Wintergemüse Pasta Mandelcreme

Featured in: Abendgold Genuss

Wintergemüse wie Butternut-Kürbis, Karotten, Pastinaken und rote Zwiebeln werden im Ofen goldgelb geröstet und mit einer samtigen Mandelcreme vereint. Die vegane Soße aus Mandel, Hefeflocken und frischer Zitrone sorgt für milde Cremigkeit, während Pasta das Gericht vollendet. Frischer Petersilie, Pfeffer und geröstete Mandelblättchen runden das warme, nahrhafte Mahl optimal ab. Perfekt für alle, die an kühlen Tagen herzhaft genießen möchten – pflanzlich, locker und voller Geschmack.

Updated on Mon, 27 Oct 2025 08:44:24 GMT
Wintergemüse-Pasta mit cremiger Mandelsoße: Geschichtete Schüssel mit dampfendem, veganem Komfortessen. Merken
Wintergemüse-Pasta mit cremiger Mandelsoße: Geschichtete Schüssel mit dampfendem, veganem Komfortessen. | kocholia.com

Dieses herzhafte Wintergemüse-Pasta-Rezept ist mein Rettungsanker an kalten Tagen und bietet cremigen Genuss ganz ohne Milchprodukte. Geröstetes Wurzelgemüse und eine samtige Mandelsoße machen die Pasta zu einem Wohlfühlessen, das nicht nur vegan ist, sondern wirklich alle begeistert. Sogar meine skeptischen Freundinnen bitten inzwischen jedes Jahr darum, dass ich es für unsere Winterabende zubereite.

Beim ersten Mal habe ich es serviert, als der Schnee bis an die Fensterbank reichte – seitdem gehört dieses Gericht fest zu unseren Winter-Traditionen. Besonders schön finde ich, dass es sowohl unkompliziert für die Woche als auch besonders genug für Gäste ist.

Zutaten

  • Pasta: Je nach Gusto Penne Fusilli oder Rigatoni wählen Hochwertige Pasta aus Hartweizen sorgt für besten Biss Glutenfreie Sorten funktionieren genauso gut
  • Butternutkürbis: Sorgt für goldene Farbe und herzhafte Süße Feste Schale prüfen nur aromatischer Kürbis verwenden
  • Karotten: Bringen sanfte Süße und kräftige Farbe Frisch und prall sollten sie sein
  • Pastinake: Steuert nussige Noten bei Frisch und nicht schrumpelig einkaufen
  • Rote Zwiebel: Gibt milde Würze Typisch im Winter und voller Aroma
  • Olivenöl: Macht das Gemüse wunderbar geröstet Natives extra für besten Geschmack
  • Getrockneter Thymian: Passt perfekt zum Wintergemüse Am intensivsten im Bioladen
  • Salz und Pfeffer: Unverzichtbar für fein abgestimmten Geschmack Pfeffer am besten frisch mahlen
  • Mandeln: Die Basis für die herrliche Soße Unbedingt naturbelassen und blanchiert wählen
  • Wasser: Umwandlung der Mandeln zur Sauce Am besten gefiltert verwenden
  • Nährhefe: Verleiht den käsigen Umami-Twist Musst du nicht ersetzen aber macht den Unterschied
  • Zitronensaft: Für Frische und harmonische Säure Nur frische Zitronen nehmen
  • Knoblauch: Macht das Ganze wunderbar aromatisch
  • Muskatnuss: Runder Abschluss in der Soße Nur frisch gerieben verwenden
  • Petersilie: Bringt Frische beim Servieren Am knackigsten direkt vor Gebrauch schneiden
  • Toasted Mandelblättchen: Für knackigen Biss Optional aber sehr empfehlenswert

Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backofen vorheizen:
Den Ofen auf zweihundert Grad Ober Unterhitze stellen Das ist wichtig damit das Gemüse schön karamellisiert
Gemüse vorbereiten:
Butternutkürbis Karotten Pastinake und rote Zwiebel schälen und schneiden Alles auf ein Backblech geben und gleichmäßig verteilen Mit Olivenöl Thymian Salz und Pfeffer gut vermengen Dadurch röstet das Gemüse gleichmäßig und wird aromatisch
Gemüse rösten:
Das vorbereitete Gemüse im Ofen etwa fünfundzwanzig bis dreißig Minuten backen Nach der Hälfte wenden Damit alles gleichmäßig bräunt und weich wird Achte auf goldene Ränder
Pasta kochen:
Während das Gemüse im Ofen ist in einem großen Topf gut gesalzenes Wasser zum Kochen bringen Pasta darin nach Packungsanleitung bissfest kochen Danach abgießen und etwa eine halbe Tasse Nudelwasser auffangen
Mandelcreme mixen:
Mandeln Wasser Nährhefe Zitronensaft Knoblauch Salz und Muskat in einen leistungsstarken Mixer geben Alles zwei Minuten lang mixen bis eine komplett samtige Creme entsteht Je länger du mixt desto feiner wird es
Sauce erhitzen:
Die Mandelcreme in eine große Pfanne geben Langsam bei mittlerer Temperatur unter ständigem Rühren erwärmen Die Sauce soll leicht eindicken und cremig werden Falls zu dick etwas Nudelwasser zugeben
Pasta und Gemüse vereinen:
Die fertige Pasta und das geröstete Gemüse zur Mandelsoße in die Pfanne geben Vorsichtig unterheben damit alles rundum mit Sauce überzogen ist Kurz erwärmen bis alles heiß ist
Anrichten und garnieren:
Sofort auf tiefen Tellern servieren Mit frisch gehackter Petersilie schwarzem Pfeffer und optional Mandelsplittern bestreuen Jede Portion bekommt so noch einen frischen und knusprigen Akzent
Geröstetes Wintergemüse vermischt sich mit Nudeln in cremiger Mandelkäsesauce, ein komplettes Wintergemüse-Pasta-Rezept. Merken
Geröstetes Wintergemüse vermischt sich mit Nudeln in cremiger Mandelkäsesauce, ein komplettes Wintergemüse-Pasta-Rezept. | kocholia.com

Am meisten liebe ich die nussige Tiefe der Mandelsoße – sie war schon bei unserem ersten Winteressen der Star des Abends Jeder hat nach dem Rezept gefragt und bis heute ist das unser Familienfavorit wenn es draußen frostig wird

Aufbewahrungshinweise

Das Gericht bleibt abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage angenehm frisch Die Soße kann man separat zubereiten und vor dem Servieren sanft aufwärmen Sollte die Pasta zu trocken werden einfach etwas Wasser oder einen Schuss Pflanzenmilch unterrühren Beim Einfrieren am besten Gemüse und Sauce separat aufbewahren die Pasta gegebenenfalls frisch kochen

Zutaten-Tipps und Alternativen

Du kannst den Kürbis durch Süßkartoffel oder Pastinake ersetzten Auch Rosenkohl oder Blumenkohl passen wunderbar in die Wintervariante Deine Familie mag es herzhafter Einfach weiße Bohnen oder Kichererbsen in die Sauce einrühren Etwas Chili sorgt für mehr Würze Wer keine Nährhefe bekommt kann sie zur Not weglassen aber an Geschmack verliert das Gericht dadurch etwas

Serviervorschläge

Am schönsten finde ich es als Hauptgericht mit geröstetem Sauerteigbrot Dazu ein frischer Feldsalat oder etwas Rucola Etwas Zitronenabrieb und extra Mandelblättchen machen das Pasta-Wunder festlich Für den besonderen Anlass kannst du getrüffeltes Öl oder ein Löffel Haselnusstapenade über die Portion geben

Kultureller Hintergrund

Vegane Cremesoßen auf Nussbasis gibt es seit Generationen – besonders in Italien und Frankreich liebt man Mandelmilch und Nusssoßen Diese Version verbindet klassische Röstaromen winterlicher Wurzelgemüse mit moderner veganer Küche Die Inspiration für meinen Mandelcreme-Ansatz entstand nach einer Reise zu einer sizilianischen Freundin die mir zeigte wie vielseitig Mandeln beim Kochen sein können

Jahreszeitliche Anpassung

Im Herbst kannst du Hokkaido statt Butternut verwenden Möhren und Pastinake bleiben das ganze Winterhalbjahr über aromatisch Wer mag, kann nach Saison Sellerie oder Lauch ergänzen Im Frühjahr kommt junges Gemüse wie Radieschen oder grüner Spargel zum Einsatz

Nahaufnahme einer nahrhaften Wintergemüse-Pasta mit Mandelsoße, garniert mit frischer Petersilie und Pfeffer. Merken
Nahaufnahme einer nahrhaften Wintergemüse-Pasta mit Mandelsoße, garniert mit frischer Petersilie und Pfeffer. | kocholia.com

Während viele denken dass vegane Pastasoßen häufig fad sind beweist diese cremige Mandelcreme das Gegenteil Ich hätte nie gedacht wie begeistert selbst meine Großtante nach dem dritten Teller fragte ob noch Nachschlag da ist – das ist das schönste Kompliment für Wohlfühlessen von Herzen

Fragen rund um das Rezept

Welche Wintergemüse eignen sich für das Gericht?

Ideal sind Kürbis, Karotten, Pastinaken und rote Zwiebeln. Auch Süßkartoffel oder Rosenkohl passen hervorragend.

Kann glutenfreie Pasta verwendet werden?

Ja, jede kurze glutenfreie Pasta wie Penne oder Fusilli funktioniert sehr gut für das Rezept.

Wie wird die Mandelcremesoße besonders cremig?

Die Mandelcreme wird im Hochleistungsmixer fein püriert und sorgt dank Mandel, Zitrone und Hefeflocken für perfekte Konsistenz.

Kann das Gericht proteinreicher gestaltet werden?

Gekochte weiße Bohnen oder Kichererbsen einfach vor dem Servieren unterheben – das erhöht den Proteingehalt.

Welche Gewürze passen zu Wintergemüse und Mandelcreme?

Thymian, Muskat, frische Petersilie und Zitronensaft bringen zusätzliche Würze und Frische ins Gericht.

Ist das Gericht auch für Gäste geeignet?

Dank cremiger Soße und bunter Gemüsemischung ist das Pasta-Gericht ein Hingucker bei allen Anlässen.

Wintergemüse Pasta Mandelcreme

Cremige vegane Pasta mit geröstetem Wintergemüse und aromatischer Mandelsoße für stimmungsvolle Abende.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
55 Min.

Kategorie Abendgold Genuss

Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Zeitgenössische vegane Küche

Ertrag 4 Portionen

Ernährungshinweise Vegan, Laktosefrei

Zutaten

Pasta

01 12 oz kurze Nudeln wie Penne, Fusilli oder Rigatoni (optional glutenfrei)

Wintergemüse

01 1 kleine Butternut-Kürbis, geschält und gewürfelt (ca. 14 oz)
02 2 mittelgroße Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
03 1 Pastinake, geschält und in Scheiben geschnitten
04 1 kleine rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
05 2 EL Olivenöl
06 1 TL getrockneter Thymian
07 1/2 TL Salz
08 1/4 TL schwarzer Pfeffer

Mandelcremesoße

01 1 Tasse rohe blanchierte Mandeln
02 1 1/2 Tassen Wasser
03 2 EL Hefeflocken
04 2 EL Zitronensaft
05 1 Knoblauchzehe
06 1/2 TL Salz
07 1/4 TL gemahlene Muskatnuss

Garnitur

01 2 EL frisch gehackte Petersilie
02 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
03 Geröstete Mandelblättchen (optional)

Anleitung

Schritt 01

Backofen vorheizen: Backofen auf 400°F (200°C) vorheizen.

Schritt 02

Gemüse rösten: Butternut-Kürbis, Karotten, Pastinake und rote Zwiebel auf ein Backblech geben. Mit Olivenöl beträufeln, Thymian, Salz und Pfeffer darüber streuen und gut vermengen. Im Ofen 25–30 Minuten rösten und nach der Hälfte der Zeit umrühren, bis das Gemüse goldbraun und zart ist.

Schritt 03

Pasta kochen: Die Nudeln in einem großen Topf mit gesalzenem, kochendem Wasser nach Packungsanweisung garen. Abgießen und 1/2 Tasse Kochwasser zurückbehalten.

Schritt 04

Mandelcremesoße zubereiten: Mandeln, Wasser, Hefeflocken, Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Muskatnuss in einen Mixer geben und etwa 2 Minuten lang sehr fein pürieren, bis die Masse cremig und glatt ist.

Schritt 05

Soße erhitzen: Die Mandelcremesoße in eine große Pfanne geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren 3–4 Minuten erwärmen, bis sie leicht eindickt. Bei Bedarf einen Schuss Nudelwasser ergänzen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Schritt 06

Pasta und Gemüse vermengen: Gekochte Nudeln und geröstetes Gemüse in die Pfanne geben. Alles vorsichtig mit der Soße vermengen und 2 Minuten erwärmen.

Schritt 07

Servieren: Sofort servieren. Mit Petersilie, schwarzem Pfeffer und bei Belieben gerösteten Mandelblättchen garnieren.

Benötigtes Equipment

  • Großer Topf
  • Backblech
  • Mixer
  • Große Pfanne
  • Messer und Schneidebrett

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Mandeln (Nüsse) und Gluten (sofern nicht glutenfreie Pasta verwendet wird). Pasta- und Mandelprodukte vor Verwendung auf Allergene prüfen.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 510
  • Fett: 19 g
  • Kohlenhydrate: 69 g
  • Eiweiß: 15 g