Sauerbraten Hack süß-sauer

Featured in: Klassische Deutsche Küche

Diese Variante vereint zartes Schweinefleisch mit einer ausgewogenen süß-sauren Marinade, die durch Rotweinessig, Gewürze und Fruchtkomponenten charakterisiert wird. Nach einer langen Marinierzeit wird das Fleisch langsam geschmort, wodurch es besonders saftig und aromatisch bleibt. Die Sauce verbindet süße Elemente wie braunen Zucker und Johannisbeergelee mit säuerlichen Komponenten, ergänzt durch Rosinen für Tiefe. Ideal als sättigende Hauptmahlzeit in der deutschen Küche.

Updated on Sat, 22 Nov 2025 12:23:00 GMT
Tender pork chunks bathe in a rich, tangy sauce: a close-up of Sweet and Sour Sauerbraten. Merken
Tender pork chunks bathe in a rich, tangy sauce: a close-up of Sweet and Sour Sauerbraten. | kocholia.com

Ein geschmackvoller, preiswerter Twist des klassischen deutschen Sauerbratens, der erschwingliche Schweinefleischstücke und eine würzig-süß-saure Marinade verwendet. Perfekt für eine einfache Familienmahlzeit mit reichhaltigen, wohltuenden Aromen.

Dieses Rezept hat mich sofort überzeugt, da es klassische Aromen mit einer praktischen Vorbereitung verbindet und ideal für Familienessen ist.

Ingredients

  • Schweinefleisch: 1.2 kg (2.6 lbs) Schweineschulter oder Schweinenacken, grob gewürfelt
  • Marinade: 500 ml (2 Tassen) Rotweinessig, 500 ml (2 Tassen) Wasser, 2 mittelgroße Zwiebeln (in Scheiben), 2 Karotten (in Scheiben), 2 Selleriestangen (in Scheiben), 2 Lorbeerblätter, 1 EL schwarze Pfefferkörner, 4 ganze Nelken, 1 TL Wacholderbeeren (optional), 1 EL Zucker, 1 TL Salz
  • Zubereitung & Sauce: 2 EL Pflanzenöl, 2 EL Tomatenmark, 1 EL Mehl, 2 EL brauner Zucker, 100 g (3.5 oz) Rosinen oder Sultaninen, 3 EL Johannisbeergelee oder Apfelgelee, 1–2 EL Apfelessig (nach Geschmack), Salz und Pfeffer (nach Geschmack)

Instructions

Marinieren:
In einer großen, nicht reaktiven Schüssel alle Marinadezutaten vermengen. Schweinefleischstücke hinzufügen, so dass sie bedeckt sind. Abdecken und 24 Stunden im Kühlschrank marinieren, dabei gelegentlich wenden.
Fleisch vorbereiten:
Schweinefleisch aus der Marinade nehmen, trocken tupfen und Marinade mit Gemüse aufbewahren.
Anbraten:
Pflanzenöl in einem großen Schmortopf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Schweinefleischstücke portionsweise von allen Seiten anbraten; beiseite stellen.
Gemüse anbraten:
Zwiebeln, Karotten und Sellerie aus der Marinade in den Topf geben. 5–7 Minuten anschwitzen, bis sie weich sind.
Sauce vorbereiten:
Tomatenmark und Mehl einrühren; 1 Minute kochen.
Kochen:
Die aufbewahrte Marinade (einschließlich Gewürze) eingießen, angebratenes Schweinefleisch dazugeben und zum Köcheln bringen. Abdecken und bei schwacher Hitze ca. 1,5–2 Stunden schmoren, bis das Fleisch zart ist.
Fleisch und Gemüse entnehmen:
Schweinefleisch und Gemüse mit einem Schaumlöffel entfernen und warm halten.
Sauce passieren:
Sauce passieren, Gewürze entfernen. Flüssigkeit zurück in den Topf geben und offen leicht einkochen lassen.
Abschmecken:
Braunen Zucker, Rosinen und Johannisbeergelee unterrühren. 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Apfelessig nach Geschmack süß-sauer abstimmen.
Servieren:
Schweinefleisch (und Gemüse nach Wunsch) zurück in die Sauce geben. Erwärmen und mit gekochten Kartoffeln oder Knödeln servieren.
Rustic Sweet and Sour Sauerbraten: a hearty, German-inspired meal in a Dutch oven. Merken
Rustic Sweet and Sour Sauerbraten: a hearty, German-inspired meal in a Dutch oven. | kocholia.com

Ein herrlicher Moment beim Familienessen, wenn alle zusammen um den Tisch sitzen und den herzhaften Sauerbraten genießen.

Variationen

Man kann das Rezept mit Rindfleisch zubereiten, für eine traditionellere Variante, oder zusätzlich mit roten Beeten servieren.

Beilagen

Kartoffelklöße, Rotkohl oder Spätzle passen hervorragend zu diesem Gericht und runden das Essen ab.

Lagerung und Haltbarkeit

Reste lassen sich gut einen Tag im Kühlschrank aufbewahren und schmecken am nächsten Tag oft noch besser, nachdem die Aromen durchgezogen sind.

Served with fluffy potatoes: savor the layers of flavor in this Sweet and Sour Sauerbraten. Merken
Served with fluffy potatoes: savor the layers of flavor in this Sweet and Sour Sauerbraten. | kocholia.com

Ein wunderbar herzhaftes Gericht, das Tradition und praktischen Nutzen verbindet – perfekt für gemütliche Familienessen.

Fragen rund um das Rezept

Welche Schweinefleischstücke eignen sich am besten?

Schweineschulter oder Schweinehals sind ideal, da sie saftig bleiben und beim Schmoren zart werden.

Wie lange sollte das Fleisch marinieren?

Mindestens 24 Stunden im Kühlschrank, damit die Aromen tief einziehen können.

Kann ich die Sauce anpassen?

Ja, durch Zugabe von Apfelessig oder zusätzlichem Zucker lässt sich das süß-saure Verhältnis individuell abstimmen.

Welche Beilagen passen dazu?

Klassisch passen Kartoffelklöße, Rotkohl oder Spätzle sehr gut.

Wie wird die Sauce schön sämig?

Das Andicken mit Tomatenmark und etwas Mehl sowie das Einsieden der Sauce nach dem Schmoren sorgt für perfekte Konsistenz.

Sauerbraten Hack süß-sauer

Herzhafte Kombination aus Schweinefleisch und süß-saurer Marinade für ein vollmundiges Geschmackserlebnis.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
120 Min.
Gesamtzeit
140 Min.


Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Deutsch

Ertrag 4 Portionen

Ernährungshinweise Laktosefrei

Zutaten

Schweinefleisch

01 2.6 lbs Schweineschulter oder Schweinenacken, in große Stücke geschnitten

Marinade

01 2 Tassen Rotweinessig
02 2 Tassen Wasser
03 2 mittelgroße Zwiebeln, in Scheiben geschnitten
04 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
05 2 Selleriestangen, in Scheiben geschnitten
06 2 Lorbeerblätter
07 1 Esslöffel schwarze Pfefferkörner
08 4 ganze Nelken
09 1 Teelöffel Wacholderbeeren (optional)
10 1 Esslöffel Zucker
11 1 Teelöffel Salz

Kochen & Sauce

01 2 Esslöffel Pflanzenöl
02 2 Esslöffel Tomatenmark
03 1 Esslöffel Mehl
04 2 Esslöffel brauner Zucker
05 3.5 oz Rosinen oder Sultaninen
06 3 Esslöffel Johannisbeergelee oder Apfelgelee
07 1–2 Esslöffel Apfelessig, nach Geschmack
08 Salz und Pfeffer, nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Marinieren: In einer großen, nicht-reaktiven Schüssel alle Marinadenzutaten vermischen. Schweinefleischstücke hinzufügen, sodass sie vollständig bedeckt sind. Abgedeckt 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, dabei gelegentlich wenden.

Schritt 02

Fleisch vorbereiten: Schweinefleisch aus der Marinade nehmen, mit Papiertüchern trocken tupfen und Marinade samt Gemüse beiseite stellen.

Schritt 03

Anbraten: Pflanzenöl in einem großen Bräter bei mittelhoher Hitze erhitzen. Schweinefleischstücke portionsweise rundherum anbraten, bis sie braun sind. Herausnehmen und beiseitestellen.

Schritt 04

Gemüse anschwitzen: Das Zwiebel-, Karotten- und Selleriegemüse aus der Marinade in den Bräter geben. 5 bis 7 Minuten anschwitzen, bis das Gemüse weich ist.

Schritt 05

Tomatenmark und Mehl einrühren: Tomatenmark und Mehl hinzufügen und unter Rühren etwa 1 Minute mitgaren.

Schritt 06

Aufgießen und köcheln lassen: Marinade mitsamt Gewürzen dazugießen. Angebratenes Schweinefleisch zurück in den Topf geben. Zum Köcheln bringen, zudecken und bei niedriger Hitze 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.

Schritt 07

Fleisch und Gemüse entnehmen: Schweinefleisch und Gemüse mit einer Schaumkelle herausnehmen und warm stellen.

Schritt 08

Sauce passieren und reduzieren: Sauce durch ein Sieb passieren, Gewürze entfernen. Flüssigkeit zurück in den Topf geben und offen leicht einkochen lassen.

Schritt 09

Sauce verfeinern: Braunen Zucker, Rosinen und Johannisbeergelee einrühren. 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Apfelessig abschmecken für das gewünschte süß-saure Gleichgewicht.

Schritt 10

Servieren: Schweinefleisch (und nach Belieben das Gemüse) zurück in die Sauce geben, erhitzen und mit Salzkartoffeln oder Knödeln servieren.

Benötigtes Equipment

  • Große nicht-reaktive Schüssel
  • Dutch Oven oder großer schwerer Topf
  • Schaumkelle
  • Feines Sieb oder Durchschlag

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält keine der häufigen Allergene wie Milch, Ei, Weizen, Soja, Erdnüsse, Baumnüsse, Fisch, Schalentiere oder Sesam.
  • Bei fertig gekauftem Gelee auf mögliche Allergene achten.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 510
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 37 g