Linsen und Walnuss Bällchen Kräuter

Featured in: Brotzeit & Snacks

Linsen-Walnuss-Bällchen sind eine herzhafte vegetarische Spezialität, die mit gerösteten Walnüssen, aromatischen braunen Linsen und einer Mischung aus frischer Petersilie, Basilikum und Thymian zubereitet werden. Zwiebeln, Karotten, Knoblauch und Gewürze wie Paprika und Kreuzkümmel sorgen für Tiefe und pikanten Geschmack. Die Mischung wird mit Eiern und Paniermehl gebunden, geformt und im Ofen goldbraun gebacken oder gebraten. Perfekt als vegetarische Hauptspeise oder als gesunde Beilage zu Pasta, Tomatensauce oder im Brötchen serviert. Sie sind proteinreich, sättigend und lassen sich gut vorbereiten oder einfrieren – ideal für unkomplizierte, aromatische Küche.

Updated on Mon, 27 Oct 2025 08:37:11 GMT
Herzhafte Linsen-Walnuss-Meatballs mit frischen Kräutern, gebacken bis zur goldenen Perfektion, ein köstliches vegetarisches Gericht. Merken
Herzhafte Linsen-Walnuss-Meatballs mit frischen Kräutern, gebacken bis zur goldenen Perfektion, ein köstliches vegetarisches Gericht. | kocholia.com

Linsen-Walnuss-Bällchen mit frischen Kräutern sind meine liebste Antwort auf die Frage Was serviere ich als vegetarisches Hauptgericht wenn es trotzdem herzhaft sein soll Diese kleinen Kraftpakete sind sättigend nussig duften herrlich nach Kräutern und bringen immer wieder alle am Tisch zum Schwärmen ob als Dinner Highlight oder auf dem Partybuffet

Mein erstes Mal war ein Familienessen mit Freunden die sonst Fleisch bevorzugen Keiner hat das Fleisch vermisst und seitdem bitten sogar meine Kinder um Nachschlag

Zutaten

  • Trockene Linsen: Sie sind die Basis sorgen für Sättigung und machen die Meatballs wunderbar saftig Achten Sie auf glänzende glatte Linsen ohne Risse
  • Walnüsse: Durch das Rösten entfalten sie ihr Aroma bringen Knusprigkeit und gesunde Fette Suchen Sie ganze Kerne ohne Bitterstoffe
  • Paniermehl: Sorgt für die richtige Bindung und Textur Verwenden Sie frisches oder glutenfreies Paniermehl wenn Nötig
  • Zwiebel und Karotte: Geben Süße und Herzhaftigkeit Frisch gehackt und fein gewürfelt schmecken sie besonders intensiv
  • Knoblauch: Macht die Bällchen aromatisch am besten frisch pressen
  • Frische Petersilie und Basilikum: Bringen dem Ganzen Frische und Farbe Nur knackige Blätter verwenden
  • Thymian: Eine herzhafte Kräuternote am besten die Blättchen abzupfen
  • Eier: Sichern die Bindung Achten Sie auf Bio Qualität falls möglich
  • Olivenöl: Sorgt für Saftigkeit und feines Aroma Am besten kaltgepresstes Öl nehmen
  • Rauchpaprika: Für Tiefe und ein Hauch Rauch Ein Tipp Wählen Sie spanischen Paprika für authentischen Geschmack
  • Kreuzkümmel und schwarzer Pfeffer: Runden das Geschmacksbild ab Frisch gemahlener Pfeffer intensiviert das Aroma
  • Chiliflocken: Nach Wunsch für die kleine Schärfe

Zubereitung

Linsen kochen:
Die Linsen in zwei ein halb Tassen Wasser oder Gemüsebrühe in einem Topf aufkochen Hitze reduzieren abdecken und für etwa zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten sanft köcheln lassen bis sie weich sind und die Flüssigkeit aufgesogen ist Linsen dann leicht abkühlen lassen
Walnüsse rösten:
Die Walnüsse in einer trockenen Pfanne fünf Minuten unter ständigem Rühren rösten bis sie goldbraun sind Anschließend fein hacken
Aromaten anschwitzen:
Zwiebeln und Karotten mit einem Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Wenden etwa vier bis fünf Minuten sanft glasig werden lassen Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute braten Dann vom Herd nehmen
Linsen pürieren:
Die abgekühlten gekochten Linsen in den Mixer geben und kurz pulsieren bis sie teils püriert sind und noch etwas Biss haben
Masse anrühren:
Die Linsenmasse mit dem im Öl angeschwitzten Gemüse den gehackten Walnüssen Paniermehl frischen Kräutern Ei dem übrigen Olivenöl und allen Gewürzen in eine große Schüssel geben Alles gründlich vermengen und zehn Minuten ruhen lassen damit die Brösel quellen
Backofen vorbereiten:
Den Ofen auf zweihundert Grad Ober Unterhitze vorheizen Ein Blech mit Backpapier auslegen und leicht mit Olivenöl bestreichen
Bällchen formen:
Mit feuchten Händen etwa sechzehn gleich große Bällchen formen auf das Blech setzen und mit etwas Olivenöl bepinseln
Backen:
Die Bällchen für achtzehn bis zwanzig Minuten backen nach der Hälfte vorsichtig wenden und fertig backen bis sie schön gebräunt und fest sind Optional können sie auch in etwas Öl rundum gebraten werden
Servieren:
Die heißen Meatballs auf einem Teller anrichten gern mit frischen Kräutern bestreut Dazu passen Tomatensauce Pasta oder ein körniges Sandwichbrot
Nahaufnahme von saftigen, selbstgemachten Linsen und Walnuss-Meatballs, dampfend und bereit zum Servieren mit einer frischen Kräutersauce. Merken
Nahaufnahme von saftigen, selbstgemachten Linsen und Walnuss-Meatballs, dampfend und bereit zum Servieren mit einer frischen Kräutersauce. | kocholia.com

Ich liebe besonders das herbe Aroma der gerösteten Walnüsse Oft erinnern mich diese Meatballs ans Kochen mit meinen Kindern die schon beim Rollen der Bällchen helfen und dann ganz stolz sind wenn der Duft durch die Küche zieht

Aufbewahrungstipps

Nach dem Auskühlen lassen sich die Linsenbällchen bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern Gut abgedeckt behalten sie ihre Saftigkeit und können im Ofen oder in der Pfanne problemlos wieder erwärmt werden Für längere Vorratshaltung frieren Sie sie einzeln an geben die festgefrorenen Bällchen dann in eine Tüte und backen sie direkt aus dem Gefrierschrank erneut knusprig

Zutaten variieren

Kein Walnussfan Verwenden Sie Sonnenblumenkerne oder geröstete Pekannüsse Als Kräuter passen auch Schnittlauch oder Koriander Das Paniermehl kann durch Haferflocken ersetzt werden für noch mehr Biss Möchten Sie vegane Meatballs ersetzen Sie das Ei durch Leinsamen und Wasser wie oben beschrieben

Serviervorschläge

Mit selbstgemachter Tomatensosse oder cremigem Joghurtdip werden die Bällchen zum Hauptgericht Perfekt auch als Füllung in Wraps auf Salat oder mit einem milden Pesto serviert Wer mag kann sie als Partysnack mit Cocktailspießchen reichen

Wurzeln des Rezepts

Linsenbällchen wie diese haben in vielen Kulturen Tradition Von indischen Dal Koftas bis zu italienischen Polpette sie bringen bodenständige Zutaten in die festliche Form Die feine Kombi aus Kräutern Linsen und Nüssen ist international beliebt und kommt ohne tierische Produkte aus

Jahreszeitliche Varianten

Im Sommer passen gehackte Minze oder Koriander dazu Verwenden Sie im Winter Salbei oder Rosmarin Für eine besondere Note können Sie getrocknete Tomaten in feine Würfel schneiden und unter die Mischung geben

Ein Teller voller leckerer Linsen-Walnuss-Hackbällchen, eine vegetarische Köstlichkeit reich an Umami, für ein gesundes Abendessen. Merken
Ein Teller voller leckerer Linsen-Walnuss-Hackbällchen, eine vegetarische Köstlichkeit reich an Umami, für ein gesundes Abendessen. | kocholia.com

Diese Linsenbällchen waren das Highlight bei unserem letzten vegetarischen Brunch Selbst überzeugte Fleischfans waren überrascht wie dicht würzig und aromatisch vegane Küche schmecken kann Besonders meine Tante schwärmt seither und bringt sie nun sogar zu ihren Geburtstagsbuffets mit

Fragen rund um das Rezept

Welche Linsen eignen sich am besten?

Braune oder grüne Linsen sind ideal, da sie nach dem Kochen ihre Form behalten und für Struktur sorgen.

Wie kann ich die Eier ersetzen?

Für eine vegane Variante können zwei Leinsamen-Eier verwendet werden (2 EL gemahlene Leinsamen + 5 EL Wasser).

Sind die Bällchen glutenfrei?

Mit glutenfreiem Paniermehl werden die Bällchen auch für Glutenunverträglichkeit geeignet.

Kann ich die Walnüsse austauschen?

Pekannüsse oder Sonnenblumenkerne sind eine gute Alternative zu Walnüssen.

Wie werden die Bällchen serviert?

Sie passen zu Tomatensauce, Pasta, im Brötchen oder auch zu Joghurt-Kräutersauce.

Lassen sich die Bällchen einfrieren?

Ja, nach dem Auskühlen können die Bällchen portionsweise eingefroren werden.

Linsen und Walnuss Bällchen Kräuter

Linsen-Walnuss-Bällchen mit Kräutern bieten herzhaften Geschmack und vegetarischen Genuss.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
55 Min.

Kategorie Brotzeit & Snacks

Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft International

Ertrag 4 Portionen

Ernährungshinweise Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

Hülsenfrüchte & Getreide

01 1 Tasse trockene braune oder grüne Linsen, gewaschen
02 2 ½ Tassen Wasser oder Gemüsebrühe
03 ½ Tasse Semmelbrösel (verwenden Sie glutenfreie, wenn benötigt)

Nüsse

01 ¾ Tasse Walnüsse, geröstet und fein gehackt

Gemüse & Aromaten

01 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
02 2 Knoblauchzehen, gehackt
03 1 mittlere Möhre, gerieben

Frische Kräuter

01 ¼ Tasse frische Petersilie, fein gehackt
02 2 Esslöffel frisches Basilikum, fein gehackt
03 1 Esslöffel frischer Thymian

Bindemittel & Gewürze

01 2 große Eier, leicht geschlagen
02 2 Esslöffel Olivenöl (plus extra zum Bestreichen oder Braten)
03 1 Teelöffel Salz
04 ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
05 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
06 ½ Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
07 ¼ Teelöffel Chiliflocken (optional)

Anleitung

Schritt 01

Linsen kochen: Linsen und Wasser (oder Brühe) in einem Topf vermengen. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren, abdecken und 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind und das Wasser aufgenommen ist. Leicht abkühlen lassen.

Schritt 02

Walnüsse rösten: Walnüsse in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze 4–5 Minuten unter häufigem Rühren rösten. Abkühlen lassen und fein hacken.

Schritt 03

Gemüse sautieren: 1 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Möhre hinzufügen und 4–5 Minuten anschwitzen, bis sie weich sind. Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute braten. Von der Hitze nehmen.

Schritt 04

Linsen verarbeiten: Die gekochten Linsen in eine Küchenmaschine geben und pulsieren, bis sie teilweise zerkleinert sind, aber noch Textur haben.

Schritt 05

Masse zubereiten: In einer großen Schüssel Linsen, sautiertes Gemüse, Walnüsse, Semmelbrösel, frische Kräuter, Eier, das restliche Olivenöl, Salz, Pfeffer, geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel und optional Chiliflocken vermengen. Gut mischen und 10 Minuten ruhen lassen, damit die Mischung fester wird.

Schritt 06

Ofen vorheizen & Blech vorbereiten: Backofen auf 400°F (200°C) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und leicht mit Öl bestreichen.

Schritt 07

Meatballs formen: Die Masse zu ca. 1 ½ Zoll großen Bällchen formen (ergibt etwa 16 Stück) und auf das vorbereitete Backblech setzen. Mit etwas Olivenöl bepinseln oder besprühen.

Schritt 08

Backen oder braten: 18–20 Minuten im Ofen backen, nach der Hälfte der Zeit einmal wenden, bis die Meatballs goldbraun und fest sind. Alternativ in einer Pfanne mit etwas Öl rundherum goldbraun braten.

Schritt 09

Servieren: Heiß mit zusätzlichen Kräutern garnieren und mit Tomatensoße, Pasta oder in einem Sandwich genießen.

Benötigtes Equipment

  • Kochtopf
  • Pfanne
  • Küchenmaschine
  • Rührschüssel
  • Backblech
  • Backpapier

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Eier, Walnüsse und Gluten (Semmelbrösel). Für eine nussfreie Variante Walnüsse weglassen und mehr Semmelbrösel oder alternativ Samen verwenden. Für glutenfrei glutenfreie Semmelbrösel nutzen. Zutatenangaben immer beachten.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 270
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 11 g