Rustikales Brot mit Radieschenbutter

Kategorie: Herzhaftes aus dem Süden

Dieses rustikale bayerische Brot mit pikanter Radieschenbutter vereint traditionelle deutsche Backkunst mit frischen Aromen. Das herzhafte Brot wird aus einfachen Zutaten wie Mehl, Hefe und Olivenöl hergestellt und erhält durch das Backen bei hoher Temperatur eine perfekt knusprige Kruste.

Die begleitende Radieschenbutter bringt mit fein geriebenen Radieschen, frischen Schnittlauch und einem Spritzer Zitronensaft eine erfrischende Schärfe. Diese Kombination ist ideal als Vorspeise, Snack oder Beilage zu einem deftigen Abendessen. Mit nur 30 Minuten Vorbereitungszeit und 45 Minuten Backzeit ist dieses Gericht relativ einfach zuzubereiten und beeindruckt dennoch mit authentischem bayerischen Geschmack.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Tue, 06 May 2025 14:18:48 GMT
Ein Rustic Bavarian Bread mit Radish Butter auf einem Holzblock. Anheften
Ein Rustic Bavarian Bread mit Radish Butter auf einem Holzblock. | kocholia.com

Dieses rustikale bayerische Brot mit Radieschenbutterspreizung ist ein zeitloser Klassiker, den ich vor Jahren auf einer Reise durch Süddeutschland entdeckt habe. Die Kombination aus knusprigem, selbstgebackenem Brot und der cremigen, leicht scharfen Radieschenbutterspreizung ist einfach unwiderstehlich und bringt ein Stück Bayern direkt auf Ihren Tisch.

Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal für Freunde zubereitet, die zu Besuch kamen. Seitdem wird es bei jedem Treffen von ihnen gewünscht, besonders im Frühling, wenn die ersten Radieschen aus dem Garten kommen.

Zutaten

Für das Brot

  • Allzweckmehl 500 g: das bildet die Grundlage für ein rustikales Brot mit perfekter Krume
  • Warmes Wasser 300 ml: die richtige Temperatur aktiviert die Hefe optimal
  • Trockenhefe 7 g: sorgt für das Aufgehen des Teigs und eine luftige Textur
  • Zucker 1 TL: dient als Nahrung für die Hefe und beschleunigt den Gärprozess
  • Salz 1 TL: verstärkt den Geschmack und reguliert die Hefeaktivität
  • Olivenöl 2 EL: verleiht dem Brot Feuchtigkeit und einen subtilen Geschmack

Für die Radieschenbutterspreizung

  • Ungesalzene Butter 200 g: zimmertemperiert für eine cremige Konsistenz
  • Radieschen 100 g: fein gerieben für Farbe, Textur und würzigen Geschmack
  • Frische Schnittlauch 1 EL: gehackt für eine milde Zwiebelnote
  • Zitronensaft 1 EL: bringt Frische und balanciert die Reichhaltigkeit der Butter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack: zum Abschmecken der Butterspreizung

Schritt-für-Schritt Anleitung

Hefemischung vorbereiten:
Vermischen Sie das warme Wasser, den Zucker und die Hefe in einer großen Schüssel. Lassen Sie die Mischung etwa 10 Minuten stehen, bis sie schaumig wird. Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist etwa 35°C ist ideal, damit die Hefe nicht abstirbt.
Teig kneten:
Fügen Sie Mehl, Salz und Olivenöl zur Hefemischung hinzu. Kneten Sie alles gründlich etwa 10 Minuten lang, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht. Dieser Schritt ist entscheidend für die Glutenentwicklung, die dem Brot seine Struktur verleiht.
Erste Gehzeit:
Legen Sie den Teig in eine gefettete Schüssel, decken Sie ihn mit einem Tuch ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort etwa 1 Stunde oder bis zur Verdoppelung des Volumens gehen. Die ideale Temperatur liegt bei etwa 24°C.
Ofen vorheizen:
Heizen Sie den Backofen auf 220°C vor. Wenn Sie einen Brotstein besitzen, legen Sie diesen jetzt in den Ofen, damit er richtig heiß wird.
Teig formen:
Drücken Sie den aufgegangenen Teig nieder, um überschüssige Luft zu entfernen. Formen Sie ihn zu einem runden Laib und legen Sie ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Mit bemehlten Händen lässt sich der Teig leichter handhaben.
Zweite Gehzeit:
Lassen Sie den geformten Laib weitere 30 Minuten gehen. In dieser Zeit entwickelt das Brot sein volles Aroma und die perfekte Textur.
Backen:
Backen Sie das Brot für 30-35 Minuten oder bis es beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt. Für eine besonders knusprige Kruste können Sie zu Beginn der Backzeit eine kleine Schale mit Wasser in den Ofen stellen, um Dampf zu erzeugen.
Radieschenbutterspreizung zubereiten:
Während das Brot bäckt, bereiten Sie die Radieschenbutterspreizung zu. Mischen Sie die zimmerwarme Butter mit fein geriebenen Radieschen, gehacktem Schnittlauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer Schüssel, bis alles gut verbunden ist. Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein.
Servieren:
Lassen Sie das Brot leicht abkühlen, bevor Sie es in Scheiben schneiden. Servieren Sie die Scheiben mit einem großzügigen Klecks Radieschenbutterspreizung. Das warme Brot lässt die Butter leicht schmelzen für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Ein Rustic Bavarian Bread mit Radish Butter wird auf einem Tisch präsentiert. Anheften
Ein Rustic Bavarian Bread mit Radish Butter wird auf einem Tisch präsentiert. | kocholia.com

Die Radieschenbutterspreizung hat einen besonderen Platz in meinem Herzen. Als ich sie zum ersten Mal in einem kleinen Gasthaus in der Nähe von München probierte, war ich sofort begeistert von der Art und Weise, wie die scharf-würzigen Radieschen die cremige Butter ausgleichen. Es ist eine so einfache, aber geniale Kombination.

Aufbewahrungstipps

Das Brot bleibt bei Zimmertemperatur in einem Brottopf oder in Küchenpapier eingewickelt bis zu drei Tage frisch. Für längere Aufbewahrung können Sie es in Scheiben schneiden und einfrieren. Die Radieschenbutterspreizung hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche. Bewahren Sie sie in einem luftdicht verschlossenen Behälter auf, um zu verhindern, dass sie Gerüche aus dem Kühlschrank annimmt.

Ein Rustic Bavarian Bread mit Radish Butter auf einem Tisch. Anheften
Ein Rustic Bavarian Bread mit Radish Butter auf einem Tisch. | kocholia.com

Zutatenalternativen

Wenn Sie das Rezept variieren möchten, können Sie statt Allzweckmehl Dinkelmehl verwenden, was dem Brot einen nussigeren Geschmack verleiht. Für die Radieschenbutterspreizung eignen sich auch Rettich oder Daikon als Alternativen zu klassischen Radieschen. Veganer können statt Butter eine pflanzliche Alternative verwenden und mit etwas mehr Zitronensaft und einer Prise Knoblauchpulver den Geschmack intensivieren.

Kultureller Hintergrund

In Bayern hat das Brotbacken eine jahrhundertealte Tradition. Besonders in ländlichen Gebieten war es üblich, dass jede Familie ihr eigenes Brot backte. Die Radieschenbutterspreizung entstand als saisonale Delikatesse im Frühling, wenn die ersten Radieschen geerntet wurden. Sie wurde traditionell zum Vesper, der bayerischen Zwischenmahlzeit, gereicht und oft mit einem kühlen Bier genossen. Noch heute ist dieses einfache, aber köstliche Gericht ein Symbol für die bodenständige bayerische Küche.

Serviertipps

Servieren Sie das Brot mit Radieschenbutterspreizung als Teil einer bayerischen Brotzeit zusammen mit verschiedenen Käsesorten, Obazda und Wurstwaren. Eine frische Brezel und ein kühles Weißbier runden das Erlebnis ab. Für ein komplettes Frühlingsbuffet kombinieren Sie es mit einem frischen Spargelsalat und gekochten Eiern mit Kräutern. Die Radieschenbutterspreizung eignet sich auch hervorragend als Basis für belegte Brote mit dünn geschnittenem Räucherlachs oder Schinken.

Pro-Tipps

  • Verwenden Sie für die intensivste Farbe und den schärfsten Geschmack frische Frühlings-Radieschen
  • Reiben Sie die Radieschen kurz vor dem Vermischen mit der Butter, um eine Verfärbung zu vermeiden
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern in der Butterspreizung wie Dill, Petersilie oder Kerbel für abwechslungsreiche Geschmacksrichtungen

FAQ zu den Rezepten

→ Kann ich Vollkornmehl anstelle von Allzweckmehl verwenden?

Ja, Sie können Vollkornmehl verwenden, sollten aber beachten, dass das Brot dann dichter und schwerer wird. Verwenden Sie am besten eine Mischung aus 250 g Vollkornmehl und 250 g Allzweckmehl für ein ausgewogenes Ergebnis.

→ Wie kann ich die Radieschenbutter würziger gestalten?

Für eine würzigere Version können Sie eine Prise Cayennepfeffer, fein gehackten Knoblauch oder 1 EL Meerrettich hinzufügen. Auch frische Kräuter wie Dill oder Petersilie verleihen der Butter zusätzliches Aroma.

→ Kann ich das Brot im Voraus backen?

Ja, das Brot kann bis zu 2 Tage im Voraus gebacken werden. Bewahren Sie es in einem Brotbeutel oder in Küchenpapier eingewickelt auf. Zum Servieren kurz im Ofen bei 180°C für 5-10 Minuten aufwärmen, um die Kruste wieder knusprig zu machen.

→ Gibt es eine vegane Alternative zur Radieschenbutter?

Für eine vegane Version können Sie pflanzliche Margarine verwenden und diese mit den gleichen Zutaten vermischen. Alternativ eignet sich auch ein Aufstrich aus Cashewkernen, der mit den Radieschen, Zitronensaft und Gewürzen püriert wird.

→ Wie lange hält sich die Radieschenbutter im Kühlschrank?

Die Radieschenbutter hält sich gut verschlossen im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Sie können sie auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen, was besonders praktisch für die Vorbereitung ist.

→ Welche Biersorten passen am besten zu diesem Gericht?

Typisch bayerische Biersorten wie Helles, Weißbier oder ein mildes Pils harmonieren hervorragend mit dem rustikalen Brot und der Radieschenbutter. Die leichte Bitterkeit des Bieres ergänzt die würzige Note der Radieschenbutter perfekt.

Bayerisches Brot mit Radieschenbutter

Knuspriges, rustikales Brot aus Bayern, serviert mit einer cremigen, pikanten Radieschenbutter für den authentischen Geschmack.

Vorbereitungszeit
30 min
Kochzeit
45 min
Gesamtzeit
75 min


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ertrag: 8 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Brot

01 500 g Weizenmehl (Type 550)
02 300 ml warmes Wasser
03 1 Päckchen (7 g) Trockenhefe
04 1 TL Zucker
05 1 TL Salz
06 2 EL Olivenöl

→ Radieschen-Butter

07 200 g ungesalzene Butter, weich
08 100 g Radieschen, fein gerieben
09 1 EL frischer Schnittlauch, gehackt
10 1 EL Zitronensaft
11 Salz, nach Geschmack
12 Pfeffer, nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel warmes Wasser, Zucker und Hefe mischen. 10 Minuten stehen lassen, bis es schäumt.

Schritt 02

Mehl, Salz und Olivenöl zur Hefemischung hinzufügen. Etwa 10 Minuten kneten, bis der Teig glatt ist.

Schritt 03

Teig in eine gefettete Schüssel geben, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 04

Backofen auf 220°C (425°F) vorheizen.

Schritt 05

Teig niederboxen und zu einem runden Laib formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Schritt 06

Laib weitere 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 07

30-35 Minuten backen, bis das Brot hohl klingt, wenn man darauf klopft.

Schritt 08

Während das Brot bäckt, weiche Butter, geriebene Radieschen, Schnittlauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen.

Schritt 09

Das Brot etwas abkühlen lassen, bevor es in Scheiben geschnitten wird. Mit Radieschen-Butter servieren.

Hinweise

  1. Für eine würzigere Variante eine Prise Cayennepfeffer zur Radieschen-Butter hinzufügen.
  2. Mit einem Glas deutschem Bier genießen, um das Erlebnis abzurunden.

Benötigte Utensilien

  • Rührschüssel
  • Backblech
  • Reibe
  • Messer

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Weizen und Milchprodukte.
  • Etiketten auf glutenfreie Optionen überprüfen, falls erforderlich.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 220
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 4 g