Klassische Kartoffelklöße zubereiten (Druckversion)

Fluffige Kartoffelklöße, die leicht und sättigend sind, ideal als Beilage zu verschiedenen Gerichten.

# Zutaten:

→ Kartoffeln

01 - 1.5 lbs (700 g) stärkehaltige Kartoffeln (z. B. Russet oder Yukon Gold)

→ Teigzutaten

02 - 1 großes Ei
03 - 1/2 Tasse (60 g) Weizenmehl (plus zusätzlich zum Bestäuben)
04 - 1/4 Tasse (30 g) Kartoffelstärke oder Maisstärke
05 - 1 Teelöffel Salz
06 - 1/4 Teelöffel frisch geriebene Muskatnuss (optional)

→ Zum Kochen

07 - 1 Esslöffel Salz (für das Kochwasser)

# Anleitung:

01 - Kartoffeln schälen und grob zerkleinern. In einen Topf mit kaltem, gesalzenem Wasser geben, zum Kochen bringen und 15–20 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind.
02 - Kartoffeln abgießen und 5 Minuten dämpfen lassen. Heiß durch eine Kartoffelpresse drücken oder fein zerstampfen.
03 - Die Kartoffelmasse auf einem Blech verteilen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen.
04 - Kartoffeln in eine große Schüssel geben. Ei, Mehl, Kartoffelstärke, Salz und Muskatnuss zugeben. Vorsichtig zu einem weichen, nicht klebrigen Teig vermengen. Bei zu klebrigem Teig wenig mehr Mehl einarbeiten.
05 - Hände mit Mehl bestäuben. Den Teig in 8 gleich große Stücke teilen und jedes zu einer Kugel formen.
06 - Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser auf sanfte Stufe erhitzen (kein starkes Kochen). Die Knödel vorsichtig ins Wasser geben.
07 - Knödel 15–18 Minuten gar ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen und fest werden. Mit einem Schaumlöffel entnehmen und gut abtropfen lassen.
08 - Heiß servieren, z. B. mit Bratensoße, geschmolzener Butter oder gebratenen Zwiebeln.

# Additional Tips::

01 -
  • Weiche und luftige Textur
  • Vielseitig als Beilage oder Hauptgericht
02 -
  • Für extra Geschmack Petersilie oder gebratene Zwiebeln zum Teig geben
  • Teig nicht zu stark bearbeiten und Wasser nur sanft köcheln lassen, damit Knödel nicht zerfallen
03 -
  • Knödel mit angefeuchteten Händen formen, um ein Kleben zu vermeiden
  • Das Wasser darf nur leicht köcheln, kein starkes Kochen
Zurück