um die eigene Achse drehen Mit Küchengarn festbinden damit alles hält
- Rouladen anbraten:
- Öl in einem ausreichend großen Schmortopf auf mittlerer Stufe erhitzen Die Wirsing-Rouladen ringsum anbraten bis sie leicht gebräunt sind Das sorgt für Röstaromen und gibt Geschmack
- Schmoren:
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen und einen Teelöffel Senf einrühren Die Rouladen sollten fast bedeckt sein Alles zugedeckt bei sanfter Hitze 45 Minuten schweben lassen So werden sie butterzart und nehmen Geschmack auf
- Sauce vollenden:
- Die Garzeit ist vorbei Die Rouladen vorsichtig herausnehmen und warm stellen Die Sahne in die Brühe geben Für perfekte Bindung etwas in kaltem Wasser angerührte Speisestärke dazugeben Unter Rühren langsam aufkochen So entsteht eine mollige Sauce Zum Schluss mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken Die Rouladen zurück in die Sauce legen und servieren

Wissenswertes
Reich an Ballaststoffen dank Wirsing Sehr gutes Winteressen wenn regionaler Kohl Saison hat Begeistert große wie kleine Esser Die kleine Zugabe von Senf direkt ins Hack verleiht der Füllung eine tolle Frische und verbindet alles harmonisch mit der Sauce Ich habe meinem Vater beim Rollen oft geholfen und noch heute erinnert mich das Gericht an gemeinsame Winterabende am Familientisch Wenn ich an diese Küche denke spüre ich immer gleich die Wärme und den Duft nach würzigem Senf

FAQ zu den Rezepten
- → Wie werden Wirsingrouladen richtig gerollt?
Die Füllung mittig auf das Wirsingblatt geben, Seiten einklappen und fest zu einer Roulade rollen. Mit Küchengarn fixieren.
- → Warum Senf in die Hackfleischfüllung geben?
Senf sorgt für würzige Frische und verbindet sich ideal mit der cremigen Sauce, wodurch das Aroma intensiviert wird.
- → Wie gelingt die perfekte Senfsauce?
Nach dem Schmoren Sahne einrühren und Sauce bei Bedarf mit etwas Speisestärke abbinden – so wird sie sämig und fein.
- → Lässt sich das Gericht vorbereiten?
Ja, Rouladen können gut vorgegart werden. Beim Servieren einfach nochmals kurz in der Sauce erwärmen.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Kartoffeln, Salzkartoffeln oder frisches Brot ergänzen das Gericht wunderbar und nehmen die Sauce auf.