Zarte deutsche Spätzle

Featured in: Klassische Deutsche Küche

Spätzle sind traditionelle, weiche Eiernudeln aus Deutschland, die sich wunderbar als Beilage oder Hauptgericht eignen. Der Teig wird aus Mehl, Eiern, Milch und einer Prise Muskat hergestellt, zu einem zähen, gießfähigen Teig verarbeitet und dann in siedendes Salzwasser getropft. Nach dem Aufsteigen garen die kleinen Nudeln nur wenige Minuten. Optional werden sie in Butter leicht gebraten und mit frischer Petersilie bestreut, was einen vollmundigen Geschmack verleiht. Diese einfache Zubereitung ist besonders vielseitig und passt ideal zu kräftigen Soßen wie Sauerbraten, Gulasch oder cremigen Pilzsoßen.

Updated on Tue, 11 Nov 2025 12:18:00 GMT
Zarte, weiche Spaetzle-Nudeln in Butter gebraten und mit frischer Petersilie garniert. Merken
Zarte, weiche Spaetzle-Nudeln in Butter gebraten und mit frischer Petersilie garniert. | kocholia.com

Spätzle sind zarte, wolkige deutsche Eiernudeln, perfekt als Beilage oder Hauptgericht, serviert mit Soßen oder in Butter gebraten.

Ich erinnere mich, wie meine Familie diese Spätzle immer liebt, besonders wenn sie frisch zubereitet und in Butter leicht gebraten sind.

Ingredients

  • Teig: 2 Tassen (250 g) Weizenmehl, 1 Teelöffel Salz, 1/4 Teelöffel gemahlene Muskatnuss (optional), 3 große Eier, 1/2 Tasse (120 ml) Milch oder Wasser
  • Kochen: 2 Liter Wasser, 1 Teelöffel Salz
  • Veredelung (optional): 2 Esslöffel ungesalzene Butter, 1 Esslöffel gehackte frische Petersilie

Instructions

Schritt 1:
In einer großen Schüssel Mehl, Salz und Muskatnuss (falls verwendet) verquirlen.
Schritt 2:
In der Mitte eine Mulde formen und Eier sowie Milch hinzufügen. Mit einem Holzlöffel oder Handrührgerät rühren, bis der Teig glatt und dick, aber noch fließfähig ist. 10 Minuten ruhen lassen.
Schritt 3:
Ein großen Topf mit gesalzenem Wasser zum sachte Kochen bringen.
Schritt 4:
Ein Spätzlesieb, grobes Sieb oder Schaumlöffel über den Topf halten. Den Teig portionsweise durch die Löcher ins simmernde Wasser drücken oder fallen lassen.
Schritt 5:
Spätzle kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen, ca. 2–3 Minuten. Mit einem Schaumlöffel entnehmen und in eine Schüssel geben.
Schritt 6:
(Optional) In einer großen Pfanne Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Die gekochten Spätzle hinzufügen und leicht goldbraun anbraten. Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.
Merken
| kocholia.com

Das gemeinsame Kochen und Essen der Spätzle ist bei uns immer ein liebgewonnener Familienmoment.

Variationen

Für Käsespätzle kann man geriebenen Käse und karamellisierte Zwiebeln unterheben.

Tipps zur Aufbewahrung

Gerichte mit Spätzle sollten im Kühlschrank gelagert und innerhalb von 2 Tagen verzehrt werden.

Häufige Fragen

Kann ich glutenfreie Mehle verwenden? Ja, aber die Konsistenz des Teigs kann variieren.

Selbstgemachte Spaetzle-Dudeln, perfekt zu Gulasch oder mit Käsesauce serviert. Merken
Selbstgemachte Spaetzle-Dudeln, perfekt zu Gulasch oder mit Käsesauce serviert. | kocholia.com

Mit diesen Tipps gelingen dir perfekte Spätzle, die jeder lieben wird.

Fragen rund um das Rezept

Wie gelingt der Spätzleteig besonders gut?

Der Teig sollte zähflüssig sein, damit die Spätzle gut durch die Löcher rutschen und beim Kochen nicht auseinanderfallen. Ein Ruhezeit von ca. 10 Minuten verbessert die Konsistenz.

Kann man Spätzle auch ohne Spätzlepresse zubereiten?

Ja, ein großes Lochsieb, ein Spätzlebrett oder ein Brettchen und ein Messer können als Alternative zum Pressen oder Schneiden genutzt werden.

Wie lange müssen Spätzle im Wasser kochen?

Die Spätzle sind fertig, wenn sie an die Wasseroberfläche steigen, das dauert meist 2 bis 3 Minuten.

Wie bewahrt man Spätzle nach dem Kochen auf?

Zum späteren Gebrauch können gekochte Spätzle mit etwas Butter vermengt und im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden.

Welche Soßen passen besonders gut zu Spätzle?

Spätzle harmonieren hervorragend mit Braten- oder Pilzsoßen sowie Butter und gehackter Petersilie. Auch Käsespätzle sind eine beliebte Variante.

Zarte deutsche Spätzle

Zarte, fluffige deutsche Spätzle, sanft gebuttert und mit frischer Petersilie serviert.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
30 Min.


Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Deutsch

Ertrag 4 Portionen

Ernährungshinweise Vegetarisch

Zutaten

Teig

01 2 Tassen (ca. 8,8 oz) Weizenmehl (Allzweckmehl)
02 1 Teelöffel Salz
03 1/4 Teelöffel Muskatnuss, gemahlen (optional)
04 3 große Eier
05 1/2 Tasse (4 fl oz) Milch oder Wasser

Kochen

01 2 Quart (ca. 8 Tassen) Wasser
02 1 Teelöffel Salz

Verfeinerung (optional)

01 2 Esslöffel ungesalzene Butter
02 1 Esslöffel frisch gehackte Petersilie

Anleitung

Schritt 01

Mehlmischung vorbereiten: In einer großen Schüssel Weizenmehl, Salz und optional Muskatnuss miteinander vermengen.

Schritt 02

Teig herstellen: Eine Mulde in die Mitte der Mehlmischung formen. Eier und Milch hinzufügen und mit einem Holzlöffel oder Handmixer so lange verrühren, bis ein glatter, zäher Teig entsteht, der jedoch langsam vom Löffel fließt. Teig 10 Minuten ruhen lassen.

Schritt 03

Wasser zum Kochen bringen: Einen großen Topf mit 2 Quarts Wasser füllen, Salz zugeben und zum sanften Kochen bringen.

Schritt 04

Spaetzle formen und kochen: Ein Spaetzle-Sieb, ein großlöchriges Sieb oder einen Schaumlöffel über den Topf halten. Den Teig portionsweise durch die Öffnungen ins kochende Wasser drücken oder fallen lassen.

Schritt 05

Spaetzle garen: Spaetzle kochen, bis sie an die Wasseroberfläche steigen (ca. 2–3 Minuten). Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in eine Schüssel geben.

Schritt 06

Optional: Spaetzle anbraten: Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Die Spaetzle hinzufügen und leicht goldbraun anbraten. Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen.

Benötigtes Equipment

  • große Rührschüssel
  • Schneebesen oder Handmixer
  • Spaetzle-Sieb, großlöchriges Sieb oder Schaumlöffel
  • großer Kochtopf
  • Schaumlöffel
  • Pfanne (optional)

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Gluten (Weizen), Eier und Milchprodukte (wenn Milch oder Butter verwendet werden).

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 260
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 9 g