Merken Dieses cremige vegane Avocado-Schokoladenmousse ist mein Geheimtipp wenn es schnell gehen soll und ich trotzdem auf gesunde Zutaten achten will. Das Dessert ist unfassbar schokoladig vollmundig und in wenigen Minuten aus nur einer Handvoll Küchenbasics gemacht – perfekt um spontane Gäste oder akute Schokogelüste glücklich zu machen.
Ich war beim ersten Versuch selbst überrascht wie schokoladig und samtig dieses Mousse wurde – seitdem ist es mein Joker für Dessertabende und niemand hat sich je über fehlende Sahne beschwert. Meine Kinder lieben es und können meistens kaum glauben dass hier wirklich Avocado drinsteckt.
Zutaten
- Reife Avocados: bringen die Basis für samtige Textur und gesunde Fette wähle wirklich reife Früchte ohne dunkle Stellen
- Ungesüßtes Kakaopulver: sorgt für die charakteristische dunkel-schokoladige Note besonders aromatisch ist niederländisch verarbeitetes Pulver
- Pflanzliche Milch: wie Mandel Hafer oder Sojamilch macht das Mousse wunderbar cremig achte auf Sorten ohne Zusatzstoffe und Zucker
- Ahornsirup oder Agavendicksaft: verleiht natürliche Süße ersetze bei Bedarf durch eingeweichte und pürierte Datteln für noch mehr Nährstoffe
- Vanilleextrakt: hebt das Aroma abgerundet mit einer Prise echter Vanille oder Milchalternative mit Vanillegeschmack
- Meersalz: verstärkt die Schokoladenote und balanciert die Süße ein gutes grobes Meersalz bringt Tiefe
- Frische Beeren: als Topping geben Frische und schöne Säure am besten saisonale Früchte verwenden
- Vegane Schokoraspel: machen optisch und geschmacklich richtig was her achte auf hohe Kakaoanteile
- Kokoscreme: als Sahneersatz sorgt für üppige Konsistenz achte auf Bio-Qualität
- Nüsse gehackt: für Crunch Walnüsse oder Haselnüsse bringen besonders viel Aroma
Zubereitungsschritte
- Avocado vorbereiten:
- Die Avocados sorgfältig halbieren Kern entfernen Fruchtfleisch auslösen und prüfe auf perfekte Reife keine dunklen Stellen
- Zutaten vermengen:
- Gib Avocados Kakaopulver Pflanzendrink Süßungsmittel Vanille und Salz in einen starken Mixer oder Food Processor für ein supersamtiges Ergebnis
- Pürieren:
- Mix die Masse durchhaltekräftig mindestens zwei Minuten bis alles völlig glatt ist zwischendurch mit dem Spatel die Schüsselwände abschaben damit keine Avocadostückchen bleiben
- Abschmecken:
- Kosten und falls nötig nachsüßen oder einen Hauch mehr Kakao beimengen falls du kräftiges Aroma magst
- In Gläser füllen:
- Füll das Mousse in Portionsgläser oder kleine Schälchen ab für noch feinere Textur streich alles glatt
- Kühlen:
- Stelle die Gläser mindestens dreißig Minuten kalt so wird das Mousse kompakt und dickcremig
- Anrichten:
- Kurz vor dem Servieren mit frischen Beeren Schokoladenraspeln Kokoscreme oder Nüssen toppen nach Lust und Laune garnieren
Merken Mein Lieblingsmoment ist immer das erste Abschmecken direkt nach dem Pürieren – zu sehen wie die Avocado innerhalb von Sekunden zur perfekten Dessertcreme wird sorgt selbst nach dem zehnten Mal noch für ein kleines Staunen am Küchentisch.
So bewahrst du das Mousse auf
Das fertige Mousse hält sich abgedeckt im Kühlschrank für circa zwei Tage. Ein Spritzer Zitronensaft hilft die Farbe frisch zu halten. Friere Reste in kleinen Portionsgläsern ein tau sie zum Servieren einfach kurz bei Zimmertemperatur auf.
Austausch und Alternativen
Du hast keine Ahornsirup mehr? Pürierte Datteln ergeben eine wunderbare natürliche Süße. Bei Kakao kannst du auf Rohkakaopulver wechseln das gibt einen ganz eigenen Geschmack. Auch pflanzliche Sahne statt Milch ergibt eine noch dichtere Konsistenz.
Wie man es serviert
Ein echter Hit zu jedem Brunch oder als festlicher Abschluss nach einem Herzhaften. Besonders fein kommt das Mousse in Espressotassen oder kleinen Einmachgläsern. Bunt getoppt mit Beerensalat und Minzblättchen hast du direkt ein Dessert-Highlight.
Kleine Geschichte zur Avocado-Schokomousse
Obwohl dieses Rezept international beliebt ist verbindet es für mich das Beste aus vielen Welten. Die Avocado stammt ursprünglich aus Mittelamerika jedoch hat die Kombination mit Kakao fast schon einen französischen Touch – ideal für alle die Klassiker mal auf pflanzlich genießen wollen.
Jahreszeiten und Variationen
Im Sommer nutze ich Beeren und Limettenabrieb als Topping im Winter passen geröstete Haselnüsse und ein Hauch Zimt hervorragend dazu. Wer mag gibt ein Löffel Mandelmus mit in die Masse für noch samtigere Schokolade.
Merken Mit wenigen Zutaten gelingt ein samtiges Dessert voller Geschmack und Nährstoffe. Serviere die Mousse direkt nach dem Kühlen – garantiert ein Hit für Gäste und Familie.
Fragen rund um das Rezept
- → Welche pflanzliche Milch eignet sich am besten?
Mandel-, Hafer- oder Sojamilch sind alle geeignet. Wählen Sie die Sorte nach Geschmack oder Ernährungsbedarf.
- → Kann ich andere Süßungsmittel verwenden?
Ja, Datteln (eingeweicht und püriert) oder Kokosblütenzucker sind beliebte Alternativen zu Ahornsirup oder Agave.
- → Wie lange hält die Mousse im Kühlschrank?
Abgedeckt im Kühlschrank bleibt die Mousse bis zu zwei Tage frisch und cremig.
- → Womit kann ich die Mousse dekorieren?
Frische Beeren, vegane Schokospäne, Kokoscreme oder gehackte Nüsse bieten leckere und attraktive Toppings.
- → Benötige ich spezielle Küchengeräte?
Ein leistungsstarker Mixer oder Food Processor ist ideal, um Avocado und Kakao richtig cremig zu vermengen.
- → Ist die Mousse glutenfrei?
Ja, solange eine glutenfreie pflanzliche Milch verwendet wird, ist dieses Dessert komplett glutenfrei.