Merken Ein klassisches deutsches Beilagen-Duo: Knackiger, würziger Krautsalat und einfach gekochte Pellkartoffeln. Erfrischend und herzhaft, perfekt zu Schnitzel, Würstchen oder als leichte vegetarische Mahlzeit.
Dieses Rezept habe ich zum ersten Mal für ein Familienessen zubereitet und war begeistert, wie unkompliziert beide Beilagen gelingen. Mit wenig Aufwand erhält man eine köstliche und authentische Beilage, die jedem schmeckt.
Zutaten
- Weißkohl (500 g): Fein geschnitten für den Krautsalat
- Kleine Zwiebel: Fein geschnitten
- Mittelgroße Karotte: Gerieben
- Apfelessig (2 EL): Für die Marinade
- Sonnenblumenöl (3 EL): Oder neutrales Öl
- Zucker (1 TL): Für die Süße
- Salz (1 TL + 1 EL): Für den Salat und das Kochwasser
- Gemahlener schwarzer Pfeffer (½ TL): Für pikanten Geschmack
- Kümmel (1 TL, optional): Für den Krautsalat
- Frische Petersilie (2 EL, optional): Gehackt
- Festkochende Kartoffeln (800 g): Gesäubert, Schale bleibt dran
Anleitung
- Krautsalat vorbereiten:
- Den Weißkohl in eine große Schüssel geben. 1 TL Salz und den Zucker darüber streuen und den Kohl 2–3 Minuten mit den Händen kräftig durchkneten, bis er weich wird und Flüssigkeit abgibt.
- Zutaten mischen:
- Zwiebel, Karotte, Essig, Öl, Pfeffer und Kümmel (nach Wunsch) hinzufügen. Alles gründlich vermengen. Den Salat mindestens 15 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden. Petersilie vor dem Servieren unterheben.
- Pellkartoffeln kochen:
- Kartoffeln in einen großen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und 1 EL Salz hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 20–25 Minuten bei geringer Hitze garen, bis sie weich sind.
- Pellkartoffeln servieren:
- Die Kartoffeln abgießen und kurz abdampfen lassen. Heiß oder warm zusammen mit dem Krautsalat servieren.
Merken Meine Familie liebt die Kombination – besonders an Wochenenden, wenn es schnell gehen muss und trotzdem etwas Frisches auf den Tisch kommt. Auch die Kinder essen beides sehr gern.
Nützliche Hinweise
Verwenden Sie für den Krautsalat gern verschiedene Kohlarten wie Spitzkohl oder grünen Kohl für einen besonderen Geschmack. Ein bisschen Senf oder ein geriebener Apfel macht den Salat noch aromatischer.
Servierideen
Pellkartoffeln schmecken besonders gut mit Kräuterquark, etwas Butter oder einem Schuss Olivenöl. Der Krautsalat ist eine ideale Beilage zu Grillgerichten oder einfach als leichter Lunch.
Nährwerte & Allergen-Hinweis
Pro Portion: ca. 220 Kalorien, 7 g Fett, 36 g Kohlenhydrate, 4 g Protein. Enthält keine Hauptallergene; prüfen Sie die Zutaten von Essig und Öl, wenn Sie besonders empfindlich sind.
Merken Freuen Sie sich auf diese traditionellen Klassiker – einfach, vielseitig und immer lecker. Guten Appetit!
Fragen rund um das Rezept
- → Wie wird der Krautsalat besonders knackig?
Der Weißkohl sollte fein gehobelt und mit Salz sowie Zucker sanft massiert werden, bis er weich wird und Flüssigkeit zieht, wodurch die Textur besonders knackig bleibt.
- → Wie lange kochen Pellkartoffeln idealerweise?
Pellkartoffeln werden mit Schale 20 bis 25 Minuten in leicht gesalzenem Wasser gegart, bis sie mit einer Gabel weich sind, aber ihre Form behalten.
- → Welche Zutaten sorgen für die milde Säure im Krautsalat?
Apfelessig sorgt für die angenehme Säure, während Zucker die Balance aus süß und sauer harmonisch abrundet.
- → Kann man Kräuter zum Krautsalat hinzufügen?
Frische Petersilie passt hervorragend, sie verstärkt das Aroma und sorgt für eine frische Note direkt vor dem Servieren.
- → Welche Beilagen passen zu Krautsalat und Pellkartoffeln?
Sie harmonieren gut mit Schnitzel, Bratwurst oder auch als leichte vegetarische Mahlzeit zum Mittagessen.