Merken Ein lebhaftes, süß-säuerliches bayerisches Klassik-Rezept mit zartem Rotkohl und Äpfeln, perfekt als schnelle, geschmackvolle Beilage zu Braten oder vegetarischen Hauptgerichten.
Ich liebe es, wie dieser Rotkohl und Apfel die klassischen bayerischen Aromen so frisch und lebendig verbindet.
Ingredients
- Rotkohl: 1 kleiner Kopf Rotkohl (ca 700 g), entkernt und fein gehobelt
- Äpfel: 2 mittelgroße säuerliche Äpfel (z B Granny Smith), geschält, entkernt und dünn geschnitten
- Zwiebel: 1 kleine gelbe Zwiebel, fein geschnitten
- Öl oder Butter: 2 Esslöffel Pflanzenöl oder ungesalzene Butter
- Apfelessig: 2 Esslöffel
- Zucker: 2 Teelöffel
- Apfelsaft oder Wasser: 1/2 Tasse (120 ml)
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack
- Kümmel: 1/2 Teelöffel gemahlener Kümmel (optional)
- Lorbeerblatt: 1 Blatt
- Nelken: 2 ganze (optional)
Instructions
- Erhitzen:
- Öl oder Butter in einer großen Pfanne oder einem Schmortopf bei mittlerer Hitze erwärmen
- Zwiebeln anbraten:
- Zwiebeln hinzufügen und etwa 2 Minuten weich dünsten
- Zutaten mischen:
- Rotkohl, Äpfel und Kümmel (falls verwendet) einrühren und 2–3 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten
- Zucker hinzufügen:
- Zucker einrühren und rühren, bis er sich aufgelöst hat
- Flüssigkeiten und Gewürze:
- Apfelessig und Apfelsaft (oder Wasser) eingießen, Lorbeerblatt und Nelken (optional) hinzufügen
- Simmern:
- Abdecken und bei mittlerer bis niedriger Hitze 15–18 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren, bis der Kohl zart, aber noch leicht bissfest ist
- Würzen:
- Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken und Lorbeerblatt und Nelken entfernen
- Servieren:
- Heiß oder warm als Beilage servieren
Merken Bei Familienfesten erinnert uns dieser klassische Rotkohl an gemütliche Stunden und fröhliche Tischrunden.
Variationen
Birnen können als Alternative zu Äpfeln verwendet werden für einen leicht anderen Geschmack.
Aufbewahrung
Reste lassen sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage lagern und schmecken beim Aufwärmen fast noch besser.
Serviervorschläge
Perfekt zu Braten, Würstchen oder Kartoffelknödeln.
Merken Dieses einfache Beilagenrezept bringt Farbe und Geschmack auf jeden Tisch.
Fragen rund um das Rezept
- → Wie wird der Rotkohl besonders zart?
Der Rotkohl sollte bei mittlerer Hitze langsam mit Apfelessig und Flüssigkeit gegart werden, bis er weich, aber noch leicht bissfest ist.
- → Welche Äpfel eignen sich am besten?
Tart schmeckende Äpfel wie Granny Smith verleihen der Beilage die perfekte säuerliche Note und heben die Süße des Kohls hervor.
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
Ja, der Rotkohl schmeckt am nächsten Tag oft sogar intensiver und lässt sich gut aufbewahren und wieder aufwärmen.
- → Welche Gewürze passen traditionell dazu?
Kümmel, Lorbeerblatt und Nelken sind typische Gewürze, die das Gericht aromatisch abrunden und den typischen Geschmack hervorheben.
- → Wie lässt sich der Geschmack variieren?
Eine süßere Variante entsteht durch Zugabe von roter Johannisbeergelee, alternativ lassen sich auch Birnen anstelle von Äpfeln verwenden.