Bayerisch saures Rotkraut Apfel

Featured in: Klassische Deutsche Küche

Dieses bayerisch sauer zubereitete Rotkraut kombiniert fein geschnittenes Rotkraut mit säuerlichen Äpfeln und einer Würzmischung aus braunem Zucker, Nelken, Piment und Essig. Zwiebeln werden sanft angeschwitzt, bevor das Gemüse zusammen mit den Gewürzen und Flüssigkeiten geschmort wird. Das Ergebnis ist ein aromatisches, geschmacklich ausgewogenes Gericht, das durch die leichte Säure und die Süße der Äpfel hervorsticht. Besonders geeignet als herzhafte Beilage zu Braten, Würsten oder Kartoffelgerichten.

Die Kochzeit ist kurz, und einfache Zutaten machen diese Beilage unkompliziert und vielfältig einsetzbar. Für vegane Varianten kann Butter durch neutrales Öl ersetzt werden. Mit etwas Rotwein oder Lorbeer lässt sich der Geschmack weiter vertiefen.

Updated on Thu, 20 Nov 2025 12:51:00 GMT
Brauche ich das Rezept als Übersetzung oder nur die Beschreibungen für die Bilder? Bitte erfragen Sie zunächst, ob das Rezept selbst oder nur die ALT-Texte in deutscher Sprache gewünscht werden. (Do I need the recipe as a translation or just the image descriptions? Please ask first if the recipe itself or just the ALT texts are desired in German.) Merken
Brauche ich das Rezept als Übersetzung oder nur die Beschreibungen für die Bilder? Bitte erfragen Sie zunächst, ob das Rezept selbst oder nur die ALT-Texte in deutscher Sprache gewünscht werden. (Do I need the recipe as a translation or just the image descriptions? Please ask first if the recipe itself or just the ALT texts are desired in German.) | kocholia.com

Ein leuchtend buntes und würzig-süßes Beilagengericht mit zartem Rotkohl und Äpfeln, abgerundet mit einem Hauch Essig und Gewürzen. Perfekt zu Braten oder Würstchen.

Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal an einem gemütlichen Herbstabend ausprobiert, als wir nach etwas Herzhaftem mit frischen Zutaten gesucht haben. Besonders die Kombination von sauren Äpfeln und würzigem Rotkohl hat meine Familie begeistert.

Zutaten

  • Rotkohl: 1 kleiner Kopf (ca. 700 g), fein geschnitten
  • Äpfel: 2 mittelgroße, vorzugsweise säuerlich (z. B. Granny Smith), geschält, entkernt und dünn geschnitten
  • Zwiebel: 1 mittlere gelbe, fein geschnitten
  • Apfelessig: 3 EL
  • Wasser: 80 ml (1/3 Tasse)
  • Brauner Zucker: 2 EL
  • Gewürze: 1/2 TL gemahlener Piment, 1/4 TL gemahlene Nelken
  • Salz und Pfeffer: 1/2 TL Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Butter (oder Öl für vegan): 2 EL ungesalzene Butter oder neutrales Öl

Anleitung

Butter schmelzen:
Die Butter in einer großen Pfanne oder einem Bräter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
Zwiebel anschwitzen:
Die geschnittene Zwiebel zugeben und 2–3 Minuten glasig dünsten.
Rotkohl und Äpfel zugeben:
Den Rotkohl und die Apfelscheiben hinzufügen und alles vermengen.
Würzen:
Braunen Zucker, Piment, Nelken, Salz und Pfeffer darüber streuen.
Flüssigkeit angießen:
Apfelessig und Wasser hinzugeben.
Kochen:
Abdecken und 12–15 Minuten garen, gelegentlich umrühren, bis der Kohl weich und die Äpfel zart sind.
Reduzieren:
Deckel abnehmen und 2–3 Minuten weiterkochen, damit überschüssige Flüssigkeit verdampft.
Abschmecken:
Nach Geschmack nachwürzen und warm servieren.
Merken
| kocholia.com

Dieses Rezept ist ein Klassiker bei unseren Familienfeiern – besonders mein Vater freut sich jedes Mal über den kräftigen Geschmack und die wunderschöne Farbe auf dem Tisch.

Erforderliche Utensilien

Große Pfanne oder Bräter, Kochmesser, Schneidebrett, Messlöffel und -becher, Holzlöffel

Allergenhinweis

Enthält Butter (Milch). Für eine vegane oder laktosefreie Version einfach Öl verwenden. Achten Sie auf die Zutaten für eventuelle versteckte Allergene im Essig.

Nährwertangaben

Pro Portion: 110 kcal, 4 g Fett, 20 g Kohlenhydrate, 2 g Eiweiß

Merken
| kocholia.com

Mit diesem Rezept bringen Sie ein Stück bayerische Genusskultur auf den Tisch. Genießen Sie die Kombination aus Süße und Säure – wunderbar als Beilage zu typischen Sonntagsgerichten.

Fragen rund um das Rezept

Wie wird das Rotkraut zart?

Das Rotkraut wird durch langsames Schmorren mit Flüssigkeit weich, sodass es zart bleibt und Geschmack aufnimmt.

Warum Äpfel verwenden?

Äpfel bringen eine natürliche Süße und Frische, die das säuerliche Aroma des Essigs ausgleicht.

Kann ich Butter ersetzen?

Ja, für eine vegane Variante eignet sich neutrales Öl als Alternative zur Butter.

Welche Gewürze passen gut dazu?

Nelken, Piment, brauner Zucker und schwarzer Pfeffer harmonieren hervorragend mit Rotkraut und Äpfeln.

Wie lange sollte die Beilage gekocht werden?

Etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze, bis das Rotkraut weich und die Äpfel ebenfalls zart sind.

Bayerisch saures Rotkraut Apfel

Süß-saures Rotkraut mit Apfel, mild gewürzt für herzhafte Begleitung bei vielen Gerichten.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.


Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Deutsch

Ertrag 4 Portionen

Ernährungshinweise Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

Gemüse & Obst

01 1 kleiner Kopf Rotkohl (ca. 1,54 Pfund), fein geschnitten
02 2 mittelgroße Äpfel (bevorzugt säuerlich, z.B. Granny Smith), geschält, entkernt und dünn geschnitten
03 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, fein geschnitten

Flüssigkeiten

01 3 EL Apfelessig
02 1/3 Tasse Wasser

Gewürze

01 2 EL brauner Zucker
02 1/2 TL gemahlener Piment
03 1/4 TL gemahlene Nelken
04 1/2 TL Salz
05 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Fette

01 2 EL ungesalzene Butter (oder neutrales Öl für vegane Variante)

Anleitung

Schritt 01

Butter erhitzen: Butter in einer großen Pfanne oder einem Bräter bei mittlerer Hitze erwärmen.

Schritt 02

Zwiebeln anbraten: Die geschnittene Zwiebel hinzufügen und 2 bis 3 Minuten glasig dünsten.

Schritt 03

Rotkohl und Äpfel hinzufügen: Den fein geschnittenen Rotkohl und die Apfelscheiben untermischen.

Schritt 04

Würzen: Braunen Zucker, Piment, Nelken, Salz und frisch gemahlenen Pfeffer darüberstreuen.

Schritt 05

Flüssigkeiten zugeben: Apfelessig und Wasser unterrühren.

Schritt 06

Sanft garen: Die Mischung abdecken und 12 bis 15 Minuten unter gelegentlichem Rühren garen, bis der Rotkohl zart, aber farbintakt ist und die Äpfel weich sind.

Schritt 07

Überschüssige Flüssigkeit reduzieren: Den Deckel abnehmen und weitere 2 bis 3 Minuten weiterkochen, damit überschüssige Flüssigkeit verdampft.

Schritt 08

Abschmecken und servieren: Mit Gewürzen abschmecken und warm servieren.

Benötigtes Equipment

  • Große Pfanne oder Bräter
  • Kochmesser
  • Schneidebrett
  • Messlöffel und Messbecher
  • Kochlöffel aus Holz

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Butter (Milch/ Milchprodukte). Für eine milchfreie oder vegane Variante Öl verwenden.
  • Essig und weitere Zutaten vor Verwendung auf versteckte Allergene prüfen.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 110
  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 2 g