Chocolate-Dipped Candy Canes

Featured in: Weihnachtsrezepte

Diese festlichen Zuckerstangen werden in geschmolzene Schokolade getaucht und kreativ dekoriert. Die Kombination aus süßer Minze und zarter Schokolade macht sie zu einem Highlight für die Feiertage. Mit wenigen Zutaten und wenig Aufwand gelingen sie im Handumdrehen. Sie eignen sich ideal als Beigabe zu heißer Schokolade, als dekorativer Hingucker auf dem Tisch oder als kleine Aufmerksamkeit zum Verschenken. Nach dem Eintauchen in die Schokolade werden sie sofort mit bunten Streuseln verziert und brauchen nur kurze Zeit zum Festwerden. Genieße diese süße Leckerei pur oder beim Rühren eines winterlichen Getränks!

Updated on Sat, 18 Oct 2025 13:52:31 GMT
Festliche Schokoladen-Candy-Canes, perfekt zum Umrühren in heißer Schokolade oder zum Verschenken in der Weihnachtszeit. Merken
Festliche Schokoladen-Candy-Canes, perfekt zum Umrühren in heißer Schokolade oder zum Verschenken in der Weihnachtszeit. | kocholia.com

Diese festlichen, schokoladentauchten Zuckerstangen sind das süßeste selbstgemachte Geschenk oder ein Highlight auf jedem Weihnachtstisch. Sie sind ein Kinderspiel in der Zubereitung und perfekt zum Umrühren in heiße Schokolade oder als kleines Mitbringsel für Freunde und Familie.

Ich habe diese Candy Canes das erste Mal mit meinen Nichten gebastelt, als wir nach Bastelideen für die Feiertage gesucht haben. Jetzt sind sie unser alljährliches Familienprojekt – immer bunt, immer lecker und alle dürfen dekorieren.

Zutaten

  • Zuckerstangen: Mini- oder normale Zuckerstangen bringen die typische winterliche Minznote ins Spiel. Greife zu intakten, hübsch gewundenen Exemplaren. Wer möchte, nimmt die klassische rot-weiße Variante für das schönste Ergebnis.
  • Schokoladenüberzug: Gute Schokoladenchips oder gehackte Kuvertüre geben Glanz und vollen Geschmack. Je hochwertiger die Schokolade, desto aromatischer das Ergebnis. Ein wenig Kokosöl oder Backfett sorgt dafür, dass die Schokolade besonders gleichmäßig schmilzt und schön glänzt.
  • Dekoration: Bunte Streusel, zerstoßene Pfefferminzbonbons, kleine Marshmallows oder weiße Schokolade verleihen jeder Zuckerstange das gewisse Etwas. Kaufe Dekor ohne künstliche Aromen und wenn möglich mit natürlichen Farbstoffen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten:
Lege ein Blech mit Backpapier oder Wachspapier aus – das verhindert das Festkleben der Schokolade und hilft beim sauberen Arbeiten.
Zuckerstangen auspacken:
Entferne vorsichtig sämtliche Folie und prüfe, ob keine Splitter abgeplatzt sind. Das erleichtert das spätere Glasieren.
Schokolade schmelzen:
Gebe die Schokolade und das Kokosöl zusammen in eine mikrowellenfeste Schüssel. Erwärme sie in Intervallen von 20 Sekunden auf mittlerer Stufe. Rühre dazwischen ordentlich um, damit nichts anbrennt. Die Schokolade ist perfekt, wenn sie ganz glatt und ohne Klümpchen ist.
Tauchen:
Halte jede Zuckerstange am oberen Ende fest und tauche sie zu etwa einem Drittel bis zur Hälfte in die flüssige Schokolade. Lasse überschüssige Schokolade langsam abtropfen, damit keine dicken Tropfen entstehen.
Dekorieren:
Streue sofort die gewünschten Deko-Toppings über die noch flüssige Schokolade. Mische gerne verschiedene Dekors, um persönliche Highlights zu setzen.
Abkühlen lassen:
Lege die Zuckerstangen mit ausreichend Abstand auf das Backpapier. Lass sie bei Raumtemperatur circa 30 Minuten ruhen, bis die Schokolade ganz fest ist. Für Eilige kann das Blech auch 10 bis 15 Minuten in den Kühlschrank.
Luftdicht verpacken:
Fülle die Candy Canes nach dem Aushärten in einen luftdicht verschließbaren Behälter. Lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort – so bleiben sie bis zu zwei Wochen frisch.
Hausgemachte Schokoladen-Candy-Canes auf einem Backblech, dekoriert mit bunten Streuseln, bereit zum Genießen. Merken
Hausgemachte Schokoladen-Candy-Canes auf einem Backblech, dekoriert mit bunten Streuseln, bereit zum Genießen. | kocholia.com

Mein absoluter Favorit ist der leichte Knack der Schokolade kombiniert mit der frischen Minze. Einmal gab es Streit, wer den letzten Stick bekommt – seitdem verdopple ich das Rezept immer zu Weihnachten.

Aufbewahrung

Lagere die Candy Canes möglichst kühl und trocken, idealerweise in einer Keksdose mit Backpapierlage dazwischen. So bleiben sie knackig und die Deko löst sich nicht ab. Im Kühlschrank benötigen sie weniger Zeit zum Aushärten, können aber bei längerer Lagerung graue Flecken bekommen – das ist nur optisch und kein Grund zur Sorge.

Zutaten austauschen

Du kannst statt Zuckerstangen auch andere Pfefferminzbonbons mit Stiel verwenden. Wer keine Mini-Marshmallows mag, nimmt gehackte Nüsse oder essbaren Glitter. Für eine dunklere Note eignet sich Zartbitterschokolade oder gar vegane Alternativen.

Serviervorschläge

Stecke die Candy Canes als besondere Überraschung in eine Tasse heiße Schokolade oder Kaffee. Auch als Tortendeko, auf dem Adventstisch oder als süßer Anhänger für kleine Päckchen machen sie richtig was her.

Kultureller und saisonaler Kontext

In den USA und vielen Teilen Europas sind Zuckerstangen ein klassisches Wintersüß, das mit Weihnachten fest verbunden ist. Die Kombination aus Schokolade und Minze schmeckt nach Feiertagen, Familienzeit und gemütlichen Stunden.

Saisonale Abwandlungen

Im Sommer kannst du statt Pfefferminz-Candy auch Zitronenbonbons nehmen und die Sticks in weiße Schokolade tauchen. Zu Ostern machen sich pastellfarbene Streusel besonders gut.

Hilfreiche Hinweise

Candy Canes zerbrechen schnell – also sanft anpacken. Schokolade langsam schmelzen, sonst kann sie klumpen. Dekoration immer zügig aufbringen, solange die Schokolade weich ist.

Erfolgsgeschichten

Meine Nachbarn bitten jedes Jahr um ein Glas dieser selbstgemachten Schoko-Sticks. Sie machen sich wunderbar als Mitbringsel zur Adventsfeier und bringen Kinderaugen garantiert zum Leuchten.

Candy Canes als Freezer Meal

Dieses Rezept eignet sich nicht zum Einfrieren, weil die Schokolade im Gefrierfach grau werden kann und die Zuckerstangen Feuchtigkeit ziehen. Lieber frisch zubereiten und luftdicht aufbewahren.

Einfaches Rezept: Schokoladen-Candy-Canes mit Peppermint-Geschmack und festlichen Motiven, ideal für Feiertage. Merken
Einfaches Rezept: Schokoladen-Candy-Canes mit Peppermint-Geschmack und festlichen Motiven, ideal für Feiertage. | kocholia.com

Diese Candy Canes sind kinderleicht, schön und machen die Weihnachtszeit noch fröhlicher. Viel Spaß beim Basteln und Verschenken!

Fragen rund um das Rezept

Welche Schokolade eignet sich am besten?

Sowohl Zartbitter-, Vollmilch- als auch weiße Schokolade sind geeignet. Je nach Geschmack kann variiert werden.

Wie lange dauert das Festwerden der Schokolade?

Im Raum bei normaler Temperatur etwa 30 Minuten, im Kühlschrank verkürzt sich die Zeit auf 10–15 Minuten.

Kann ich statt Kokosöl auch andere Fette verwenden?

Ja, Pflanzenfett oder Butter können ebenfalls verwendet werden, um die Schokolade geschmeidiger zu machen.

Sind diese Zuckerstangen auch für Kinder geeignet?

Ja. Die Zutaten sind kindgerecht und die Zubereitung kann als gemeinsames festliches Projekt gestaltet werden.

Wie bewahrt man die schokolierten Zuckerstangen am besten auf?

In einem luftdichten Behälter bei kühler Zimmertemperatur bleiben sie bis zu zwei Wochen frisch.

Welche Dekorationen passen besonders gut?

Bunte Streusel, zerstoßene Minzbonbons, kleine Marshmallows oder Schokoladendekor können verwendet werden.

Chocolate-Dipped Candy Canes

Zuckerstangen mit Schokoladenhülle und Streuseln, perfekt für festliche Momente und heiße Getränke.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
5 Min.
Gesamtzeit
25 Min.

Kategorie Weihnachtsrezepte

Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Amerikanisch

Ertrag 12 Portionen

Ernährungshinweise Vegetarisch

Zutaten

Zuckerstangen

01 12 kleine Zuckerstangen, ggf. reguläre Größen nach Wunsch

Schokoladenüberzug

01 7 Unzen (200 g) Zartbitter- oder Milchschokolade, gehackt oder Schokoladendrops
02 1 Teelöffel Kokosöl oder Pflanzenfett (optional, für eine glattere Schokolade)

Dekoration

01 3 Esslöffel festliche Streusel (Nonpareilles, zerstoßene Pfefferminzbonbons, Mini-Marshmallows oder weiße Schokoladendekoration)

Anleitung

Schritt 01

Backblech vorbereiten: Lege ein Backblech mit Backpapier oder Wachspapier aus.

Schritt 02

Zuckerstangen bereitstellen: Zuckerstangen auspacken und beiseite legen.

Schritt 03

Schokolade schmelzen: Die Schokolade und das Kokosöl (falls verwendet) in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben. In 20-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle schmelzen und nach jedem Intervall umrühren, bis alles glatt und geschmolzen ist.

Schritt 04

Zuckerstangen eintauchen: Jede Zuckerstange etwa ein Drittel bis zur Hälfte in die flüssige Schokolade tauchen und überschüssige Schokolade abtropfen lassen.

Schritt 05

Dekorieren: Sofort mit gewünschten Streuseln oder Dekorationen bestreuen.

Schritt 06

Absetzen lassen: Die getauchten Zuckerstangen auf das vorbereitete Backblech legen.

Schritt 07

Trocknen lassen: Bei Zimmertemperatur 30 Minuten fest werden lassen oder 10-15 Minuten im Kühlschrank kühlen, bis die Schokolade fest ist.

Schritt 08

Aufbewahren: In einem luftdichten Behälter bei kühler Zimmertemperatur bis zu 2 Wochen lagern.

Benötigtes Equipment

  • Mikrowellengeeignete Schüssel
  • Backblech
  • Backpapier oder Wachspapier
  • Löffel oder kleiner Spatel

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Milch (Schokolade), mögliches Soja (Schokolade), und kann Gluten enthalten (Dekorationen). Einige Streusel können ebenfalls Nüsse enthalten; bitte Etiketten prüfen.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 110
  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 1 g