Rustikaler deutscher Hirtentopf

Featured in: Klassische Deutsche Küche

Dieser traditionelle Hirtentopf verbindet würzig gebratenes Hackfleisch mit knackigem Gemüse und Sauerkraut, abgerundet durch cremiges Kartoffelpüree mit Cheddar. Das Gericht wird im Ofen goldbraun gebacken, sodass sich alle Aromen optimal verbinden. Durch die feinen Gewürze wie Kümmel und Paprika erhält es eine besondere deutsche Note, die bestens zu einem gemütlichen Essen passt. Ideal für Familien und genussvolle Abende.

Updated on Sun, 16 Nov 2025 12:23:00 GMT
A bubbly, golden Rustic German Shepherd's Pie topped with cheddar mash, ready for serving. Merken
A bubbly, golden Rustic German Shepherd's Pie topped with cheddar mash, ready for serving. | kocholia.com

Ein rustikaler deutscher Shepherds Pie mit Cheddar-Kartoffelpüree ist eine gemütliche Variante des Klassikers: Ein herzhaftes Hackfleisch-Gemüse-Ragout mit einem Hauch deutscher Würze, getoppt mit cremigem Cheddar-Püree und goldbraun gebacken.

Als ich dieses Rezept das erste Mal ausprobierte, war meine Familie sofort begeistert – das deftige Ragout und der geschmolzene Cheddar waren ein voller Erfolg am Tisch.

Zutaten

  • Für die Füllung: 2 Esslöffel Pflanzenöl, 1 große Zwiebel (fein gehackt), 2 Knoblauchzehen (gehackt), 2 mittelgroße Karotten (gewürfelt), 1 Pastinake (gewürfelt), 500 g Rinderhack, 1 Esslöffel Tomatenmark, 1 Esslöffel Worcestersauce, 1 Teelöffel Kümmel, 1 Teelöffel getrockneter Majoran, 1 Teelöffel süßes Paprikapulver, 1 Esslöffel Mehl, 200 ml Rinderbrühe, 100 ml dunkles Bier (optional, oder mehr Brühe), 200 g Sauerkraut (abgetropft und grob gehackt), 150 g Erbsen (TK), Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • Für das Cheddar-Kartoffelpüree: 1,2 kg mehligkochende Kartoffeln (geschält und in Stücken), 60 g ungesalzene Butter, 100 ml Vollmilch (erwärmt), 150 g würziger Cheddar (gerieben), Salz und Pfeffer
  • Zum Fertigstellen: 30 g Butter (zum Verteilen), Extra geriebener Cheddar (optional, zum Überbacken)

Anleitung

Vorbereitung:
Backofen auf 200°C vorheizen.
Füllung anbraten:
Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel 3–4 Minuten anschwitzen. Knoblauch, Karotten und Pastinake zugeben und 5 Minuten dünsten.
Hackfleisch zugeben:
Hackfleisch dazugeben und krümelig braten.
Würzen:
Tomatenmark, Worcestersauce, Kümmel, Majoran und Paprika einrühren und 1 Minute mitbraten.
Andicken:
Mehl darüberstreuen, 2 Minuten rühren.
Abschmecken & köcheln:
Brühe und Bier (oder mehr Brühe) unter Rühren zugießen, zum Köcheln bringen. Sauerkraut und Erbsen einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. 10 Minuten simmern lassen. In eine große Auflaufform geben.
Kartoffeln kochen:
Kartoffeln in Salzwasser ca. 20 Minuten gar kochen, abgießen.
Kartoffelpüree zubereiten:
Kartoffeln mit Butter und warmer Milch zerstampfen. Cheddar unterheben, mit Salz und Pfeffer würzen.
Schichten & überbacken:
Püree gleichmäßig auf die Füllung streichen, Butterflocken und optional Cheddar darauf verteilen.
Backen:
25–30 Minuten goldbraun backen, bis die Füllung blubbert.
Ruhen lassen:
10 Minuten stehen lassen und servieren.
Merken
| kocholia.com

Am liebsten genießen wir diesen Pie an kalten Sonntagen – gemeinsam um den Tisch versammelt mit einem Glas Bier, schmeckt er besonders herzhaft.

Varianten & Tipps

Probieren Sie anstelle von Hackfleisch eine vegetarische Füllung mit Linsen und Pilzen. Für eine glutenfreie Version verwenden Sie glutenfreie Worcestersauce und lassen das Bier weg.

Serviervorschläge

Reichen Sie einen frischen grünen Salat oder knackige Essiggurken dazu. Ein Glas kühles Pils oder ein halbtrockener Riesling runden das Gericht perfekt ab.

Aufbewahrung & Reste

Reste lassen sich wunderbar im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen. Der Shepherds Pie eignet sich auch sehr gut zum Einfrieren für später.

Hearty Rustic German Shepherd's Pie overflowing with a rich, savory beef filling under a cheesy crust. Merken
Hearty Rustic German Shepherd's Pie overflowing with a rich, savory beef filling under a cheesy crust. | kocholia.com

Probieren Sie dieses Rezept, wenn Sie Lust auf Komfortküche mit neuer Würze haben. Ihre Gäste werden begeistert sein!

Fragen rund um das Rezept

Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten für das Püree?

Mehligkochende Kartoffeln sind ideal, da sie ein cremiges und fluffiges Püree ergeben.

Kann man das Gericht vegetarisch zubereiten?

Ja, durch Ersatz von Hackfleisch mit Linsen und Pilzen sowie Verwendung von Gemüsebrühe gelingt eine leckere vegetarische Variante.

Warum wird Sauerkraut verwendet?

Sauerkraut sorgt für eine angenehm säuerliche Note, die das herzhafte Fleisch ergänzt und dem Gericht Tiefe verleiht.

Wie kann man das Gericht würziger gestalten?

Die Zugabe von Gewürzen wie Kümmel, Majoran und Paprika intensiviert das Aroma und verleiht eine typisch deutsche Würze.

Welche Getränke passen gut dazu?

Ein deutscher Pils oder ein fruchtiger Riesling harmonieren hervorragend mit den kräftigen Aromen des Gerichts.

Wie lange sollte das Gericht vor dem Servieren ruhen?

Etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen setzen und es sich leichter schneiden lässt.

Rustikaler deutscher Hirtentopf

Würziger Hirtentopf mit Hackfleisch, Sauerkraut und cremigem Cheddar-Kartoffelpüree, ideal für herzhafte Genüsse.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
50 Min.
Gesamtzeit
75 Min.


Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Deutsch inspiriert

Ertrag 6 Portionen

Ernährungshinweise None specified

Zutaten

Füllung

01 2 Esslöffel Pflanzenöl
02 1 große Zwiebel, fein gehackt
03 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 2 mittlere Karotten, gewürfelt
05 1 Pastinake, gewürfelt
06 1,1 Pfund Rinderhackfleisch
07 1 Esslöffel Tomatenmark
08 1 Esslöffel Worcestersauce
09 1 Teelöffel Kümmelsamen
10 1 Teelöffel getrockneter Majoran
11 1 Teelöffel süßes Paprikapulver
12 1 Esslöffel Allzweckmehl
13 3/4 Tasse Rinderbrühe
14 1/3 Tasse dunkles Bier (optional, alternativ mehr Brühe)
15 7 Unzen Sauerkraut, abgetropft und grob gehackt
16 5 Unzen gefrorene Erbsen
17 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Cheddarmasse

01 2,6 Pfund mehlige Kartoffeln, geschält und in Stücke geschnitten
02 4 Esslöffel ungesalzene Butter
03 7 Esslöffel Vollmilch, erwärmt
04 5 Unzen scharfer Cheddar, gerieben
05 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zum Fertigstellen

01 2 Esslöffel ungesalzene Butter zum Beträufeln
02 Zusätzlicher geriebener Cheddar (optional) zum Bestreuen

Anleitung

Schritt 01

Backofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 400 °F (200 °C) vor.

Schritt 02

Gemüse anbraten: Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Dünsten Sie die Zwiebel 3–4 Minuten, bis sie durchsichtig ist. Fügen Sie Knoblauch, Karotten und Pastinake hinzu und braten Sie weitere 5 Minuten.

Schritt 03

Hackfleisch anbraten: Geben Sie das Rinderhackfleisch dazu und braten Sie es, bis es rundum braun ist, dabei Klümpchen zerdrücken.

Schritt 04

Gewürze und Tomatenmark einrühren: Rühren Sie Tomatenmark, Worcestersauce, Kümmelsamen, Majoran und Paprikapulver unter und kochen Sie die Mischung 1 Minute weiter.

Schritt 05

Mehl einarbeiten: Bestäuben Sie die Mischung mit Mehl und rösten Sie sie unter Rühren 2 Minuten.

Schritt 06

Flüssigkeiten zugeben: Gießen Sie langsam Rinderbrühe und Bier (optional) hinzu, dabei alle Bratrückstände lösen. Zum Köcheln bringen.

Schritt 07

Sauerkraut und Erbsen einnicken: Rühren Sie Sauerkraut und Erbsen unter. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und 10 Minuten köcheln lassen, bis die Masse eindickt. Füllen Sie die Mischung in eine große Auflaufform.

Schritt 08

Kartoffeln kochen: Kochen Sie die Kartoffeln in gesalzenem Wasser 20 Minuten oder bis sie weich sind. Abgießen.

Schritt 09

Kartoffeln stampfen: Stampfen Sie die Kartoffeln mit Butter und warmer Milch, bis sie cremig sind. Heben Sie geriebenen Cheddar unter und schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab.

Schritt 10

Masse auftragen: Verteilen Sie das Kartoffelpüree gleichmäßig über die Füllung in der Auflaufform. Beträufeln Sie es mit Butter und bestreuen Sie bei Wunsch mit zusätzlichem Cheddar.

Schritt 11

Backen: Backen Sie das Gericht 25–30 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Füllung sprudelt.

Schritt 12

Vor dem Servieren ruhen lassen: Lassen Sie den Auflauf 10 Minuten ruhen, bevor Sie ihn servieren.

Benötigtes Equipment

  • Große Pfanne
  • Kochtopf
  • Kartoffelstampfer oder -presse
  • Auflaufform (ca. 2,5 Liter Fassungsvermögen)
  • Holzlöffel

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Milchprodukte (Käse, Butter, Milch) und Gluten (Mehl, Bier, Worcestersauce kann Gluten enthalten). Inhaltsstoffe immer auf versteckte Allergene prüfen.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 540
  • Fett: 27 g
  • Kohlenhydrate: 48 g
  • Eiweiß: 28 g