Rote Bete Apfel Walnuss Genuss

Kategorie: Fleischfrei mit Geschmack

Ein bunter Wintersalat vereint Rote Bete, Apfel und knackige Walnüsse, die durch das cremige Honig-Senf-Dressing abgerundet werden. Die leichte Süße vom Apfel und Honig harmoniert mit den erdigen Tönen der Bete. Der Meerrettich gibt optional eine angenehme Schärfe und sorgt für das gewisse Etwas. Frisch zubereitet und direkt serviert bringt dieser Salat Abwechslung und Farbe auf den Tisch – perfekt als Vorspeise oder leichte Beilage in der kalten Jahreszeit.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Tue, 12 Aug 2025 15:18:52 GMT
Ein Beet-Salat mit Apfel, Walnüssen und Honig-Senf-Dressing. Anheften
Ein Beet-Salat mit Apfel, Walnüssen und Honig-Senf-Dressing. | kocholia.com

Dieser farbenfrohe Rote Bete-Salat mit Apfel und Walnüssen ist mein liebster Winterbegleiter wenn ich Gäste begrüße oder mir selbst schnell etwas Gutes tun will Die würzige Kombi aus erdiger Bete süßem Apfel knackigen Nüssen und dem cremigen Honig-Senf-Dressing ist einfach unschlagbar Leicht zuzubereiten und im Handumdrehen fertig bringt er jede Tafel zum Leuchten

Zutaten

  • Gekochte Rote Bete: in Würfeln bringt Farbe und ein herbstliches Aroma am besten frische Knollen statt vakuumierter Ware wählen
  • Großer Apfel: am liebsten Elstar sorgt für Saftigkeit und natürliche Süße ein knackiger Apfel bleibt auch nach dem Mischen frisch
  • Walnüsse: grob gehackt geben Crunch und nussiges Aroma bei regionaler Herkunft schmecken sie besonders voll
  • Frischer Meerrettich: fein gerieben als optionales Extra belebt den Gaumen und hebt die übrigen Zutaten hervor am besten frisch kaufen Qualität erkennt man am intensiven Geruch
  • Rapsöl: für das Dressing punktet durch milden Eigengeschmack und gesunde Fette darauf achten dass es kaltgepresst ist
  • Milder Senf: bringt Cremigkeit und bindet das Dressing für besonders feine Noten zu einem hochwertigen Senf greifen
  • Honig: steuert natürliche Süße bei ein flüssiger oder leicht cremiger ist leicht zu vermischen vorzugsweise regionalen Honig nehmen
  • Apfelessig: sorgt für spritzige Frische ein naturtrüber Essig liefert das beste Aroma
  • Salz und Pfeffer: als Grundgewürze frisch gemahlen unterstreichen sie die Komponenten besonders gut bei Pfeffer lohnt sich eine Mühle

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt Dressing zubereiten:
In einer kleinen Schüssel Rapsöl Senf Honig und Apfelessig gründlich miteinander verquirlen Mit Salz und Pfeffer abschmecken Die Mischung sollte cremig und einheitlich sein Gerade das sorgfältige Verrühren ist wichtig damit sich Öl und Essig optimal verbinden
Schritt Rote Bete und Apfel mischen:
Die gewürfelte Rote Bete und den geschnittenen Apfel in eine große Schüssel geben Mit einem großen Löffel vorsichtig vermengen Aufpassen dass die Apfelstücke nicht zerdrückt werden denn sie sorgen für den knackigen Biss
Schritt Walnüsse zufügen:
Gerade die Walnüsse geben dem Salat seinen Charme Diese grob gehackt unter die Rote Bete Apfel Mischung heben Am besten nicht zu fein hacken kleine Stücke bringen den besten Crunch
Schritt Dressing und Meerrettich unterheben:
Das vorbereitete Dressing großzügig über den Salat gießen Alles behutsam durchmischen sodass jedes Stück bedeckt ist Wer möchte verteilt jetzt den geriebenen frischen Meerrettich unter den Salat für den kleinen Schärfe Kick unmittelbar vor dem Servieren
Schritt Servieren:
Den Salat am besten frisch angerichtet servieren damit die Konsistenz erhalten bleibt Sollte Zeit übrig sein kann er auch zwei Stunden kühl gestellt und kurz vor dem Essen noch einmal durchgemischt werden
Ein Becher mit roter Bete-Salat, der mit Apfel, Walnüssen und Honig-Senf-Dressing garniert ist. Anheften
Ein Becher mit roter Bete-Salat, der mit Apfel, Walnüssen und Honig-Senf-Dressing garniert ist. | kocholia.com

Das solltest du wissen

Reich an Ballaststoffen liefert Vitamine und gesunde Fette Eignet sich toll für Meal Prep oder als Mitbringsel zur Winterfeier Glutenfrei und vegetarisch kann leicht vegan abgewandelt werden Mich begeistert jedes Mal die herrliche Farbe der Roten Bete Besonders liebe ich die knackigen Walnüsse sie erinnern mich an die gemütlichen Winterabende mit meiner Familie Wir haben den Salat oft zusammen vorbereitet und am liebsten frischen Meerrettich darüber gehobelt das hat immer für Lachen am Tisch gesorgt

Ein Beet-Salat mit Apfel, Walnüssen und Honig-Senf-Dressing auf einem Teller. Anheften
Ein Beet-Salat mit Apfel, Walnüssen und Honig-Senf-Dressing auf einem Teller. | kocholia.com

Ideen zur Aufbewahrung

Dieser Salat lässt sich wunderbar eine Nacht im Kühlschrank aufbewahren So können die Aromen durchziehen und der Geschmack wird noch runder Allerdings schmeckt der Apfel am besten wenn du ihn frisch schneidest

Zutaten tauschen leicht gemacht

Statt Walnüssen kannst du auch Pekannüsse oder geröstete Sonnenblumenkerne nehmen Wer keinen Honig mag ersetzt ihn durch Ahornsirup oder Agavendicksaft Bei Allergien gegen Senf einfach durch eine Prise gemahlene Kurkuma und etwas Zitronensaft ersetzen

Serviervorschläge

Der Salat ergänzt Ofenkartoffeln hervorragend oder macht sich besonders fein auf einem gemischten Winterbuffet Als festliche Vorspeise angerichtet auf Rucola begeistert er alle Gäste Für ein leichtes Mittagessen passt etwas Feta obendrauf

Wurzeln und Tradition

Rote Bete Salate gehören seit Generationen zur deutschen Winterküche Früher galt die Knolle als Arme-Leute-Essen Heute erlebt sie durch neue Zutaten wie Apfel und Honig ein Comeback in der modernen Küche Mich fasziniert wie sich Altbewährtes und frische Ideen hier so köstlich verbinden

FAQ zu den Rezepten

→ Kann ich die Rote Bete auch roh verwenden?

Ja, frische Rote Bete kann fein geraspelt roh verwendet werden, schmeckt jedoch milder gegart.

→ Welcher Apfel eignet sich am besten?

Sorten wie Elstar oder Boskoop bieten ein gutes Gleichgewicht aus Süße und Säure.

→ Wodurch kann man Walnüsse ersetzen?

Pekannüsse, Haselnüsse oder auch geröstete Sonnenblumenkerne passen gut dazu.

→ Wie lange hält sich der Salat im Kühlschrank?

Abgedeckt bleibt er 1–2 Tage frisch, allerdings behalten die Äpfel ihre Frische am besten direkt nach dem Mischen.

→ Kann der Salat vegan zubereitet werden?

Ja, ersetze dafür einfach den Honig durch Agavendicksaft oder Ahornsirup.

→ Welche Kräuter passen dazu?

Frische Petersilie oder Schnittlauch geben dem Salat zusätzliche Frische.

Rote Bete Apfel Walnuss Salat

Aromatischer Wintersalat mit Rote Bete, Apfel, Walnuss und Honig-Senf-Dressing.

Vorbereitungszeit
15 min
Kochzeit
~
Gesamtzeit
15 min

Kategorie: Vegetarisch Deutsch

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsche Küche

Ertrag: 4 Portionen (1 Schüssel Salat)

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 250 g gekochte Rote Bete, gewürfelt
02 1 großer Apfel (z.B. Elstar), gewürfelt
03 50 g Walnüsse, grob gehackt
04 1 EL frischer Meerrettich, gerieben (optional)

→ Dressing

05 3 EL Rapsöl
06 1 EL milder Senf
07 1 EL Honig
08 1 EL Apfelessig
09 Salz und Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Alle Zutaten für das Dressing in einer kleinen Schüssel verquirlen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 02

Rote Bete und Apfelwürfel in einer großen Schüssel miteinander vermengen.

Schritt 03

Gehackte Walnüsse zur Mischung hinzufügen und vorsichtig untermischen.

Schritt 04

Das vorbereitete Dressing über den Salat gießen und gut vermengen.

Schritt 05

Falls gewünscht, geriebenen Meerrettich hinzufügen, um dem Salat eine zusätzliche Schärfe zu verleihen. Sofort servieren.

Hinweise

  1. Die Zugabe von frischem, geriebenem Meerrettich sorgt für eine spannende Schärfe und harmoniert perfekt mit der Süße von Apfel und Honig.
  2. Rote Bete und Äpfel sind typische Herbst- und Winterprodukte in Deutschland (Q4).

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Walnüsse (Nüsse).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 180
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 14 g
  • Eiweiß: 3 g