Merken Ein herzhaftes, budgetfreundliches Auflaufgericht inspiriert von Oktoberfest-Aromen mit zartem Hühnchen und würzigem Rotkohl, Kartoffeln, Zwiebeln und aromatischen Gewürzen.
Ich habe dieses Gericht zum ersten Mal gekocht, als ich etwas Herzhaftes suchte, das die Aromen des Oktoberfests einfängt und gleichzeitig preiswert ist.
Ingredients
- Hähnchenschenkel: 4 mit Knochen und Haut
- Rotkohl: 500 g, in dünne Streifen geschnitten
- Kartoffeln: 500 g, geschält und in Scheiben geschnitten
- Zwiebel: 1 groß, in dünne Scheiben geschnitten
- Äpfel: 2, entkernt und geschnitten
- Öl: 2 EL Pflanzenöl
- Kümmelsamen: 1 TL
- Paprikapulver geräuchert: 1 TL
- Schwarzer Pfeffer gemahlen: 1/2 TL
- Salz: 1 TL, geteilt
- Hühnerbrühe: 200 ml
- Apfelessig: 2 EL
- Brauner Zucker: 1 EL
- Petersilie frisch gehackt: 2 EL (optional)
Instructions
- Backofen vorheizen:
- Auf 200°C (400°F) vorheizen.
- Gemüse vorbereiten:
- Rotkohl, Äpfel, Zwiebeln, Kartoffeln, 1/2 TL Salz, Kümmelsamen und 1 EL Öl in einer großen Schüssel vermengen und gleichmäßig in einer großen Auflaufform verteilen.
- Flüssigkeit mischen:
- Hühnerbrühe, Apfelessig und braunen Zucker in einer kleinen Schüssel mischen und über das Gemüse in der Auflaufform gießen.
- Hähnchen würzen:
- Hähnchenschenkel trocken tupfen, mit dem restlichen Öl, geräuchertem Paprikapulver, Pfeffer und 1/2 TL Salz einreiben. Mit der Haut nach oben auf das Gemüse legen.
- Backen Teil 1:
- Die Form fest mit Alufolie abdecken und 40 Minuten backen.
- Backen Teil 2:
- Folien entfernen und weitere 20 Minuten backen, bis das Hähnchen goldbraun und durchgegart ist und das Gemüse zart.
- Servieren:
- Vor dem Servieren optional mit gehackter Petersilie garnieren.
Merken Dieses Gericht erinnert mich immer an gemütliche Familienabende und gemeinsame Oktoberfest-Momente zuhause.
Benötigte Utensilien
Eine große Auflaufform, mehrere Rührschüsseln, ein scharfes Messer, ein Schneidebrett und Alufolie werden für die Zubereitung benötigt.
Allergene Informationen
Enthält keine Hauptallergene, wenn glutenfreie Brühe verwendet wird. Bitte immer die Etiketten bei Brühe und Gewürzen prüfen.
Nährwertangaben pro Portion
Kalorien: 435, Gesamtfett: 18 g, Kohlenhydrate: 38 g, Eiweiß: 31 g
Merken Dieses Rezept verbindet traditionelle Aromen mit unkomplizierter Zubereitung und ist perfekt für jeden, der deutsche Hausmannskost liebt.
Fragen rund um das Rezept
- → Wie wird das Hähnchen zart und saftig?
Das Hähnchen wird mit Öl und Gewürzen eingerieben, dann unter Alufolie gegart, wodurch es besonders saftig bleibt.
- → Welche Gewürze passen zu Rotkohl und Huhn?
Kümmel, geräuchertes Paprikapulver, Pfeffer und etwas Salz sorgen für harmonische Aromen.
- → Kann ich das Gericht glutenfrei zubereiten?
Ja, wenn Sie glutenfreie Brühe verwenden, ist das Gericht glutenfrei.
- → Wie lange braucht das Gericht im Ofen?
Es wird 40 Minuten unter Folie und anschließend 20 Minuten ohne Folie gebacken, damit das Huhn knusprig wird.
- → Was sind passende Beilagen?
Knuspriges Brot oder Klöße ergänzen dieses Gericht hervorragend.
- → Kann ich das Huhn durch eine andere Fleischsorte ersetzen?
Ja, Hähnchenkeulen können durch Drumsticks oder Brustfleisch ersetzt werden, wobei die Garzeit eventuell angepasst werden muss.