Merken Ein wärmender, herzhafter Auflauf vereint Sauerkraut, zarte Kartoffeln, würzige Wurst und karamellisierte Ahornäpfel zu einem harmonischen Zusammenspiel aus süßen und deftigen Aromen.
Ich war begeistert, wie schnell dieser Auflauf in unserer Familie zu einem Lieblingsessen geworden ist – besonders die Kombination aus Sauerkraut und Äpfeln kommt bei allen gut an.
Zutaten
- Zwiebel: 1 große, in dünne Scheiben geschnitten
- Äpfel: 2 große (vorzugsweise Granny Smith oder Honeycrisp), entkernt und in Scheiben geschnitten
- Kartoffeln: 3 mittlere Yukon Gold, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
- Sauerkraut: 2 Tassen, abgetropft und abgespült
- Räucherwurst: 400 g (z.B. Kielbasa oder Bratwurst), in Scheiben geschnitten
- Sahne: 120 ml (½ Tasse)
- Gruyère oder Emmentaler: 120 g (1 Tasse), gerieben
- Butter: 2 EL, ungesalzen
- Ahornsirup: 2 EL, pur
- Kümmelsamen: 1 TL (optional)
- Pfeffer: ½ TL, gemahlen
- Salz: ½ TL (plus nach Geschmack)
- Olivenöl: 1 EL
Anleitung
- Vorbereiten:
- Backofen auf 190°C vorheizen und eine Auflaufform (23x33 cm) leicht einfetten.
- Sautieren:
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln 5 Minuten glasig dünsten, dann die Wurst zugeben und 3–4 Minuten anbraten. Vom Herd nehmen.
- Äpfel glasieren:
- Butter in einem Topf schmelzen und Apfelscheiben 3 Minuten darin sautieren. Mit Ahornsirup beträufeln und weitere 3–4 Minuten karamellisieren lassen. Beiseite stellen.
- Schichten:
- Die Hälfte der Kartoffeln in die Form geben, darauf je die Hälfte vom Sauerkraut, Wurst-Zwiebel-Mischung und die Hälfte der Äpfel verteilen. Mit der Hälfte des Käses und Kümmel bestreuen.
- Zweite Schicht:
- Mit den restlichen Kartoffeln, Sauerkraut, Wurst, Äpfeln, Käse und Kümmel ebenso verfahren.
- Vollenden:
- Sahne gleichmäßig darübergießen und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
- Backen:
- Mit Folie abdecken und 30 Minuten backen, Folie entfernen und weitere 15 Minuten backen, bis alles goldbraun und blubbernd ist.
- Ruhezeit:
- Vor dem Servieren 10 Minuten ruhen lassen.
Merken Beim ersten Versuch dieses Rezepts haben wir als Familie den Auflauf direkt am Tisch geteilt – jeder wollte noch von den süßen Äpfeln abbekommen.
Werkzeuge & Hilfsmittel
Für dieses Rezept benötigst du eine große Auflaufform (23x33 cm), eine große Pfanne, einen Topf, ein scharfes Messer, ein Schneidebrett und Alufolie.
Allergene & Hinweise
Enthält Milchprodukte (Sahne, Käse) und Schweinefleisch (Wurst). Glutenfrei, wenn du glutenfreie Wurst verwendest. Prüfe Etiketten auf eventuelle Senfsaat oder andere Allergene in den Würsten und im Käse.
Nährwerte
Pro Portion: ca. 410 kcal, 26 g Fett, 29 g Kohlenhydrate, 16 g Eiweiß.
Merken Serviere den Sauerkrautauflauf frisch aus dem Ofen. Die süßen Ahornäpfel bringen einen tollen Kontrast zur würzigen Füllung.
Fragen rund um das Rezept
- → Wie bereitet man die Äpfel für den Auflauf zu?
Die Äpfel werden in Scheiben geschnitten, in Butter angebraten und anschließend mit Ahornsirup karamellisiert, bis sie goldbraun glänzen.
- → Kann man die Wurst durch eine vegetarische Alternative ersetzen?
Ja, geräucherte Pilze oder geräucherter Tofu eignen sich gut als Ersatz und sorgen für eine ähnliche Textur und herzhaften Geschmack.
- → Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Yukon Gold Kartoffeln sind ideal, da sie beim Backen zart bleiben und sich gut mit den anderen Zutaten verbinden.
- → Wie lange sollte der Auflauf ruhen vor dem Servieren?
Nach dem Backen empfiehlt es sich, den Auflauf etwa 10 Minuten ruhen zu lassen, damit sich die Aromen setzen können.
- → Kann der Auflauf glutenfrei zubereitet werden?
Ja, wenn glutenfreie Würste verwendet werden, bleibt das Gericht glutenfrei. Labels sollten vor dem Kauf geprüft werden.