Merken Dieses gemütliche Sauerkraut-Gratin vereint herzhafte Säure, cremige Kartoffeln und aromatisches Rauchpaprika zu einem perfekten und unkomplizierten Abendessen.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal für meine Familie nach einem langen Arbeitstag zubereitet - alle waren begeistert, wie sättigend und würzig das Gratin war. Die Kombination aus Sauerkraut und Rauchpaprika hat uns sofort an deutsche Hausmannskost erinnert.
Zutaten
- Kartoffeln: 450 g, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
- Zwiebel: 1 mittelgroße, fein gehackt
- Sauerkraut: 300 g, abgetropft und leicht abgespült
- Sauerrahm: 240 ml
- Schweizer Käse (Emmental oder Gruyère): 100 g, gerieben
- Olivenöl: 2 EL
- Rauchpaprika: 1 EL
- Kümmel: 1 TL (optional)
- Schwarzer Pfeffer: 1/2 TL, gemahlen
- Salz: 1/2 TL
- Semmelbrösel: 50 g
- Butter: 2 EL, geschmolzen
Zubereitung
- Backofen vorheizen:
- Heizen Sie den Backofen auf 190°C vor und fetten Sie eine mittelgroße Auflaufform (ca. 20x20 cm bzw. 2 Liter) ein.
- Zwiebel anschwitzen:
- Erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze und dünsten Sie die gehackte Zwiebel 3–4 Minuten weich und glasig.
- Zutaten vermischen:
- Vermengen Sie die Kartoffelscheiben, Sauerkraut, angeschwitzte Zwiebel, Rauchpaprika, Kümmel, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel gründlich.
- Schichten bilden:
- Geben Sie die Hälfte der Kartoffelmasse in die Backform, verteilen Sie die Hälfte des Sauerrahms und der Hälfte des Käses darüber.
- Zweite Schicht:
- Fügen Sie die restliche Kartoffelmasse hinzu und bedecken Sie diese mit dem verbliebenen Sauerrahm und Käse.
- Kruste zubereiten:
- Vermischen Sie Semmelbrösel mit geschmolzener Butter und streuen Sie sie gleichmäßig über das Gratin.
- Backen:
- Bedecken Sie die Form mit Alufolie und backen Sie sie 30 Minuten. Entfernen Sie die Folie und backen Sie weitere 15 Minuten, bis das Gratin goldbraun und blubbernd ist.
- Servieren:
- Lassen Sie das Gericht 5 Minuten ruhen, bevor Sie es servieren.
Merken An einem verschneiten Winterabend haben wir diesen Auflauf gemeinsam genossen – meine Kinder lieben besonders die knusprige Kruste, und mein Partner schwärmt jedes Mal vom rauchigen Geschmack.
Werkzeuge & Küchenhelfer
Sie benötigen eine mittelgroße Auflaufform (ca. 20x20 cm bzw. 2 Liter), eine große Schüssel, eine Pfanne, ein Messer, ein Schneidebrett und Alufolie.
Allergiehinweise
Das Rezept enthält Milchprodukte (Käse, Sauerrahm, Butter) sowie Gluten (Semmelbrösel). Für Allergiker empfiehlt sich der Einsatz von glutenfreien Semmelbröseln und die Kontrolle der Etiketten von Sauerkraut und Käse.
Nährwerte
Pro Portion: ca. 390 kcal, 23 g Fett, 35 g Kohlenhydrate, 12 g Protein.
Merken Genießen Sie dieses herzhafte Sauerkraut-Gratin direkt frisch aus dem Ofen. Die Aromen entfalten sich beim Stehen sogar noch intensiver.
Fragen rund um das Rezept
- → Wie lässt sich der Auflauf vegetarisch gestalten?
Die Basis mit Sauerkraut, Kartoffeln und Sauerrahm ist bereits vegetarisch. Einfach geräucherte Fleischzugaben weglassen oder durch Gemüse ersetzen.
- → Kann man geräucherte Paprika durch anderes Gewürz ersetzen?
Ja, alternativ passen geräuchertes Chilipulver oder mildes Paprikapulver, je nach gewünschter Schärfe und Aroma.
- → Wie wird der Auflauf besonders knusprig?
Das Bestreuen mit einer Mischung aus Semmelbröseln und geschmolzener Butter sorgt für die goldbraune, knusprige Kruste.
- → Welche Beilagen passen zum Auflauf?
Klassisch ergänzen ein frischer Salat oder ein Glas Riesling den herzhaften Geschmack hervorragend.
- → Wie kann ich das Gericht glutenfrei zubereiten?
Einfach glutenfreie Semmelbrösel verwenden und die Zutatenliste auf versteckte Allergene prüfen.
- → Wie lange braucht der Auflauf im Ofen?
Der Auflauf wird insgesamt etwa 45 Minuten gebacken: 30 Minuten abgedeckt, dann 15 Minuten offen für die Kruste.