Vegan Sauerbraten mit Cranberry (Druckversion)

Pflanzliche Variante eines deutschen Klassikers mit würziger Cranberry-Balsamico-Marinade und saftigem Seitan.

# Zutaten:

→ Marinade

01 - 1 cup getrocknete Cranberries
02 - 1 ½ cups Wasser
03 - 1 cup trockener Rotwein
04 - ½ cup Balsamico-Essig
05 - 2 mittlere Zwiebeln, in Scheiben
06 - 2 Karotten, geschält und in Scheiben
07 - 2 Selleriestangen, in Scheiben
08 - 3 Knoblauchzehen, angedrückt
09 - 2 EL Tomatenmark
10 - 2 Lorbeerblätter
11 - 6 ganze Nelken
12 - 10 schwarze Pfefferkörner
13 - 1 TL Wacholderbeeren (optional)
14 - 1 TL Salz
15 - ½ TL gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Braten

16 - 1 ½ lbs Seitan-Braten oder große Seitanstücke
17 - 2 EL Pflanzenöl

→ Soße

18 - 2 EL vegane Margarine oder Butter
19 - 2 EL Weizenmehl (Allzweck)
20 - 1–2 EL brauner Zucker, nach Geschmack
21 - 1 EL Dijon-Senf
22 - Salz und Pfeffer, nach Geschmack

# Anleitung:

01 - In einem großen Kochtopf Cranberries, Wasser, Rotwein, Balsamico-Essig, Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Knoblauch, Tomatenmark, Lorbeerblätter, Nelken, Pfefferkörner, Wacholderbeeren (optional), Salz und Pfeffer vermengen. Zum Kochen bringen, dann 10 Minuten unbedeckt köcheln lassen. Vollständig abkühlen lassen.
02 - Seitan in einem großen, nichtreaktiven Behälter platzieren. Die erkaltete Marinade darüber gießen, so dass der Seitan vollständig bedeckt ist. Abdecken und 24 Stunden im Kühlschrank marinieren, dabei ein- bis zweimal wenden.
03 - Seitan aus der Marinade nehmen (Marinade aufbewahren) und trocken tupfen. Pflanzenöl in einem Dutch Oven oder großen Bräter bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Seitan rundum etwa 5 Minuten anbraten, bis er gebräunt ist. Anschließend beiseitestellen.
04 - Marinade durch ein Sieb abgießen, dabei Flüssigkeit und Gemüse getrennt auffangen. Gemüse in den Dutch Oven geben, Seitan darauflegen. So viel gebrauchte Marinade angießen, dass der Seitan halb bedeckt ist. Auf kleiner Flamme zugedeckt 1 ½ Stunden sanft schmoren, dabei den Seitan nach der Hälfte der Zeit wenden.
05 - Seitan aus dem Topf nehmen und locker abgedeckt ruhen lassen. Lorbeerblätter, Nelken und Wacholderbeeren aus dem Gemüse entfernen. Vegane Margarine in einem Topf schmelzen, Mehl einrühren und 1 Minute anschwitzen. Nach und nach etwa 2 cups Schmorfond unter Rühren eingießen. Braunen Zucker und Senf einrühren. Unter Rühren köcheln lassen, bis die Soße eindickt. Optional Gemüse pürieren und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
06 - Seitan in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren. Traditionell mit Rotkohl und Kartoffelknödeln oder veganen Beilagen servieren.

# Additional Tips::

01 -
  • Reichhaltiger Geschmack wie beim Original, ganz ohne Fleisch
  • Lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag noch besser
02 -
  • Seitan nimmt durch das lange Marinieren besonders viel Aroma auf.
  • Mit Tofu oder Tempeh lässt sich das Gericht leicht glutenfrei abwandeln.
03 -
  • Ein Schuss Sojasoße in der Marinade verleiht zusätzlichen Umami-Geschmack.
  • Tauchen Sie das Gemüse aus der Marinade in die Soße ein, um sie besonders sämig zu machen.
Zurück