Merken Unwiderstehliche Cake Pops mit saftigem Schokoladenkuchen, cremigem Karamell, knusprigen Brezeln und einem schokoladigen Überzug – diese süß-salzige Versuchung sorgt bei jeder Party für Begeisterung.
Ich habe diese Cake Pops zum ersten Mal für den Geburtstag meiner Schwester gemacht und sie waren sofort der absolute Hit. Die Mischung aus zartem Kuchen, knackigen Brezeln und cremigem Karamell sorgt einfach für ein echtes Chaos am Gaumen – auf die beste Art und Weise!
Zutaten
- Schokoladenkuchen-Mix (etwa 400 g): plus Zutaten zur Zubereitung (z.B. Eier, Öl, Wasser)
- Karamellsauce (100 g + extra zum Dekorieren): Für cremige Süße
- Mini-Brezeln (60 g), grob zerdrückt: Für den Crunch
- Frischkäse (100 g), weich: Für das Frosting
- Ungesalzene Butter (50 g), weich: Für das Frosting
- Puderzucker (100 g): Süße fürs Frosting
- Halbbitter- oder Milchschokolade (300 g), gehackt oder als Chips: Zum Überziehen
- Kokosöl oder Pflanzenfett (2 EL): Für einen glänzenden Überzug
- Brezelstücke (2 EL), zum Garnieren: Für Deko
- Flockiges Meersalz, optional: Für den extra Kick
- Cake Pop Sticks (24 Stück): Für die perfekte Form
Anleitung
- Schokoladenkuchen zubereiten:
- Bereiten Sie den Schokoladenkuchen gemäß den Packungsanweisungen zu und lassen Sie ihn komplett auskühlen.
- Kuchen zerbröseln:
- Den abgekühlten Kuchen in einer großen Schüssel fein zerbröseln.
- Frosting herstellen:
- Frischkäse, Butter und Puderzucker in einer separaten Schüssel glatt rühren.
- Karamell und Frosting vermengen:
- Frosting-Masse und Karamellsauce zu den Kuchenbröseln geben und alles gut vermengen, bis ein feuchter Teig entsteht.
- Brezelstücke unterheben:
- Die zerdrückten Mini-Brezeln vorsichtig unterheben.
- Bällchen formen:
- Je etwa 1½ Esslöffel der Masse abnehmen und zu Kugeln rollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Kühlen:
- Die Cake Pops für 15–20 Minuten ins Gefrierfach geben, bis sie fest, aber nicht gefroren sind.
- Schokolade schmelzen:
- Die Schokolade mit Kokosöl in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen und glattrühren.
- Stiele einsetzen:
- Jeden Cake Pop Stick etwa 1 cm in die geschmolzene Schokolade tauchen, dann mittig in eine gekühlte Kugel stecken – das fixiert den Stiel.
- Überziehen:
- Jeden Cake Pop in die geschmolzene Schokolade tauchen und rundum bedecken. Überschüssige Schokolade vorsichtig abtropfen lassen.
- Dekorieren:
- Die Cake Pops senkrecht in einen Ständer oder Schaumblock stellen. Solange die Schokolade noch feucht ist, mit zusätzlichem Karamell beträufeln, mit Brezelstücken und ggf. Meersalz bestreuen.
- Fest werden lassen:
- Bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank fest werden lassen, bis die Schokolade hart ist.
Merken Meine Familie liebt es, die Cake Pops gemeinsam zu dekorieren – jeder macht seinen eigenen mit extra viel Karamell und Brezelsplittern. Nach dem Essen sind sie immer schneller verschwunden als gedacht!
Werkzeuge & Tipps
Sie benötigen: Rührschüsseln, Handmixer, Backblech mit Backpapier, Mikrowelle oder Wasserbad, Cake Pop Stiele und einen Ständer oder Block, um die Pops aufzustellen.
Nährwerte & Aufbewahrung
Jeder Cake Pop enthält ca. 180 Kalorien, 8 g Fett, 25 g Kohlenhydrate und 2 g Protein. Luftdicht verschlossen lassen sie sich bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Variationen
Für extra Crunch können Sie Toffee-Stückchen unterheben oder die Schokolade durch weiße Schokolade tauschen – so entsteht ein neuer Geschmack!
Merken Probieren Sie diese Cake Pops als kreatives Dessert für Ihre nächste Feier – sie begeistern garantiert jeden Gast!
Fragen rund um das Rezept
- → Wie gelingen die Cakepops besonders saftig?
Die Mischung aus Frischkäse, Butter und Karamell verleiht den zerkrümelten Kuchen saftige Konsistenz. Gut durchmischen und ausreichend kühlen verbessert das Ergebnis.
- → Kann ich die Brezeln ersetzen?
Ja, gehackte Nüsse oder Salzgebäck eignen sich als Alternative und bringen einen ähnlichen Crunch und salzigen Kontrast.
- → Wie erhitze ich die Schokolade optimal?
Schokolade vorsichtig im Wasserbad oder in kurzen Intervallen in der Mikrowelle schmelzen, dabei regelmäßig umrühren, bis sie geschmeidig ist.
- → Welcher Karamell ist am besten?
Flüssige Karamellsoße sorgt für angenehme Cremigkeit, hausgemacht oder gekauft. Dickflüssige Varianten lassen sich leichter tröpfeln.
- → Wie lange bleiben Cakepops frisch?
Im luftdichten Behälter im Kühlschrank halten sie sich 4–5 Tage frisch. Vor dem Servieren kurz auf Zimmertemperatur bringen.
- → Sind die Cakepops vegetarisch?
Ja, die Zutaten sind vegetarisch, sofern die verwendete Schokolade keine Gelatine enthält.