Hafer Chia Beeren Nuss

Featured in: Frühlicht Kickstart

Hafer-Chia-Brei mit roten Beeren und Nüssen vereint cremige Basis mit fruchtiger Frische und nussigem Crunch. Locker in nur 15 Minuten zubereitet, punktet dieses Frühstück mit pflanzlichen Zutaten, Ballaststoffen und Energie für den Tag. Haferflocken werden mit Milch und Chiasamen gekocht, dann mit Honig oder Ahornsirup gesüßt. Rote Beeren liefern Vitamine und sorgen für eine lebendige Farbe. Knackige Nüsse runden das Geschmackserlebnis ab und bieten gesunde Fette. Das Gericht eignet sich für Vegetarier, ist glutenfrei (je nach Hafer), und kann leicht vegan zubereitet werden. Mit wenigen Handgriffen entsteht ein ausgewogenes Frühstück, das lange satt macht und vielseitig abwandelbar ist.

Updated on Mon, 27 Oct 2025 08:45:04 GMT
Cremiger Haferbrei mit Chiasamen, roten Beeren und Nüssen, ein köstliches Frühstück für einen guten Start. Merken
Cremiger Haferbrei mit Chiasamen, roten Beeren und Nüssen, ein köstliches Frühstück für einen guten Start. | kocholia.com

Dieses cremige Haferflocken-Porridge mit Chiasamen, roten Beeren und Nüssen sorgt für einen gesunden und köstlichen Start in den Tag. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern steckt voller Nährstoffe und schmeckt jedem, der morgens Abwechslung und Genuss sucht.

Die erste Schüssel habe ich an einem kalten Wintermorgen gemacht als ich ein wohliges Frühstück brauchte das lange sättigt Seitdem steht es immer dann auf dem Tisch wenn wir Energie brauchen oder frische Beeren im Haus sind

Zutaten

  • Haferflocken: aus ganzen Körnern geben dem Porridge eine sämige Textur Sie sind ballaststoffreich und sättigen lange Für eine glutenfreie Variante zertifizierte glutenfreie Haferflocken nehmen
  • Milch: ob Kuhmilch oder Pflanzendrink wie Hafermilch oder Mandeldrink Sie sorgt für Cremigkeit Je hochwertiger die Milch desto feiner das Ergebnis
  • Chiasamen: geben dem Frühstück einen Extra-Schub Omega-3-Fettsäuren und machen alles noch cremiger Am besten hellgraue oder schwarze Bio-Chiasamen wählen
  • Ahornsirup oder Honig: süßen dezent und geben eine aromatische Tiefe Bei Ahornsirup auf die Qualität achten reiner Sirup schmeckt am besten
  • Vanilleextrakt: rundet das Aroma ab Wer den Geschmack mag am besten echte Vanille verwenden
  • Prise Salz: betont die Aromen und harmonisiert die Süße Meersalz oder Ursalz verwenden
  • Rote Beeren: Himbeeren Erdbeeren oder Johannisbeeren liefern wertvolle Vitamine und einen fruchtigen Frischekick Frische Beeren sehen besonders schön aus gefrorene eignen sich aber genauso
  • Nüsse: wie Mandeln Walnüsse oder Haselnüsse geben Crunch und gesunde Fette Möglichst frisch kaufen und selbst hacken
  • Kürbis- oder Sonnenblumenkerne: sind optional geben aber ein tolles Extra an Nährstoffen und Knusprigkeit

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zutaten vermengen:
Haferflocken Milch Chiasamen Ahornsirup oder Honig Vanilleextrakt und Salz in einem mittelgroßen Topf miteinander verrühren Dabei darauf achten dass keine Klümpchen entstehen
Langsam erwärmen:
Die Mischung bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren zum sanften Kochen bringen Sobald es leicht blubbert sofort auf niedrige Hitze zurückschalten So brennt nichts an und das Porridge bleibt cremig
Sanft köcheln:
Die Masse für acht bis zehn Minuten leise köcheln lassen Immer wieder umrühren damit sich nichts am Topfboden absetzt Das Porridge sollte sämig aber noch nicht zu dickflüssig sein Lässt sich leicht nach Belieben anpassen
Vom Herd nehmen und portionieren:
Sobald die gewünschte Cremigkeit erreicht ist den Topf vom Herd nehmen Die Haferflocken quellen jetzt noch etwas nach Porridge in zwei Schalen füllen
Mit Toppings vollenden:
Die roten Beeren auf dem Porridge verteilen Die Nüsse grob hacken und zusammen mit Kernen darüber geben Wer mag träufelt noch etwas Ahornsirup oder Honig obenauf Sofort warm servieren
Hausgemachter Haferbrei mit Chiasamen, garniert mit saftigen roten Beeren und knackigen Nüssen, warm serviert. Merken
Hausgemachter Haferbrei mit Chiasamen, garniert mit saftigen roten Beeren und knackigen Nüssen, warm serviert. | kocholia.com

Mein Lieblingspart sind eindeutig die frischen roten Beeren Ich freue mich besonders im Sommer wenn die ersten Erdbeeren direkt vom Feld kommen und im Porridge landen Oft sitzen wir dann am Frühstückstisch und streiten wer die schönste Beerenschicht abbekommt

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Porridge lässt sich einfach im Kühlschrank lagern Am besten in einem luftdichten Behälter aufbewahren Kurz vor dem Essen mit etwas Milch oder Pflanzendrink cremig rühren und erneut aufwärmen Perfekt für vorausschauende Vorbereiter oder wenn morgens wenig Zeit ist

Zutaten clever austauschen

Du hast keine Chiasamen im Haus Lein- oder Hanfsamen funktionieren ebenso gut Nussallergiker nehmen einfach mehr Kerne und verzichten auf Mandeln oder Haselnüsse Für eine vegane Version einfach Pflanzenmilch und Ahornsirup statt Honig verwenden

Ideen zum Servieren

Klassisch frühstücken mit einem frisch gebrühten Kaffee oder Tee Im Sommer mit eiskalten Beeren im Winter mit heißen Beerenkompott Auch als gesunder Snack am Nachmittag lecker Wer mag peppt das Ganze mit Joghurt oder Kompott weiter auf

Schüssel mit dampfendem Haferbrei mit Chiasamen, belegt mit frischen roten Beeren und gerösteten Nüssen. Merken
Schüssel mit dampfendem Haferbrei mit Chiasamen, belegt mit frischen roten Beeren und gerösteten Nüssen. | kocholia.com

Das Porridge lässt sich portionsweise einfrieren Nach dem Auftauen im Topf mit etwas Milch aufwärmen und direkt genießen Genieße den warmen Genuss mit immer neuen Toppings!

Fragen rund um das Rezept

Welche Milch eignet sich für die Zubereitung?

Sowohl Kuhmilch als auch pflanzliche Alternativen wie Mandel-, Hafer- oder Sojamilch sind geeignet.

Muss ich frische Beeren verwenden?

Frische oder gefrorene Beeren sind beide möglich. Gefrorene Beeren können leicht angewärmt werden.

Wie mache ich das Frühstück vegan?

Verwenden Sie pflanzliche Milch und süßen Sie mit Ahornsirup statt Honig.

Kann ich den Brei glutenfrei zubereiten?

Nutzen Sie zertifizierte glutenfreie Haferflocken, um den Brei glutenfrei zu gestalten.

Wie kann ich das Gericht nussfrei machen?

Ersetzen Sie Nüsse einfach durch Sonnenblumen- oder Kürbiskerne.

Welche Gewürze passen dazu?

Cinnamon oder Kardamom sorgen für zusätzliche Aromen und Wärme im Brei.

Hafer Chia Beeren Nuss

Cremiger Haferbrei mit roten Beeren, Chiasamen und Nüssen. Perfekt für ein energiereiches Frühstück.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
15 Min.


Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft International

Ertrag 2 Portionen

Ernährungshinweise Vegetarisch

Zutaten

Getreide

01 1 Tasse Haferflocken, zart
02 2 Tassen Milch (Kuhmilch oder pflanzlich, nach Wahl)
03 1 Esslöffel Chiasamen

Süße & Aroma

01 1 Esslöffel Ahornsirup oder Honig
02 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt (optional)
03 Prise Salz

Toppings

01 1 Tasse gemischte rote Beeren (z. B. Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren, frisch oder gefroren)
02 1/4 Tasse gemischte Nüsse (z. B. Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse), grob gehackt
03 1 Esslöffel Kürbis- oder Sonnenblumenkerne (optional)

Anleitung

Schritt 01

Kombinieren der Zutaten: Haferflocken, Milch, Chiasamen, Süßungsmittel, Vanilleextrakt (falls verwendet) und Salz in einen mittleren Kochtopf geben.

Schritt 02

Kochen des Porridges: Die Mischung unter mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und unter gelegentlichem Rühren 8 bis 10 Minuten köcheln lassen, bis der Brei dick und cremig ist.

Schritt 03

Servieren: Den Brei vom Herd nehmen und gleichmäßig in Schalen verteilen.

Schritt 04

Garnieren: Mit roten Beeren, gehackten Nüssen und Kernen garnieren. Nach Belieben mit zusätzlichem Ahornsirup oder Honig beträufeln und warm servieren.

Benötigtes Equipment

  • Mittlerer Kochtopf
  • Holzlöffel oder Pfannenwender
  • Messbecher und Messlöffel
  • Servierschalen

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält: Schalenfrüchte (Nüsse, falls verwendet), Milch (bei Kuhmilch), Hafer (Glutenfrei prüfen).
  • Kann enthalten: Saaten (Chia, Kürbis, Sonnenblume).
  • Alle Zutatenetiketten auf mögliche Allergene und Kreuzkontamination achten, besonders bei Hafer und pflanzlichen Milchalternativen.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 9 g