Merken Festliche Weihnachtsgans mit asiatischem Fünf-Gewürze-Rub ist ein duftendes, aromatisches Bratenrezept, das Ihre Festtagsrunde begeistern wird. Die Kombination von europäischer Gans und asiatischen Gewürzen sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis bei festlichen Anlässen.
Ich habe diese Gans zum ersten Mal an Weihnachten serviert und war begeistert, wie die duftenden Gewürze das zarte Fleisch veredeln. Die feine Süße des Honigs und das Aroma der Fünf-Gewürze-Mischung passen wunderbar zusammen.
Zutaten
- Gans: 1 ganze Gans (4.5–5 kg), Innereien entfernt
- Orange: 1 Stück, geviertelt
- Apfel: 1 Stück, geviertelt
- Frischer Thymian: 1 Bund
- Frühlingszwiebeln: 1 Bund, grob gehackt
- Knoblauch: 2 Zehen, zerdrückt
- Ingwer: 1 kleines Stück (3 cm), in Scheiben geschnitten
- Chinesisches Fünf-Gewürze-Pulver: 2 EL
- Meersalz: 1 EL
- Schwarzer Pfeffer: 1½ TL, frisch gemahlen
- Sojasauce (glutenfrei möglich): 2 EL
- Honig: 2 EL
- Geröstetes Sesamöl: 1 EL
- Hühnerbrühe: 250 ml
- Trockener Sherry oder chinesischer Reiswein: 120 ml
- Zwiebel: 1 Stück, in Scheiben geschnitten
- Karotten: 2 Stück, grob gehackt
Anleitung
- Vorbereiten:
- Backofen auf 180°C vorheizen. Gans mit Küchenpapier trockentupfen und überschüssiges Fett am Hals sowie in der Bauchhöhle entfernen.
- Gewürzmischung herstellen:
- Fünf-Gewürze-Pulver, Salz, Pfeffer, Sojasauce, Honig und Sesamöl in einer kleinen Schüssel zu einer Paste verrühren.
- Gans einreiben:
- Die gesamte Gans, auch die Innenseite, mit der Gewürzpaste einreiben.
- Füllen:
- Orange, Apfel, Thymian, Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Ingwer in die Gans geben.
- In die Form geben:
- Zwiebel und Karotten in eine große Bratform geben. Die Gans mit der Brustseite nach oben darauflegen.
- Flüssigkeit hinzufügen:
- Hühnerbrühe und Sherry oder Reiswein angießen.
- Haut piksen:
- Die Haut der Gans rundherum mehrmals mit einem Spieß einstechen, damit Fett austreten kann.
- Gans braten:
- Die Gans 2½ Stunden braten und alle 30 Minuten mit Bratensaft begießen. Überschüssiges Fett gelegentlich abschöpfen.
- Bräunung kontrollieren:
- Falls die Haut zu schnell bräunt, Gans locker mit Alufolie abdecken. Die Gans ist fertig, wenn klarer Fleischsaft austritt und die Kerntemperatur 74°C beträgt.
- Fertigstellen:
- Gans 20 Minuten ruhen lassen, dann tranchieren. Bratensaft abseihen und entfetten und als Sauce servieren.
Merken Gemeinsam mit meinen Kindern das Gemüse füllen und die Gans würzen gehört jedes Jahr zu unseren schönsten Feiertagstraditionen. Alle freuen sich bereits auf den Duft, der durch das ganze Haus zieht.
Beilagenempfehlungen
Servieren Sie die Gans mit gedämpftem Jasminreis, gebratenem Asia-Gemüse oder gewürztem Rotkohl für ein harmonisches Menü.
Varianten & Tipps
Wenn Sie keine Gans bekommen, können Sie auch eine Ente verwenden und die Garzeit entsprechend anpassen. Verwenden Sie übrig gebliebenes Gänsefett zum Braten von Kartoffeln.
Getränkeempfehlung
Ein fruchtiger Pinot Noir oder ein trockener Riesling passen hervorragend zu diesem aromatischen Festtagsbraten.
Merken Diese festliche Gans bringt einen Hauch Exotik auf Ihren Esstisch. Viel Freude beim Nachkochen und Genießen im Kreis Ihrer Liebsten!
Fragen rund um das Rezept
- → Wie sorgt die Fünf-Gewürze-Mischung für Geschmack?
Die Mischung kombiniert süße, würzige und leicht bittere Noten, die die Gans aromatisch bereichern und harmonisch ergänzen.
- → Welche Beilagen passen gut zu dieser Gans?
Gedämpfter Jasminreis, gebratenes Gemüse oder gewürzter Rotkohl ergänzen die reichhaltigen Aromen.
- → Wie lange sollte die Gans ruhen nach dem Braten?
Etwa 20 Minuten ruhen lassen, damit sich die Säfte verteilen und das Fleisch saftig bleibt.
- → Kann die Gans auch mit Ente zubereitet werden?
Ja, Ente ist ein guter Ersatz. Die Garzeit muss jedoch entsprechend angepasst werden.
- → Wie kann die Haut besonders knusprig werden?
Die Haut vor dem Braten mehrmals einstechen und regelmäßig mit Bratensaft bestreichen sorgt für knusprige Oberfläche.