Klassische Kartoffelklöße zubereiten

Featured in: Klassische Deutsche Küche

Kartoffelklöße zeichnen sich durch ihre zarte, luftige Konsistenz aus und sind ideal als vielseitige Begleitung zu Fleisch oder Gemüse. Die Zubereitung erfolgt durch das Garen der stärkehaltigen Kartoffeln, gefolgt vom schonenden Vermengen mit Ei, Mehl und Stärke, um einen geschmeidigen Teig zu formen. Durch vorsichtiges Kochen bei niedriger Temperatur behalten die Klöße ihre Form und Textur. Sie eignen sich hervorragend für eine breite Palette von traditionellen deutschen Gerichten und lassen sich durch Zugabe von Kräutern oder gebräunten Zwiebeln variieren.

Updated on Tue, 11 Nov 2025 15:49:00 GMT
Klassische, luftige Kartoffelknödel, perfekt mit Gravy oder geröstetem Fleisch serviert. Merken
Klassische, luftige Kartoffelknödel, perfekt mit Gravy oder geröstetem Fleisch serviert. | kocholia.com

Klassische, weiche Kartoffelknödel, die leicht und dennoch sättigend sind
perfekt als Beilage oder Hauptgericht, serviert mit Soße, Braten oder gebratenem Gemüse.

Ich habe diese Kartoffelknödel zum ersten Mal für ein Familienessen gemacht und alle waren begeistert von ihrem Geschmack und der perfekten Konsistenz.

Ingredients

  • Kartoffeln: 1.5 lbs (700 g) stärkehaltige Kartoffeln (wie Russet oder Yukon Gold)
  • Teigzutaten: 1 großes Ei, 1/2 Tasse (60 g) Allzweckmehl (plus extra zum Bestäuben), 1/4 Tasse (30 g) Kartoffelstärke oder Maisstärke, 1 TL Salz, 1/4 TL frisch geriebene Muskatnuss (optional)
  • Zum Kochen: 1 EL Salz (für das Kochwasser)

Instructions

Schritt 1:
Die Kartoffeln schälen und in große Stücke schneiden. In einen Topf mit kaltem, gesalzenem Wasser geben. Zum Kochen bringen, dann 15–20 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind.
Schritt 2:
Gut abtropfen lassen und die Kartoffeln 5 Minuten ausdampfen lassen. Heiße Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder bis zur glatten Konsistenz stampfen.
Schritt 3:
Kartoffeln auf einem Tablett leicht abkühlen lassen (~10 Minuten).
Schritt 4:
Kartoffeln in eine große Schüssel geben. Ei, Mehl, Kartoffelstärke, Salz und Muskatnuss hinzufügen. Vorsichtig mischen, bis ein weicher, nicht klebriger Teig entsteht. Bei zuviel Klebrigkeit etwas mehr Mehl hinzufügen.
Schritt 5:
Hände mit Mehl bestäuben. Teig in 8 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln rollen.
Schritt 6:
Großen Topf mit gesalzenem Wasser zum sanften Köcheln bringen (kein starkes Kochen). Knödel vorsichtig ins Wasser geben.
Schritt 7:
15–18 Minuten kochen, bis die Knödel an die Oberfläche steigen und fest sind. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und kurz abtropfen lassen.
Schritt 8:
Heiß mit Lieblingssoße, geschmolzener Butter oder gebratenen Zwiebeln servieren.
Merken
| kocholia.com

Meine Familie liebt es, diese Knödel zusammen zu genießen, besonders an Sonntagen mit gebratenem Fleisch und Gemüse.

Zusätzliche Tipps

Die Knödel lassen sich einfrieren und können bei Bedarf schnell aufgetaut und erwärmt werden.

Variation

Probieren Sie Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie im Teig für eine frische Note.

Aufbewahrung

Im Kühlschrank halten sich gekochte Knödel bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter.

Pikante, selbstgemachte Kartoffelknödel, die leicht und sättigend für jede Mahlzeit sind. Merken
Pikante, selbstgemachte Kartoffelknödel, die leicht und sättigend für jede Mahlzeit sind. | kocholia.com

Diese Kartoffelknödel sind eine köstliche Ergänzung jeder Mahlzeit und einfach zuzubereiten.

Fragen rund um das Rezept

Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?

Stärkehaltige Sorten wie Russet oder Yukon Gold sind ideal, da sie eine fluffige Konsistenz fördern.

Wie verhindere ich, dass die Klöße zerfallen?

Vermeiden Sie zu starkes Kneten des Teigs und kochen Sie die Klöße langsam in leicht gesalzenem Wasser.

Kann ich die Klöße im Voraus zubereiten?

Ja, die Klöße lassen sich vorbereiten und kurz vor dem Servieren in heißem Wasser erwärmen.

Welche Beilagen passen zu Kartoffelklößen?

Gebratenes Gemüse, Pilzragout oder Fleischgerichte harmonieren sehr gut mit Kartoffelklößen.

Sind die Klöße vegetarisch geeignet?

Ja, die Zubereitung enthält keine Fleischbestandteile und ist vegetarisch.

Klassische Kartoffelklöße zubereiten

Fluffige Kartoffelklöße, die leicht und sättigend sind, ideal als Beilage zu verschiedenen Gerichten.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
55 Min.


Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Deutsch

Ertrag 4 Portionen

Ernährungshinweise Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

Kartoffeln

01 1.5 lbs (700 g) stärkehaltige Kartoffeln (z. B. Russet oder Yukon Gold)

Teigzutaten

01 1 großes Ei
02 1/2 Tasse (60 g) Weizenmehl (plus zusätzlich zum Bestäuben)
03 1/4 Tasse (30 g) Kartoffelstärke oder Maisstärke
04 1 Teelöffel Salz
05 1/4 Teelöffel frisch geriebene Muskatnuss (optional)

Zum Kochen

01 1 Esslöffel Salz (für das Kochwasser)

Anleitung

Schritt 01

Kartoffeln vorbereiten: Kartoffeln schälen und grob zerkleinern. In einen Topf mit kaltem, gesalzenem Wasser geben, zum Kochen bringen und 15–20 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind.

Schritt 02

Kartoffeln verarbeiten: Kartoffeln abgießen und 5 Minuten dämpfen lassen. Heiß durch eine Kartoffelpresse drücken oder fein zerstampfen.

Schritt 03

Kartoffeln abkühlen lassen: Die Kartoffelmasse auf einem Blech verteilen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen.

Schritt 04

Teig herstellen: Kartoffeln in eine große Schüssel geben. Ei, Mehl, Kartoffelstärke, Salz und Muskatnuss zugeben. Vorsichtig zu einem weichen, nicht klebrigen Teig vermengen. Bei zu klebrigem Teig wenig mehr Mehl einarbeiten.

Schritt 05

Knödel formen: Hände mit Mehl bestäuben. Den Teig in 8 gleich große Stücke teilen und jedes zu einer Kugel formen.

Schritt 06

Knödel garen: Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser auf sanfte Stufe erhitzen (kein starkes Kochen). Die Knödel vorsichtig ins Wasser geben.

Schritt 07

Knödel fertigstellen: Knödel 15–18 Minuten gar ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen und fest werden. Mit einem Schaumlöffel entnehmen und gut abtropfen lassen.

Schritt 08

Servieren: Heiß servieren, z. B. mit Bratensoße, geschmolzener Butter oder gebratenen Zwiebeln.

Benötigtes Equipment

  • Großer Topf
  • Kartoffelpresse oder Kartoffelstampfer
  • Rührschüssel
  • Schaumlöffel
  • Backblech oder Blech

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Ei und Weizen (Gluten).
  • Bei Verwendung von Maisstärke auf glutenfreie Zertifizierung achten.
  • Labels auf mögliche Kreuzkontamination prüfen.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 210
  • Fett: 2 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 5 g