
Wer einen besonderen, glutenfreien Herbstgenuss sucht, sollte diese saftig-aromatische Kürbistorte mit Mandelmehl und Pumpkin-Spice-Gewürz unbedingt probieren. Sie passt hervorragend zu Kaffeerunden, festlichen Anlässen oder als süßer Abschluss im Alltag und überzeugt mit einfacher Zubereitung sowie herrlich nussigem Geschmack.
Ich habe diese Torte bereits mehrfach zu Familienfeiern gebacken und jedes Mal waren die Teller schneller leer als gedacht. Besonders im Herbst hat sie bei uns echten Lieblingskuchen-Status erreicht.
Zutaten
- Mandelmehl: Sorgt für eine feine, nussige Textur und macht die Torte glutenfrei. Je frischer das Mehl, desto aromatischer der Geschmack.
- Backpulver (glutenfrei): Gibt dem Kuchen Volumen. Achten Sie auf glutenfreie Zertifizierung.
- Natron: Unterstützt das Backpulver beim Aufgehen.
- Feines Meersalz: Balanciert die Süße aus und hebt die Gewürze hervor.
- Pumpkin Pie Spice oder Gewürzmischung aus Zimt, Ingwer, Muskat, Nelken: Bringt typische Herbstaromen; bei eigener Mischung die Gewürze frisch mahlen.
- Eier (groß, Zimmertemperatur): Sichern die Bindung und sorgen für gute Struktur.
- Kürbispüree (kein Kürbiskuchen-Füllung): Macht die Torte besonders saftig; beim Kauf auf 100 % Kürbisanteil achten.
- Ahornsirup oder Honig: Gibt natürliche Süße und ein unverwechselbares Aroma. Achten Sie auf echte, hochwertige Qualität.
- Leichtes Olivenöl oder geschmolzenes Kokosöl: Trägt zur Feuchtigkeit bei ohne zu dominieren.
- Vanilleextrakt: Rundet das Aroma ab; verwenden Sie möglichst reinen Extrakt.
- Gehobelte Mandeln (optional): Sorgen für Biss und dekorativen Crunch. Frische, ungesalzene Mandeln bevorzugen.
- Puderzucker (optional): Für einen feinen, festlichen Touch, sparsam verwenden.
Anleitung
- Vorbereiten des Backofens und der Form:
- Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (23 cm) einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen, damit sich der Kuchen später leicht lösen lässt.
- Trockene Zutaten mischen:
- Mandelmehl, Backpulver, Natron, Salz und Gewürzmischung in eine große Schüssel geben und mit dem Schneebesen sorgfältig vermengen.
- Feuchte Zutaten verrühren:
- Eier aufschlagen und leicht verquirlen, dann Kürbispüree, Ahornsirup, Öl und Vanilleextrakt hinzugeben und alles kräftig verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Vermengen der Massen:
- Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und mit einem Spatel nur so lange verrühren, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind. Nicht zu kräftig rühren für eine saftige Torte.
- Teig einfüllen und belegen:
- Den Teig in die vorbereitete Form geben, glattstreichen und optional gehobelte Mandeln darüberstreuen.
- Backen:
- Die Torte auf mittlerer Schiene ca. 38–42 Minuten goldgelb backen. Mit einem Holzstäbchen testen — es sollte sauber herauskommen.
- Abkühlen lassen & aus der Form lösen:
- Kuchen 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann mit einem Messer am Rand entlangfahren, den Ring lösen und auf ein Gitter setzen, bis er vollständig ausgekühlt ist.
- Servieren:
- Vor dem Servieren optional mit Puderzucker bestäuben und frisch genießen.

Als ich zum ersten Mal eigene Pumpkin-Spice-Gewürzmischung gemörsert habe, war das Aroma im Haus einfach unwiderstehlich. Besonders Mandeln als Topping bringen fantastische Röstaromen und eine hübsche Optik.
Aufbewahrungstipps
Die abgekühlte Torte hält sich 1–2 Tage luftdicht verschlossen bei Zimmertemperatur. Im Kühlschrank bleibt sie sogar 4–5 Tage saftig. Für besonderen Genuss einfach kurz auf Raumtemperatur bringen lassen.
Alternativen für Zutaten
Statt Ahornsirup kann Honig verwendet werden, das Aroma wird dann etwas herber. Laktosefreie Schlagsahne oder pflanzliche Creme sind perfekte Begleiter, falls auf Milchprodukte verzichtet werden soll. Mit getrockneten Cranberries oder Schokotropfen im Teig wird die Torte ein wenig extravaganter.
Serviervorschläge
Reichen Sie die Torte mit einer kleinen Portion frisch geschlagener Sahne oder cremigem griechischen Joghurt. Etwas Karamellsauce oder ein paar angeröstete Kürbiskerne machen das Dessert festlich. Im Herbst passt ein Gewürztee oder frisch gebrühter Kaffee ideal dazu.

Egal zu welcher Jahreszeit — diese Torte wird Gästen und Familie garantiert schmecken und macht richtig Lust auf weitere glutenfreie Backideen. Jedes Stück lädt ein, sich einen Moment Herbstgemütlichkeit zu gönnen.
Fragen rund um das Rezept
- → Ist die Torte auch für Nussallergiker geeignet?
Nein, da Mandelmehl und gehackte Mandeln verwendet werden, ist sie für Nussallergiker nicht geeignet.
- → Kann man das Mandelmehl durch anderes Mehl ersetzen?
Mandelmehl sorgt für die besondere Konsistenz und das Aroma. Ein Austausch ist nur bedingt möglich, da die Torte sonst ihre Saftigkeit verliert.
- → Wie bewahre ich die Torte am besten auf?
In einem luftdichten Behälter bleibt die Torte bei Zimmertemperatur bis zu 2 Tage frisch, im Kühlschrank bis zu 5 Tage.
- → Lässt sich die Torte einfrieren?
Ja, die Torte kann portionsweise eingefroren werden. Vor dem Genuss auftauen lassen und frisch bestäuben.
- → Kann man statt Ahornsirup auch Honig verwenden?
Ja, als natürliche Süße kann Honig den Ahornsirup ersetzen und verleiht ein leicht verändertes Aroma.
- → Welche Alternativen gibt es zum Mandel-Topping?
Statt Mandeln eignen sich auch Kürbiskerne oder grob gehackte Walnüsse als Dekoration.