Merken Ein moderner Twist des klassischen Schwarzwälder Desserts: Dieses Trifle vereint saftigen Schokoladenkuchen, Kirschkompott und geschlagene Sahne mit einem erfrischenden Ingwer-Soda-Sirup für ein würziges, sündhaft leckeres Erlebnis.
Ich habe dieses Trifle zuletzt bei einem Familientreffen serviert, und es war in kürzester Zeit vergriffen – besonders der Ingwer-Sirup hat alle begeistert und für Gesprächsstoff gesorgt.
Zutaten
- Schokoladenkuchen: 300 g Schokoladen-Biskuit (selbstgebacken oder gekauft), in 2 cm Würfel geschnitten
- Kirschkompott: 500 g entsteinte Kirschen (frisch oder gefroren), 80 g Zucker, 2 EL Kirschwasser (optional), 1 EL Zitronensaft
- Ingwer-Soda-Sirup: 250 ml Ingwer-Soda, 30 g Zucker
- Geschlagene Sahne: 400 ml Schlagsahne (gekühlt), 40 g Puderzucker, 1 TL Vanilleextrakt
- Zum Garnieren: 50 g Zartbitterschokoladenraspel, frische Kirschen (optional)
Zubereitung
- Das Kirschkompott zubereiten:
- Kirschen, Zucker und Zitronensaft in einem Topf mischen. Bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten kochen, bis die Kirschen Saft ziehen und weich sind. Wer mag, Kirschwasser hinzugeben. Komplett abkühlen lassen.
- Ingwer-Soda-Sirup herstellen:
- Ingwer-Soda und Zucker in einem kleinen Topf vermischen. Aufkochen, dann 3–4 Minuten leicht köcheln lassen, bis der Sirup etwas eindickt. Abkühlen lassen.
- Sahne schlagen:
- Schlagsahne mit Puderzucker und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel mit dem Mixer schlagen, bis sanfte Spitzen entstehen. Kühl stellen bis zur Verwendung.
- Das Trifle schichten:
- Die Hälfte der Kuchenwürfel in eine Trifle-Schüssel oder Dessertgläser geben. Mit der Hälfte des Ingwer-Sirups beträufeln. Die Hälfte des Kirschkompotts darauf geben, dann die Hälfte der Sahne darauf verteilen.
- Schichten wiederholen:
- Mit den restlichen Kuchenwürfeln, Sirup, Kompott und Sahne in gleicher Reihenfolge wiederholen.
- Garnieren und kühlen:
- Mit Schokoladenraspeln und nach Wunsch frischen Kirschen garnieren. Mindestens 2 Stunden kalt stellen vor dem Servieren.
Merken Meine Tochter hilft immer gerne beim Schichten – das macht Spaß und ist eine tolle Familienaktivität beim Dessertvorbereiten.
Benötigte Utensilien
Sie brauchen einen Topf, eine große Schüssel, einen Mixer oder Schneebesen, einen Spatel und eine Trifle-Schale oder Dessertgläser.
Allergeninformation
Das Dessert enthält Milchprodukte (Sahne), Eier und Gluten (Kuchen). Bei fertigem Kuchen können Spuren von Nüssen enthalten sein. Prüfen Sie im Zweifel immer die Zutaten.
Nährwerte pro Portion
Kalorien: 410 Fett: 22 g Kohlenhydrate: 48 g Eiweiß: 4 g
Merken Servieren Sie das Trifle gekühlt, damit die Schichten sich perfekt verbinden. Die Mischung aus Süßem und Ingwer bringt garantiert Begeisterung auf den Dessertteller.
Fragen rund um das Rezept
- → Kann ich einen fertigen Schokoladenkuchen benutzen?
Ja, sowohl selbst gebackener als auch gekaufter Schokoladenkuchen eignen sich für dieses Dessert.
- → Ist das Gericht glutenfrei abwandelbar?
Wenn du glutenfreien Schokoladenkuchen verwendest, ist diese Variante glutenfrei möglich.
- → Was kann ich als Alternative zu Ginger Soda nehmen?
Ginger Beer bietet einen intensiveren Geschmack und kann einfach als Ersatz genutzt werden.
- → Womit lässt sich das Dessert dekorieren?
Mit frischen Kirschen und dunklen Schokoladenspänen wirkt die Garnitur besonders köstlich und dekorativ.
- → Kann ich Kirsch im Kompott weglassen?
Ja, für eine alkoholfreie Variante kannst du Kirsch einfach weglassen.
- → Welche Allergene sind enthalten?
Das Dessert enthält Milchprodukte, Eier und Gluten. Bei Verwendung von gekauftem Kuchen können Spuren von Nüssen vorkommen.