Merken Gulaschsuppe ist eine herzhafte, geschmackvolle ungarisch inspirierte Suppe mit zartem Rindfleisch, süßen Paprika und aromatischen Gewürzen. Diese preisgünstige Version liefert klassischen Komfort und reichen Geschmack, ohne das Budget zu sprengen.
Ich habe Gulaschsuppe zum ersten Mal an einem kalten Winterabend gekocht, als meine Familie nach etwas Wärmendem und Herzhaftem verlangte. Das Rezept ist schnell zu einem festen Favoriten bei uns geworden & besonders nach langen Spaziergängen im Schnee.
Zutaten
- Rindfleisch (Schmorstücke): 400 g, gewürfelt
- Zwiebeln: 2 Stück, fein gehackt
- Knoblauch: 2 Zehen, gehackt
- Kartoffeln: 2 Stück, gewürfelt
- Paprika: 2 Stück (rot oder gelb), gewürfelt
- Möhre: 1 Stück, in Scheiben
- Tomaten (Stückig, aus der Dose): 400 g
- Tomatenmark: 1 Esslöffel
- Paprikapulver (mild): 2 Esslöffel
- Kümmel: 1 Teelöffel
- Majoran (getrocknet): 1 Teelöffel
- Lorbeerblatt: 1 Stück
- Salz & frisch gemahlener Pfeffer: nach Geschmack
- Rinderbrühe: 1,2 Liter (alternativ Wasser mit 1–2 Brühwürfeln)
- Pflanzenöl: 2 Esslöffel
- Optional – Petersilie: frisch, gehackt
- Optional – Saure Sahne: zum Servieren (weglassen bei laktosefreier Variante)
Anleitung
- Fleisch anbraten:
- Das Öl im großen Topf erhitzen. Rindfleisch für ca. 5 Minuten rundherum anbraten, dann herausnehmen und beiseite stellen.
- Gemüse anschwitzen:
- Im gleichen Topf Zwiebeln 4 Minuten glasig dünsten, Knoblauch dazu & 1 weitere Minute braten.
- Würzen:
- Paprikapulver und Tomatenmark einrühren und 1 Minute sanft anschwitzen.
- Alles vereinen:
- Das gebratene Fleisch in den Topf zurückgeben, Paprika, Möhren, Kartoffeln, Gewürze, Tomaten und Brühe hinzufügen.
- Kochen:
- Aufkochen, dann abgedeckt bei niedriger Hitze 60–70 Minuten leise köcheln lassen, bis Fleisch und Gemüse weich sind.
- Abschmecken:
- Mit Salz und Pfeffer würzen, Lorbeerblatt entfernen.
- Servieren:
- Die Suppe auf Schalen verteilen, nach Wunsch mit Petersilie und saurer Sahne garnieren.
Merken Dieses Gericht hat bei uns zu Hause stets für Gemütlichkeit gesorgt. Besonders wenn Gäste kommen, genießen wir gemeinsam die wärmende Suppe & es bleibt nie etwas übrig.
Benötigte Küchenutensilien
Ein großer Suppentopf, ein gutes Messer, ein Schneidebrett, ein Holzlöffel oder Pfannenwender sowie eine Kelle erleichtern Ihnen die Zubereitung deutlich.
Allergiehinweise
Enthält keine Hauptallergene, sofern Brühwürfel und Gewürzmischungen ohne Sellerie oder Gluten verwendet werden. Prüfen Sie am besten immer die Zutatenliste auf versteckte Zusatzstoffe.
Nährwerte pro Portion
Kalorien: 320, Fett: 11g, Kohlenhydrate: 28g, Eiweiß: 25g.
Merken Mit frischer Petersilie und einem Klecks saurer Sahne serviert wird diese Suppe zum echten Wohlfühlgericht. Probieren Sie es gleich aus und holen Sie sich ungarisches Flair nach Hause!
Fragen rund um das Rezept
- → Wie lange sollte das Rindfleisch gekocht werden?
Das Rindfleisch sollte etwa 60 bis 70 Minuten in der Brühe köcheln, bis es zart und saftig ist.
- → Kann man die Suppe auch ohne Rindfleisch zubereiten?
Ja, man kann das Fleisch durch Gemüse oder Hülsenfrüchte ersetzen für eine vegetarische Variante mit ähnlicher Sämigkeit.
- → Welche Paprikasorte ist am besten geeignet?
Für einen milden Geschmack eignet sich mildes Paprikapulver, für intensiveren Geschmack kann auch geräuchertes Paprikapulver verwendet werden.
- → Welche Beilagen passen gut dazu?
Frisches Bauernbrot oder knusprige Baguettescheiben ergänzen die Suppe hervorragend und runden die Mahlzeit ab.
- → Wie lässt sich der Geschmack zusätzlich intensivieren?
Das Anbraten von Zwiebeln und Paprikapulver im Öl setzt wertvolle Aromen frei. Zudem können Kümmel und Majoran sparsam dosiert werden.