Merken Saftige Kohlrouladen mit einer würzigen Füllung aus Hackfleisch und Reis, geschmort in aromatischer Tomatensoße: ein klassisches Wohlfühlgericht in einer einfachen Version.
Meine Oma hat Kohlrouladen immer zu besonderen Anlässen gemacht, und dieser einfache Ansatz garantiert den gleichen Geschmack mit weniger Aufwand. Jedes Mal, wenn ich sie zubereite, denke ich an die geselligen Sonntage in ihrer Küche.
Zutaten
- Weißkohl: 1 großer Kopf
- Hackfleisch: 500 g Rind oder gemischt mit Schwein
- Langkornreis: 100 g, ungekocht
- Zwiebel: 1 mittelgroß, fein gehackt
- Knoblauch: 2 Zehen, gepresst
- Ei: 1 Stück
- Petersilie: 2 EL, frisch gehackt
- Majoran: 1 TL, getrocknet
- Salz: 1 TL
- Pfeffer: ½ TL, frisch gemahlen
- Passierte Tomaten: 400 ml
- Brühe: 250 ml (Rind oder Gemüse)
- Tomatenmark: 1 EL
- Zucker: 1 TL
- Pflanzenöl: 2 EL
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack
Anleitung
- Kohl vorbereiten:
- Strunk entfernen und 10–12 große Blätter vorsichtig abtrennen. Diese für 2–3 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren, abgießen und abkühlen. Die dicke Blattader flach schneiden.
- Füllung anrühren:
- Reis unter kaltem Wasser abspülen. Mit Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Ei, Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer vermengen.
- Rollen formen:
- Je einen gehäuften Löffel Füllung auf ein Kohlblatt geben, Seiten einschlagen und eng aufrollen. Mit Küchengarn oder Zahnstochern fixieren.
- Anbraten:
- Öl im großen Schmortopf erhitzen und die Rouladen rundherum anbraten. Bei Bedarf in Chargen braten.
- Soße zubereiten:
- Tomaten, Brühe, Tomatenmark und Zucker vermengen, über die Rouladen gießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Schmoren:
- Abgedeckt bei niedriger Hitze 40–45 Minuten schmoren, nach der Hälfte wenden und bei Bedarf Brühe nachgießen.
- Servieren:
- Küchengarn oder Zahnstocher entfernen und heiß mit der Soße servieren.
Merken Besonders schön ist es, wenn bei uns alle gemeinsam am Tisch sitzen und jeder seine Lieblingsbeilage zu den Kohlrouladen erzählt – oft gibt es dabei kleine Geschichten aus der Kindheit.
Beilagenempfehlungen
Servieren Sie die Rouladen klassisch mit Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree für ein sättigendes Essen. Auch ein frischer Salat passt wunderbar dazu.
Varianten & Ersatz
Sie können das Hackfleisch durch Putenhack oder vegetarisches Hack ersetzen. Für eine vegane Version das Ei weglassen und pflanzliche Brühe wählen.
Allergie- & Nährstoffinformationen
Enthält Ei und möglicherweise Gluten, je nach Brühe. Pro Portion: 420 kcal, 18 g Fett, 32 g Kohlenhydrate, 31 g Eiweiß.
Merken Genießen Sie diese klassischen Kohlrouladen heiß aus dem Ofen – ein perfektes Sonntagsgericht für die ganze Familie.
Fragen rund um das Rezept
- → Wie macht man die Kohlblätter weich zum Wickeln?
Die Kohlblätter werden kurz in kochendem Salzwasser blanchiert, bis sie biegsam sind. Dann abtropfen und abkühlen lassen.
- → Kann ich Reis durch eine andere Zutat ersetzen?
Ja, alternativ eignet sich auch gekochter Quinoa oder fein gehackte Pilze als Füllungskomponente.
- → Wie lange müssen die Kohlwickel schmoren?
Die gefüllten Wickel sollten 40-45 Minuten bei niedriger Hitze in der Sauce sanft gegart werden.
- → Ist eine vegetarische Variante möglich?
Ja, durch den Ersatz des Hackfleischs durch Pflanzenfasern oder Tofu und Weglassen des Eis wird es vegetarisch oder vegan.
- → Welche Beilage passt besonders gut zu Kohlwickeln?
Gekochte oder pürierte Kartoffeln ergänzen das Gericht hervorragend und sorgen für eine sämige Textur.