Merken Ein rustikaler deutscher Shepherds Pie mit Cheddar-Kartoffelpüree ist eine gemütliche Variante des Klassikers: Ein herzhaftes Hackfleisch-Gemüse-Ragout mit einem Hauch deutscher Würze, getoppt mit cremigem Cheddar-Püree und goldbraun gebacken.
Als ich dieses Rezept das erste Mal ausprobierte, war meine Familie sofort begeistert – das deftige Ragout und der geschmolzene Cheddar waren ein voller Erfolg am Tisch.
Zutaten
- Für die Füllung: 2 Esslöffel Pflanzenöl, 1 große Zwiebel (fein gehackt), 2 Knoblauchzehen (gehackt), 2 mittelgroße Karotten (gewürfelt), 1 Pastinake (gewürfelt), 500 g Rinderhack, 1 Esslöffel Tomatenmark, 1 Esslöffel Worcestersauce, 1 Teelöffel Kümmel, 1 Teelöffel getrockneter Majoran, 1 Teelöffel süßes Paprikapulver, 1 Esslöffel Mehl, 200 ml Rinderbrühe, 100 ml dunkles Bier (optional, oder mehr Brühe), 200 g Sauerkraut (abgetropft und grob gehackt), 150 g Erbsen (TK), Salz und frisch gemahlener Pfeffer
- Für das Cheddar-Kartoffelpüree: 1,2 kg mehligkochende Kartoffeln (geschält und in Stücken), 60 g ungesalzene Butter, 100 ml Vollmilch (erwärmt), 150 g würziger Cheddar (gerieben), Salz und Pfeffer
- Zum Fertigstellen: 30 g Butter (zum Verteilen), Extra geriebener Cheddar (optional, zum Überbacken)
Anleitung
- Vorbereitung:
- Backofen auf 200°C vorheizen.
- Füllung anbraten:
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel 3–4 Minuten anschwitzen. Knoblauch, Karotten und Pastinake zugeben und 5 Minuten dünsten.
- Hackfleisch zugeben:
- Hackfleisch dazugeben und krümelig braten.
- Würzen:
- Tomatenmark, Worcestersauce, Kümmel, Majoran und Paprika einrühren und 1 Minute mitbraten.
- Andicken:
- Mehl darüberstreuen, 2 Minuten rühren.
- Abschmecken & köcheln:
- Brühe und Bier (oder mehr Brühe) unter Rühren zugießen, zum Köcheln bringen. Sauerkraut und Erbsen einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. 10 Minuten simmern lassen. In eine große Auflaufform geben.
- Kartoffeln kochen:
- Kartoffeln in Salzwasser ca. 20 Minuten gar kochen, abgießen.
- Kartoffelpüree zubereiten:
- Kartoffeln mit Butter und warmer Milch zerstampfen. Cheddar unterheben, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Schichten & überbacken:
- Püree gleichmäßig auf die Füllung streichen, Butterflocken und optional Cheddar darauf verteilen.
- Backen:
- 25–30 Minuten goldbraun backen, bis die Füllung blubbert.
- Ruhen lassen:
- 10 Minuten stehen lassen und servieren.
Merken Am liebsten genießen wir diesen Pie an kalten Sonntagen – gemeinsam um den Tisch versammelt mit einem Glas Bier, schmeckt er besonders herzhaft.
Varianten & Tipps
Probieren Sie anstelle von Hackfleisch eine vegetarische Füllung mit Linsen und Pilzen. Für eine glutenfreie Version verwenden Sie glutenfreie Worcestersauce und lassen das Bier weg.
Serviervorschläge
Reichen Sie einen frischen grünen Salat oder knackige Essiggurken dazu. Ein Glas kühles Pils oder ein halbtrockener Riesling runden das Gericht perfekt ab.
Aufbewahrung & Reste
Reste lassen sich wunderbar im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen. Der Shepherds Pie eignet sich auch sehr gut zum Einfrieren für später.
Merken Probieren Sie dieses Rezept, wenn Sie Lust auf Komfortküche mit neuer Würze haben. Ihre Gäste werden begeistert sein!
Fragen rund um das Rezept
- → Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten für das Püree?
Mehligkochende Kartoffeln sind ideal, da sie ein cremiges und fluffiges Püree ergeben.
- → Kann man das Gericht vegetarisch zubereiten?
Ja, durch Ersatz von Hackfleisch mit Linsen und Pilzen sowie Verwendung von Gemüsebrühe gelingt eine leckere vegetarische Variante.
- → Warum wird Sauerkraut verwendet?
Sauerkraut sorgt für eine angenehm säuerliche Note, die das herzhafte Fleisch ergänzt und dem Gericht Tiefe verleiht.
- → Wie kann man das Gericht würziger gestalten?
Die Zugabe von Gewürzen wie Kümmel, Majoran und Paprika intensiviert das Aroma und verleiht eine typisch deutsche Würze.
- → Welche Getränke passen gut dazu?
Ein deutscher Pils oder ein fruchtiger Riesling harmonieren hervorragend mit den kräftigen Aromen des Gerichts.
- → Wie lange sollte das Gericht vor dem Servieren ruhen?
Etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen setzen und es sich leichter schneiden lässt.