Vegan Sauerbraten mit Cranberry

Featured in: Festtagsgerichte

Diese pflanzliche Interpretation des traditionellen Sauerbratens kombiniert saftigen Seitan mit einer intensiven Marinade aus Cranberries, Balsamico, Zwiebeln und Gewürzen. Nach 24 Stunden Marinierzeit wird der Braten schonend geschmort, wodurch sich die Aromen tief entfalten. Die dazu gereichte Sauce entsteht durch Reduktion der Marinade und das Verfeinern mit veganer Butter, Senf und braunem Zucker. Serviert mit klassischen Beilagen wie Rotkohl und Kartoffelklößen, entsteht ein festliches und zugleich wohltuendes Gericht.

Updated on Sun, 16 Nov 2025 13:57:00 GMT
Tender Vegan Sauerbraten, seitan bathed in rich cranberry-balsamic marinade, ready to savor. Merken
Tender Vegan Sauerbraten, seitan bathed in rich cranberry-balsamic marinade, ready to savor. | kocholia.com

Ein veganer Sauerbraten mit einer Cranberry-Balsamico-Marinade bringt den deutschen Klassiker neu auf den Tisch: Herzhaftes Seitan wird in einer würzigen, fruchtigen Sauce besonders zart und aromatisch. Perfekt für festliche Anlässe oder ein gemütliches Sonntagsessen.

Als ich dieses Rezept für meine Familie ausprobierte, waren alle überrascht, wie ähnlich der Geschmack dem traditionellen Sauerbraten ist. Die süße Schärfe der Cranberries in Kombination mit Balsamico bleibt jedem bei uns in Erinnerung.

Zutaten

  • Für die Marinade: 1 Tasse getrocknete Cranberries, 1 12 Tassen Wasser, 1 Tasse trockener Rotwein, 12 Tasse Balsamicoessig, 2 mittlere Zwiebeln (in Scheiben), 2 Karotten (geschält und in Scheiben), 2 Stangen Sellerie (in Scheiben), 3 Knoblauchzehen (zerdrückt), 2 EL Tomatenmark, 2 Lorbeerblätter, 6 ganze Nelken, 10 schwarze Pfefferkörner, 1 TL Wacholderbeeren (optional), 1 TL Salz, 12 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Für den Braten: 700 g Seitanbraten oder große Seitanstücke, 2 EL Pflanzenöl
  • Für die Soße: 2 EL vegane Butter oder Margarine, 2 EL Mehl, 1–2 EL brauner Zucker (nach Geschmack), 1 EL Dijon-Senf, Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Marinade vorbereiten:
In einem großen Topf Cranberries, Wasser, Wein, Balsamicoessig, Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Knoblauch, Tomatenmark, Lorbeerblätter, Nelken, Pfefferkörner, Wacholderbeeren (wenn verwendet), Salz und Pfeffer vermengen. Aufkochen, dann ohne Deckel 10 Minuten köcheln lassen. Komplett abkühlen lassen.
Seitan marinieren:
Den Seitan in einen großen, nicht reaktiven Behälter legen. Die abgekühlte Marinade darüber gießen, so dass alles bedeckt ist. Abdecken und 24 Stunden im Kühlschrank marinieren, dabei 1–2 Mal wenden.
Seitan anbraten:
Seitan aus der Marinade nehmen (Marinade aufbewahren) und trocken tupfen. Öl in einem Bräter oder einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Seitan rundherum 5 Minuten scharf anbraten. Herausnehmen.
Braisieren:
Marinade abseihen, Flüssigkeit und Gemüse aufheben. Gemüse in den Bräter geben, Seitan darauflegen. Soviel Marinade-Flüssigkeit angießen, dass der Seitan halb bedeckt ist. Aufkochen, abdecken und bei niedriger Hitze 1 12 Stunden schmoren, dabei einmal wenden.
Soße zubereiten:
Seitan entnehmen und abgedeckt ruhen lassen. Lorbeerblätter, Nelken, Wacholderbeeren entfernen. Vegane Butter in einem Topf schmelzen. Mehl einrühren und 1 Minute anschwitzen. Nach und nach etwa 2 Tassen Bratflüssigkeit unterrühren, Zucker und Senf zugeben. Unter Rühren köcheln lassen, bis die Soße andickt. Für eine sämige Konsistenz Gemüse hineinmixen, wenn gewünscht. Abschmecken.
Servieren:
Seitan in Scheiben schneiden und mit Soße zusammen mit klassischen Beilagen wie Rotkohl und Kartoffelklößen genießen.
Merken
| kocholia.com

Beim ersten Familienessen mit diesem veganen Sauerbraten waren sogar meine Großeltern begeistert und konnten kaum glauben, dass kein Fleisch im Braten steckt. Seitdem gehört das Rezept zum festen Bestandteil unserer Festessen.

Beilagenempfehlungen

Traditionell passen Rotkohl, Kartoffelklöße, vegane Spätzle oder Kartoffelpüree hervorragend zu diesem Gericht. Ein Klecks Preiselbeeren rundet das Aroma ab.

Allergiehinweise und Alternativen

Das Rezept enthält Weizen (Seitan) und eventuell Soja. Für glutenfreie oder sojafreie Varianten kann alternativ glutenfreier Seitan, Tofu oder Tempeh verwendet werden. Unbedingt Zutatenetiketten prüfen.

Aufbewahrung & Vorbereitung

Der vegane Sauerbraten schmeckt durchgezogen am nächsten Tag sogar noch besser. Einfach luftdicht im Kühlschrank lagern und vor dem Servieren langsam erwärmen. Die Soße ggf. mit etwas Wasser verdünnen.

A close-up view of sliced Vegan Sauerbraten with gravy, perfect for a cozy German dinner. Merken
A close-up view of sliced Vegan Sauerbraten with gravy, perfect for a cozy German dinner. | kocholia.com

Mit dieser veganen Variante gelingt ein traditioneller Festtagsbraten, der alle begeistert. Viel Freude beim Ausprobieren und guten Appetit!

Fragen rund um das Rezept

Wie lange sollte der Sauerbraten mariniert werden?

Der Seitan sollte mindestens 24 Stunden in der Marinade ziehen, damit sich die Aromen gut entfalten und das Gericht an Tiefe gewinnt.

Kann man den Seitan durch andere Zutaten ersetzen?

Ja, festes Tofu oder Tempeh eignen sich ebenfalls gut als Basis für diese Zubereitung, falls Seitan nicht verfügbar ist.

Welche Beilagen passen besonders gut dazu?

Traditionelle Beilagen wie Rotkohl, Kartoffelklöße oder vegane Spätzle ergänzen das Gericht wunderbar und runden den Geschmack ab.

Wie wird die Sauce besonders sämig?

Die Sauce wird durch das Andicken mit veganer Butter und Mehl sowie das Einrühren von Gemüse aus der Marinade schön sämig und aromatisch.

Ist das Gericht glutenfrei zuzubereiten?

Für eine glutenfreie Variante sollte glutenfreier Seitan oder Tofu verwendet und darauf geachtet werden, dass alle Zutaten glutenfrei sind.

Vegan Sauerbraten mit Cranberry

Pflanzliche Variante eines deutschen Klassikers mit würziger Cranberry-Balsamico-Marinade und saftigem Seitan.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
120 Min.
Gesamtzeit
150 Min.

Kategorie Festtagsgerichte

Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Deutsch

Ertrag 4 Portionen

Ernährungshinweise Vegan, Laktosefrei

Zutaten

Marinade

01 1 cup getrocknete Cranberries
02 1 ½ cups Wasser
03 1 cup trockener Rotwein
04 ½ cup Balsamico-Essig
05 2 mittlere Zwiebeln, in Scheiben
06 2 Karotten, geschält und in Scheiben
07 2 Selleriestangen, in Scheiben
08 3 Knoblauchzehen, angedrückt
09 2 EL Tomatenmark
10 2 Lorbeerblätter
11 6 ganze Nelken
12 10 schwarze Pfefferkörner
13 1 TL Wacholderbeeren (optional)
14 1 TL Salz
15 ½ TL gemahlener schwarzer Pfeffer

Braten

01 1 ½ lbs Seitan-Braten oder große Seitanstücke
02 2 EL Pflanzenöl

Soße

01 2 EL vegane Margarine oder Butter
02 2 EL Weizenmehl (Allzweck)
03 1–2 EL brauner Zucker, nach Geschmack
04 1 EL Dijon-Senf
05 Salz und Pfeffer, nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Marinade vorbereiten: In einem großen Kochtopf Cranberries, Wasser, Rotwein, Balsamico-Essig, Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Knoblauch, Tomatenmark, Lorbeerblätter, Nelken, Pfefferkörner, Wacholderbeeren (optional), Salz und Pfeffer vermengen. Zum Kochen bringen, dann 10 Minuten unbedeckt köcheln lassen. Vollständig abkühlen lassen.

Schritt 02

Seitan einlegen: Seitan in einem großen, nichtreaktiven Behälter platzieren. Die erkaltete Marinade darüber gießen, so dass der Seitan vollständig bedeckt ist. Abdecken und 24 Stunden im Kühlschrank marinieren, dabei ein- bis zweimal wenden.

Schritt 03

Seitan anbraten: Seitan aus der Marinade nehmen (Marinade aufbewahren) und trocken tupfen. Pflanzenöl in einem Dutch Oven oder großen Bräter bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Seitan rundum etwa 5 Minuten anbraten, bis er gebräunt ist. Anschließend beiseitestellen.

Schritt 04

Schmoren: Marinade durch ein Sieb abgießen, dabei Flüssigkeit und Gemüse getrennt auffangen. Gemüse in den Dutch Oven geben, Seitan darauflegen. So viel gebrauchte Marinade angießen, dass der Seitan halb bedeckt ist. Auf kleiner Flamme zugedeckt 1 ½ Stunden sanft schmoren, dabei den Seitan nach der Hälfte der Zeit wenden.

Schritt 05

Soße zubereiten: Seitan aus dem Topf nehmen und locker abgedeckt ruhen lassen. Lorbeerblätter, Nelken und Wacholderbeeren aus dem Gemüse entfernen. Vegane Margarine in einem Topf schmelzen, Mehl einrühren und 1 Minute anschwitzen. Nach und nach etwa 2 cups Schmorfond unter Rühren eingießen. Braunen Zucker und Senf einrühren. Unter Rühren köcheln lassen, bis die Soße eindickt. Optional Gemüse pürieren und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 06

Servieren: Seitan in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren. Traditionell mit Rotkohl und Kartoffelknödeln oder veganen Beilagen servieren.

Benötigtes Equipment

  • Großer Kochtopf
  • Nichtreaktiver Behälter
  • Dutch Oven oder großer Bräter
  • Sieb
  • Schneebesen
  • Messer und Schneidebrett

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Weizen (Seitan) und Soja (abhängig von Seitan- und Margarinewahl).
  • Für glutenfreie und soja-freie Varianten geeignete Alternativen verwenden und Zutaten prüfen.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 390
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 54 g
  • Eiweiß: 28 g