Merken Knusprig panierte Schnitzel nach klassischer Art – sowohl mit günstigem Fleisch als auch als vegetarische Variante – sind ideal für eine gemütliche Mahlzeit. Dieses Rezept bringt goldene, kross gebackene Schnitzel ganz einfach auf den Tisch und begeistert die ganze Familie.
Als ich diese Schnitzel zum ersten Mal ausprobiert habe, war ich überrascht, wie einfach das Panieren funktioniert. Meine Familie konnte nicht genug davon bekommen – egal ob mit Fleisch oder Tofu!
Zutaten
- Für die Schnitzel: 500 g günstiges Fleisch (z.B. Schweineschulter, Putenbrust oder Hähnchenschenkel) ODER 400 g fester Tofu oder Seitan
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack
- Für die Panade: 2 große Eier, 100 g Weizenmehl, 150 g feine, trockene Semmelbrösel (frisch oder Panko für besondere Knusprigkeit)
- Zum Ausbacken: 80 ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumen oder Raps), 1 EL Butter (optional, für mehr Geschmack)
- Zum Servieren: 1 Zitrone in Spalten, frische Petersilie gehackt (optional)
Anleitung
- Schnitzel vorbereiten:
- Fleisch in 1–1,5 cm dicke Scheiben schneiden, zwischen zwei Folien legen und mit Fleischklopfer oder Teigrolle auf ca. 0,5 cm flach klopfen. Von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Für die vegetarische Variante Tofu oder Seitan in 1 cm dicke Scheiben schneiden, trocken tupfen und gut würzen.
- Panierstraße aufbauen:
- Mehl in eine flache Schale geben, die Eier in einer zweiten Schale verquirlen, und Semmelbrösel in eine dritte Schale füllen.
- Schnitzel panieren:
- Jedes Stück zuerst im Mehl wenden (Überschuss abschütteln), dann durch das verquirlte Ei ziehen und zuletzt gründlich mit Semmelbröseln panieren – sanft andrücken.
- Braten:
- Öl und Butter (falls verwendet) in einer großen, beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erwärmen. Die Schnitzel portionsweise hineingeben – die Pfanne nicht überfüllen.
- Fertigstellen:
- 2–3 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit allen Schnitzeln wiederholen.
- Servieren:
- Heiß mit Zitronenspalten und frischer Petersilie servieren – je nach Wunsch.
Merken Gemeinsam mit den Kindern panieren macht großen Spaß – jeder nimmt eine Station und am Ende sitzen alle glücklich am Tisch. Das Rezept ist mittlerweile ein Familienklassiker.
Werkzeuge und Tipps
Sie benötigen einen Fleischklopfer oder eine Teigrolle, drei flache Schalen für die Panierstraße, eine große Pfanne sowie Zange oder Pfannenwender und Küchenpapier.
Allergeninformationen
Enthält Eier und Weizen (Gluten). Die vegetarische/vegane Variante enthält möglicherweise Soja – bitte bei Tofu oder Seitan beachten. Prüfen Sie stets Semmelbrösel und andere Fertigprodukte auf versteckte Allergene.
Nährwerte pro Portion (mit Fleisch)
Im Durchschnitt liefern diese Schnitzel etwa 370 kcal, 18 g Fett, 24 g Kohlenhydrate und 27 g Protein pro Portion.
Merken Goldene Schnitzel sind blitzschnell zubereitet und gelingen immer. Probieren Sie verschiedene Varianten und genießen Sie Ihr neues Lieblingsrezept!
Fragen rund um das Rezept
- → Welches Fleisch eignet sich am besten?
Schweineschulter, Putenbrust oder Hähnchenschenkel bieten besonders zarte und aromatische Ergebnisse.
- → Wie wird die Panade extra knusprig?
Frische oder Panko-Semmelbrösel sorgen für eine besonders knusprige Oberfläche beim Braten.
- → Gibt es eine vegane Variante?
Ja, Tofu oder Seitan können als Alternative zum Fleisch verwendet und mit pflanzlicher Milch und veganer Butter paniert und gebraten werden.
- → Wie dick sollten die Cutlets sein?
Die Scheiben sollten etwa 0,5 cm dünn geklopft werden, um eine gleichmäßige und zarte Textur zu erreichen.
- → Mit welchen Beilagen passt das Gericht gut?
Kartoffelsalat, Gurkensalat oder Pommes ergänzen die knusprigen Cutlets perfekt und bieten ein ausgewogenes Mahl.