Merken Diese knusprig gebratenen Rosenkohl mit Speck sind ein Lieblingsgericht in meinem Haus – außen goldbraun, innen zart und mit einem Hauch Knoblauch und süßlicher Balsamico-Glasur abgerundet. Sie sind einfach, schnell gemacht und verschwinden auf jeder Festtafel im Nu.
Meine Familie hat dieses Gericht an einem verschneiten Sonntag das erste Mal gemeinsam ausprobiert und seitdem sind die knusprigen Stückchen bei jedem Sonntagsessen ein fester Bestandteil.
Zutaten
- Rosenkohl: ein Pfund frische Rosenkohl, am besten mittelgroß wählen, pralle Köpfe ohne welke Blätter verwenden
- Frischer Knoblauch: zaubert einen würzigen Grundton, am besten zu festen Zehen greifen
- Dicker Speck: sorgt für salzig-umami Aroma, Speckscheiben mit viel Fleischanteil bevorzugen
- Olivenöl: bringt zartes Röstaroma, verwenden Sie hochwertiges kaltgepresstes Öl
- Kosher Salz: hebt das Aroma der übrigen Zutaten, achten Sie auf natürliche Herkunft
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: gibt die würzige Note, ganzer Pfeffer aus der Mühle bringt mehr Frische
- Balsamico-Glasur: für den süß-säuerlichen Kick, am besten zu einer dickflüssigen Glasa wählen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung und Backofen vorheizen:
- Backofen auf zweihundertzwanzig Grad Ober-und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier oder Alufolie auslegen. Das sorgt für leichtes Reinigen und gleichmäßiges Backen.
- Rosenkohl vorbereiten:
- Die Rosenkohlköpfe gründlich waschen. An den Stielenden knapp abschneiden und welke äußere Blätter entfernen. Danach die Köpfe halbieren. Für gleichmäßiges Garen am besten gleich große Hälften nehmen.
- Würzen und vermengen:
- Die geschnittenen Rosenkohlhälften in eine große Schüssel geben. Mit zwei Esslöffeln Olivenöl übergießen, Salz, Pfeffer und fein gehackten Knoblauch dazugeben. Alles mit den Händen sorgfältig mischen. Damit verteilt sich das Öl und die Würze gleichmäßig.
- Bacon dazu und aufs Backblech legen:
- Die gewürzten Rosenkohlhälften gleichmäßig auf dem vorbereiteten Blech verteilen. Die Speckstücke locker darüber streuen. So kann der austretende Specksaft alles würzen.
- Backen und wenden:
- Blech in die Mitte des heißen Ofens schieben. Nach etwa zwölf Minuten mit einem Pfannenwender alles gut wenden. Das sorgt für eine gleichmäßige Bräunung. Nach insgesamt etwa fünfundzwanzig Minuten ist der Speck knusprig und der Rosenkohl goldbraun.
- Finale und anrichten:
- Rosenkohl mit Speck aus dem Ofen nehmen und direkt auf eine Servierplatte geben. Nach Geschmack mit Balsamico-Glasur besprenkeln und sofort heiß servieren.
Merken Mich begeistert immer wieder der Moment, wenn der erste Duft aus dem Ofen strömt – mein Vater kann nie widerstehen, er kostet oft schon direkt vom heißen Blech. Ich persönlich gönne mir extra Balsamico-Glasur für das gewisse Etwas.
Lagerungstipps
Bewahren Sie übriggebliebenen Rosenkohl am besten luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf. Er bleibt so bis zu drei Tage saftig. Knusprigkeit lässt sich durch kurzes Aufbacken bei hoher Hitze im Ofen wieder auffrischen.
Zutaten tauschen
Statt Bacon können Sie auch würfelig geschnittene, luftgetrocknete Mettwurst verwenden. Für eine vegetarische Variante lassen sich knusprig geröstete Nüsse dazugeben. Auch ein Spritzer Zitronensaft macht sich anstelle von Balsamico hervorragend.
Serviertipps
Ideal zu Brathähnchen oder Rindersteak als festliche Beilage. Auch zu gebackenem Kürbis oder auf einem bunten Winter-Salat schmeckt es wunderbar. Man kann die Mischung auch auf warmen Toast als kreativen Snack reichen.
Kulinarischer Hintergrund
Rosenkohl stammt ursprünglich aus Belgien und fand von dort seinen Weg auf deutsche Festtagstafeln. In Kombination mit herzhaftem Speck wurde daraus ein echter Winterklassiker, der die Gemüter spaltet oder begeistert. Über Generationen zählt er zuhause wie im Gasthaus zu den beliebtesten Ofengerichten.
Jahreszeiten-Anpassung
Im Frühling schmeckt ein Spritzer Zitronensaft besonders frisch. Im Winter setzen viele auf knusprige Walnusskerne als Ergänzung. Wer mag, mischt ein paar Cranberrys unter für ein fruchtiges Aroma.
Merken Der Rosenkohl mit Speck gelingt schnell und schmeckt immer – besonders mit einem Hauch Balsamico-Glasur. Genießen Sie ihn frisch aus dem Ofen oder am nächsten Tag als köstlichen Snack.
Fragen rund um das Rezept
- → Wie schneide ich Rosenkohl richtig zu?
Entfernen Sie die welken Außenblätter, schneiden Sie das Ende ab und halbieren Sie den Rosenkohl der Länge nach für gleichmäßiges Garen.
- → Kann ich anstelle von Bacon eine Alternative verwenden?
Ja, Pancetta oder eine vegetarische Variante mit Räuchertofu können verwendet werden.
- → Welcher Balsamico eignet sich am besten?
Eine dickflüssige Balsamico-Glasur verleiht dem Gericht eine süßliche Note und eine schöne Optik.
- → Wie erkenne ich, dass der Rosenkohl gar ist?
Der Rosenkohl ist goldbraun und weich, während der Bacon knusprig und durchgegart ist.
- → Welche Gerichte passen gut dazu?
Das Gemüse schmeckt hervorragend zu gebratenem Hähnchen, Steak oder als Teil eines vegetarischen Buffets.