Deutscher Linseneintopf mit Chorizo

Featured in: Klassische Deutsche Küche

Dieser herzhafte Eintopf vereint zarte deutsche Linsen mit knackigem Gemüse und rauchiger Chorizo. Sanft gegart entfalten die Zutaten ein intensives Aroma, das durch Gewürze wie Thymian und geräuchertes Paprikapulver ergänzt wird. Die Zubereitung im Schnellkochtopf ermöglicht eine zügige und unkomplizierte Mahlzeit, die mit Apfelessig verfeinert wird. Ideal für eine wärmende, nahrhafte Speise an kühleren Tagen.

Updated on Sun, 16 Nov 2025 15:15:00 GMT
Steaming Instant Pot German Lentil Stew with chorizo, a hearty, one-pot meal, ready to serve. Merken
Steaming Instant Pot German Lentil Stew with chorizo, a hearty, one-pot meal, ready to serve. | kocholia.com

Dieser herzhafte Eintopf vereint klassische deutsche Linsen und Gemüse mit rauchiger Chorizo – ganz unkompliziert im Instant Pot gekocht. Ein wärmendes Ein-Topf-Gericht voller Geschmack.

Ich habe Linseneintopf schon immer gerne gekocht, aber mit dem Instant Pot geht es jetzt noch einfacher. Die Kombination aus traditionellen Zutaten und würziger Chorizo macht dieses Gericht zu einem neuen Familienfavoriten.

Zutaten

  • Chorizo-Wurst: 300 g in Scheiben geschnitten
  • Getrocknete braune oder grüne Linsen: 300 g, gespült und abgetropft
  • Zwiebel: 1 groß, fein gehackt
  • Möhren: 2 mittelgroß, gewürfelt
  • Staudensellerie: 2 Stangen, gewürfelt
  • Kartoffeln: 2 mittelgroß, geschält und gewürfelt
  • Knoblauch: 2 Zehen, fein gehackt
  • Lauch (optional): 1 Stange, hellgrüne und weiße Teile in Scheiben
  • Brühe: 1,2 Liter Hühner- oder Gemüsebrühe, natriumarm
  • Lorbeerblätter: 2 Stück
  • Getrockneter Majoran oder Thymian: 1 TL
  • Schwarzer Pfeffer: 1/2 TL, gemahlen
  • Räucherpaprikapulver: 1/2 TL
  • Salz: nach Geschmack
  • Apfelessig: 2 EL
  • Olivenöl: 1 EL

Anleitung

Anbraten:
Instant Pot auf Sauté stellen und das Olivenöl mit der Chorizo hineingeben. Die Chorizo für ca. 3 Minuten unter gelegentlichem Rühren leicht anbraten.
Gemüse anbraten:
Zwiebeln, Möhren, Sellerie, Lauch (falls verwendet) und Knoblauch zufügen und ca. 4–5 Minuten weich dünsten.
Kartoffeln und Linsen hinzufügen:
Kartoffeln und Linsen dazugeben und gut vermengen.
Flüssigkeit und Gewürze:
Brühe eingießen, Lorbeerblätter, Majoran oder Thymian, Räucherpaprika und Pfeffer zufügen. Alles gut umrühren.
Druckgaren:
Deckel schließen und den Instant Pot auf „Manual“ oder „Pressure Cook“ (hoch) für 15 Minuten stellen.
Druckablassen:
Nach Ende der Garzeit den Druck 10 Minuten natürlich ablassen, dann vorsichtig restlichen Druck ablassen.
Abschmecken:
Apfelessig unterrühren, mit Salz abschmecken und Lorbeerblätter entfernen.
Servieren:
Heiß servieren, optional mit gehackter Petersilie oder einem Klecks Sauerrahm garnieren.
Merken
| kocholia.com

Diesen Eintopf kochen wir oft am Wochenende; er schmeckt jung und alt und wärmt nach langen Spaziergängen.

Serviervorschläge

Am besten schmeckt der Linseneintopf mit frischem Bauernbrot oder knusprigen Brötchen. Auch ein Klecks Sauerrahm oder gehackte Petersilie sorgt für Extra-Frische.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Reste lassen sich im Kühlschrank bis zu drei Tage lagern und schmecken am nächsten Tag sogar noch besser. Zum Aufwärmen einfach langsam auf dem Herd erhitzen.

Allergene & Ernährungshinweise

Linsen und Gemüse sind von Natur aus glutenfrei – prüfen Sie die Wurst auf Gluten. Enthält Schweinefleisch (Chorizo) und eventuell Sellerie. Für vegetarische Varianten einfach die Chorizo weglassen.

Close-up of the flavorful Instant Pot German Lentil Stew with chorizo, a comforting and easy dish. Merken
Close-up of the flavorful Instant Pot German Lentil Stew with chorizo, a comforting and easy dish. | kocholia.com

Dieser Linseneintopf wird im Instant Pot wunderbar aromatisch und ist ideal für die ganze Familie. Guten Appetit!

Fragen rund um das Rezept

Welche Linsensorte eignet sich am besten?

Für den Eintopf eignen sich braune oder grüne Linsen, da sie beim Kochen ihre Form behalten und eine angenehme Konsistenz bieten.

Kann man die Chorizo ersetzen?

Ja, milde Würstchen wie Kielbasa oder Bratwurst sind mögliche Alternativen und verändern den Geschmack nur leicht.

Wie wird der Eintopf glutenfrei?

Die Basis aus Linsen und Gemüse ist natürlicherweise glutenfrei; achten Sie bei der Wurst auf glutenfreie Varianten.

Welche Gewürze passen besonders gut?

Thymian, geräuchertes Paprikapulver, Lorbeerblätter und schwarzer Pfeffer verleihen dem Gericht Tiefe und Aroma.

Wie lässt sich der Geschmack intensivieren?

Ein Spritzer Apfelessig am Ende hebt die Aromen hervor und bringt frische Säure ins Gericht.

Deutscher Linseneintopf mit Chorizo

Herzhafte Kombination aus deutschen Linsen, Gemüse und pikantem Chorizo für eine warme Mahlzeit.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
45 Min.


Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Deutsch

Ertrag 6 Portionen

Ernährungshinweise Laktosefrei, Glutenfrei

Zutaten

Fleisch

01 300 g (10.5 oz) Chorizo, in Scheiben geschnitten

Hülsenfrüchte

01 300 g (1 1/2 Tassen) getrocknete braune oder grüne Linsen, gespült und abgetropft

Gemüse

01 1 große Zwiebel, fein gehackt
02 2 mittlere Karotten, gewürfelt
03 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
04 2 mittlere Kartoffeln, geschält und gewürfelt
05 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 1 mittlerer Lauch, nur der weiße und hellgrüne Teil, in Scheiben (optional)

Flüssigkeiten

01 1,2 Liter (5 Tassen) natriumarmer Hühner- oder Gemüsebrühe

Gewürze & Würzmittel

01 2 Lorbeerblätter
02 1 TL getrockneter Majoran oder Thymian
03 1/2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
04 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
05 Salz nach Geschmack

Kondimente

01 2 EL Apfelessig
02 1 EL Olivenöl

Anleitung

Schritt 01

Chorizo anbraten: Den Instant Pot auf ‚Sautieren‘ einstellen. Olivenöl und Chorizo hinzufügen. Unter gelegentlichem Rühren circa 3 Minuten anbraten, bis die Chorizo leicht gebräunt ist.

Schritt 02

Gemüse anschwitzen: Zwiebel, Karotten, Sellerie, Lauch (optional) und Knoblauch hinzufügen. 4 bis 5 Minuten sautieren, bis das Gemüse weich ist.

Schritt 03

Kartoffeln und Linsen einrühren: Kartoffeln und Linsen zugeben und gut vermengen.

Schritt 04

Brühe und Gewürze zugeben: Brühe eingießen. Lorbeerblätter, Majoran oder Thymian, geräuchertes Paprikapulver und schwarzen Pfeffer untermischen.

Schritt 05

Druckgaren starten: Den Deckel des Instant Pots schließen und auf ‚Manuell‘ bzw. ‚Druckgaren‘ bei hoher Temperatur für 15 Minuten einstellen.

Schritt 06

Druck ablassen: Nach Ablauf der Garzeit 10 Minuten natürlichen Druck ablassen, anschließend vorsichtig den Schnellablass auslösen.

Schritt 07

Abschmecken und servieren: Apfelessig unterrühren, mit Salz abschmecken und die Lorbeerblätter entfernen. Heiß servieren.

Benötigtes Equipment

  • Instant Pot (mindestens 6 Liter Fassungsvermögen)
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Suppenkelle

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Schweinefleisch (Chorizo) und möglicherweise Sellerie.
  • Linsen und Gemüse sind glutenfrei; bei Wurst auf Glutenfreiheit achten.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 385
  • Fett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 39 g
  • Eiweiß: 19 g