Merken Ein klassisches, aromatisches Brot mit saftigen Rosinen und einem Hauch von Gewürzen — perfekt zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee.
Ich habe dieses Rosinenbrot oft für meine Familie gebacken und es wurde immer geliebt.
Ingredients
- Teig: 500 g Allzweckmehl, 7 g Trockenhefe, 60 g Zucker, 1/2 tsp Salz, 1 tsp Zimt, 1/4 tsp Muskatnuss, 240 ml lauwarme Vollmilch, 60 g geschmolzene Butter, 2 große Eier
- Rosinen: 150 g Rosinen, 1 EL dunkler Rum oder Wasser (optional zum Einweichen)
- Topping: 1 EL geschmolzene Butter, 1 EL grober Zucker (optional)
Instructions
- Rosinen einweichen:
- Wenn gewünscht, die Rosinen 15–30 Minuten in Rum oder Wasser einweichen. Abtropfen lassen.
- Teig vorbereiten:
- Mehl, Hefe, Zucker, Salz, Zimt und Muskatnuss in einer großen Schüssel vermischen.
- Flüssige Zutaten hinzufügen:
- In der Mitte eine Mulde formen und Milch, Butter sowie Eier zugeben. Mit einem Holzlöffel verrühren, bis ein unregelmäßiger Teig entsteht.
- Teig kneten:
- 10 Minuten von Hand oder 5–7 Minuten mit der Küchenmaschine kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist.
- Rosinen unterarbeiten:
- Die abgetropften Rosinen sanft in den Teig kneten.
- Teig gehen lassen:
- Eine Kugel formen, in eine leicht gefettete Schüssel legen, abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Teig formen:
- Teig durchkneten, zu einem Laib formen, in eine gefettete 23x13 cm Backform geben, abdecken und weitere 40 Minuten gehen lassen.
- Ofen vorheizen:
- Auf 180°C (350°F) vorheizen.
- Laib bestreichen:
- Mit geschmolzener Butter bestreichen und optional mit grobem Zucker bestreuen.
- Backen:
- 35–40 Minuten backen, bis der Laib goldbraun ist und hohl klingt, wenn man darauf klopft.
- Abkühlen lassen:
- 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Merken Dieses Brot erinnert mich immer an gemütliche Nachmittage mit meiner Familie bei frisch gebrühtem Kaffee.
Serviervorschläge
Am besten schmeckt das Brot leicht getoastet mit Butter oder Fruchtaufstrich.
Aufbewahrungstipps
In einem luftdichten Behälter hält sich das Brot bis zu 3 Tage frisch. Zum Einfrieren in Scheiben schneiden.
Variationen
Probieren Sie zusätzlich gehackte Nüsse oder eine Glasur aus Puderzucker für eine süßere Version.
Merken Bereiten Sie das Brot mit Liebe zu und genießen Sie jeden Bissen!
Fragen rund um das Rezept
- → Wie lassen sich die Rosinen am besten einweichen?
Die Rosinen können 15 bis 30 Minuten in dunklem Rum oder Wasser eingeweicht werden, um sie saftiger zu machen und dem Brot mehr Aroma zu verleihen.
- → Wie lange muss der Teig gehen?
Der Teig sollte nach dem Kneten etwa eine Stunde an einem warmen Ort gehen, bis er sich verdoppelt hat, und anschließend nochmals 40 Minuten in der Form aufgehen.
- → Kann ich andere Trockenfrüchte verwenden?
Ja, getrocknete Cranberries oder Johannisbeeren eignen sich gut als Alternative zu Rosinen und bringen eine fruchtige Note ins Brot.
- → Wie verhindert man, dass das Brot innen klebrig bleibt?
Durch gründliches Kneten und ausreichend lange Gehzeiten erhält der Teig die nötige Struktur, um beim Backen vollständig durchzugaren.
- → Wie bewahre ich das Rosinenbrot am besten auf?
In einem luftdichten Behälter oder fest verschlossenen Beutel bleibt das Brot einige Tage frisch und saftig.