Merken Weiche, flaumige Kartoffelklöße mit einer samtigen, würzigen Sauce und einem bunten Gemüse-Mix sind ein traditioneller Genuss der deutschen Hausmannskost. Dieses Gericht vereint einfache Zutaten mit herzhaftem Geschmack und verwöhnt die ganze Familie.
Ich erinnere mich daran, wie ich diese Kartoffelklöße zum ersten Mal zubereitet habe und der Duft nach Butter und Kartoffeln die ganze Küche erfüllt hat. Gerade mit frischem Gemüse aus dem Garten schmecken sie besonders gut.
Zutaten
- Mehligkochende Kartoffeln: 1,2 kg, geschält und geviertelt
- Eier: 2 große
- Kartoffelstärke: 80 g (alternativ Maisstärke)
- Salz: 1 TL für den Teig, plus weiteres zum Kochen
- Muskatnuss: 1 Prise
- Butter: 2 EL für das Servieren
- Butter für die Sauce: 30 g
- Zwiebel: 1 kleine, fein gewürfelt
- Mehl: 1 EL (Weizenmehl)
- Gemüsebrühe: 350 ml
- Sahne oder Milch: 100 ml
- Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken
- Petersilie: 1 EL, frisch gehackt
- Karotten: 300 g, geschält und geschnitten
- Grüne Bohnen: 200 g, geputzt
- Brokkoliröschen: 200 g
- Butter zum Gemüse: 2 EL
Anleitung
- Kartoffelklöße vorbereiten:
- Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser etwa 25 Minuten weich kochen. Abgießen und 5 Minuten ausdampfen lassen. Die Kartoffeln gründlich stampfen oder durch eine Presse drücken. 10 Minuten abkühlen lassen, dann Eier, Stärke, Salz und Muskatnuss einarbeiten. Einen glatten Teig herstellen und mit feuchten Händen 8–10 Klöße formen. In siedendem, nicht kochendem Salzwasser die Klöße 15–20 Minuten gar ziehen lassen, bis sie oben schwimmen. Herausnehmen und warm halten.
- Die Sauce zubereiten:
- Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebelwürfel dazugeben und 3–4 Minuten glasig dünsten. Mehl darüber streuen, umrühren und 1 Minute anschwitzen. Gemüsebrühe nach und nach einrühren, anschließend Sahne oder Milch hinzugeben. Unter Rühren 5–7 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.
- Das Gemüse zubereiten:
- Salzwasser zum Kochen bringen. Karotten hinzugeben und 2 Minuten vorgaren, dann Bohnen und Brokkoli zugeben. Zusammen weitere 3–4 Minuten kochen, bis das Gemüse bissfest ist. Abgießen, sofort mit Butter vermengen und würzen.
- Anrichten:
- Klöße auf Teller legen, mit Sauce begießen und das Gemüse dazu servieren. Nach Belieben etwas zusätzliche Butter über die Klöße geben.
Merken Dieses Gericht ist bei uns zuhause besonders beliebt, wenn alle am Sonntagnachmittag zusammenkommen. Die Kinder helfen gerne beim Formen der Klöße und jeder freut sich auf eine Extraportion Sauce.
Notizen und Varianten
Wer mag, kann noch angebratene Champignons zur Sauce hinzufügen oder die Klöße mit anderen Gemüsesorten wie Pastinaken oder Blumenkohl servieren.
Werkzeuge und Hinweise zu Allergenen
Sie brauchen: einen großen Topf, Kartoffelstampfer oder -presse, Schaumkelle, kleinen Topf für die Sauce, Gemüseschäler, Messer und Schneidebrett. Enthält Eier, Milch und Gluten – bei Unverträglichkeiten Ei-Ersatz, glutenfreies Mehl und Pflanzenmilch verwenden und die Produktkennzeichnung beachten.
Nährwerte
Pro Portion etwa 425 kcal, 15 g Fett, 62 g Kohlenhydrate und 10 g Eiweiß. Die Kartoffelklöße sind sättigend und liefern viele komplexe Kohlenhydrate für langanhaltende Energie.
Merken Probieren Sie diese Kartoffelklöße noch warm mit extra Butter – ein echter Genuss! Perfekt für Familienfeiern oder einfach den gemütlichen Alltag.
Fragen rund um das Rezept
- → Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten für die Klöße?
Mehlig kochende Kartoffeln sind ideal, da sie eine trockene Textur ergeben, die für fluffige Klöße sorgt.
- → Wie vermeide ich, dass die Klöße auseinanderfallen?
Wichtig ist, die Kartoffeln gut ausdampfen zu lassen und die Zutaten zügig zu verarbeiten. Die Stärke und Eier sorgen für Halt.
- → Kann ich die Sauce auch ohne Milchprodukte zubereiten?
Ja, pflanzliche Milch und vegane Butter können einfach als Alternativen verwendet werden.
- → Wie lange sollten die Klöße im Wasser ziehen?
Bei sanft siedendem Wasser benötigen sie etwa 15-20 Minuten, bis sie an der Oberfläche schwimmen und gar sind.
- → Welche Gemüsesorten passen gut zu diesem Gericht?
Karotten, grüne Bohnen und Brokkoli bieten eine feine Textur und frischen Geschmack als ideale Begleiter.
- → Wie kann ich die Klöße für eine vegane Variante anpassen?
Die Eier lassen sich durch Ei-Ersatzprodukte ersetzen, ebenso sollte vegane Butter und Pflanzendrink verwendet werden.