Frischer Quinoa Rote Bete Apfel

Featured in: Brotzeit & Snacks

Ein leichtes Gericht mit flauschigem Quinoa, gebackener Rote Bete und knackigem grünem Apfel, verfeinert durch ein würziges Zitronendressing. Die Kombination aus nussigen, süßen und sauren Aromen wird durch rote Zwiebel und zartes Blattgrün abgerundet. Feta und geröstete Nüsse bringen herzhaften Geschmack, während frische Petersilie das Gericht vollendet. Eignet sich ideal für ein gesundes Mittagessen oder als Beilage. Tipps für vegane Varianten und Zutaten-Alternativen ermöglichen individuelle Anpassungen. Genießen Sie ein Gericht voller Farbe und Frische, ganz unkompliziert und schnell zubereitet.

Updated on Mon, 27 Oct 2025 08:37:05 GMT
Ein köstliches frisches Quinoa-, Rote-Bete- und grüner Apfelsalat mit einer spritzigen Zitronen-Vinaigrette. Merken
Ein köstliches frisches Quinoa-, Rote-Bete- und grüner Apfelsalat mit einer spritzigen Zitronen-Vinaigrette. | kocholia.com

Dieser frische Quinoa-Salat mit Rote Bete und grünem Apfel bringt Farbe und Nährstoffe auf den Tisch. Fluffiger Quinoa, süß geröstete Rote Bete und knackige Apfelscheiben verbinden sich mit einem zitronigen Dressing zu einem echten Muntermacher – perfekt als leichtes Mittagessen oder als raffinierte Beilage.

Ich liebe es besonders an warmen Tagen oder nach dem Sport. Beim letzten Picknick war die Schüssel so schnell leer dass ich direkt nach dem Rezept gefragt wurde und seither bereite ich ihn regelmäßig für Freunde zu.

Zutaten

  • Quinoa: langanhaltende Sättigung und pflanzliches Protein immer vor dem Kochen gut spülen damit er nicht bitter schmeckt
  • Wasser: damit der Quinoa schön locker gart
  • Rote Bete: sorgt für eine erdige süße Note und tolle Farbe kleine Knollen haben meist ein feineres Aroma
  • Grüner Apfel: bringt knackige Säure am besten eine feste Sorte wie Granny Smith verwenden
  • Rote Zwiebel: sorgt für leichte Schärfe je feiner geschnitten desto angenehmer im Biss
  • Babyspinat oder Salatmischung: für Frische und Vielfalt achte auf saftige Blätter
  • Olivenöl extra vergine: für den Dressinggeschmack wähle ein fruchtiges aromatisches Öl
  • Frischer Zitronensaft: sorgt für Frische und einen Hauch Säure immer frisch gepresst
  • Dijonsenf: verleiht Tiefe im Dressing
  • Honig oder Ahornsirup: gleicht die Säure aus vegan mit Ahornsirup
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer: verfeinern alle Komponenten
  • Feta: für cremige Würze griechischer Schafskäse mit intensivem Aroma für veganen Salat einfach weglassen
  • Geröstete Walnüsse oder Pekannüsse: bieten herrlichen Crunch am besten frisch anrösten und grob hacken
  • Frische Petersilie: bringt Aroma und einen grünen Farbtupfer am besten glatte verwenden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backofen vorheizen:
Ofen auf zweihundert Grad Ober-Unterhitze vorheizen Backblech mit Backpapier auslegen damit die Rote Bete nicht anklebt
Rote Bete rösten:
Gewürfelte Rote Bete auf dem Blech verteilen mit etwas Olivenöl beträufeln kräftig mit Salz und Pfeffer würzen Alles gut vermengen Dann zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten rösten nach der Hälfte einmal wenden Für beste Röstaromen warten bis die Stücke zart sind und leicht karamellisieren Danach komplett abkühlen lassen
Quinoa garen:
In einem Topf den Quinoa mit der doppelten Menge Wasser zum Kochen bringen Dann Hitze auf niedrig reduzieren Deckel auflegen und fünfzehn Minuten sanft köcheln lassen bis das Wasser aufgesogen ist Vom Herd nehmen und mit einer Gabel auflockern Gut ausdampfen und abkühlen lassen damit der Salat nicht wässrig wird
Dressing anrühren:
In einer kleinen Schale Olivenöl Zitronensaft Dijonsenf und Honig mit etwas Salz und Pfeffer gründlich verschlagen Die Zutaten sollten zu einer sämigen Marinade verbinden Bei Bedarf noch etwas Säure oder Süße anpassen
Salat vermengen:
In einer großen Schüssel Quinoa Rote Bete Apfel Zwiebel und die Blattmischung vorsichtig zusammengeben Das Dressing gleichmäßig darüberträufeln und alles sanft durchmischen Damit alle Komponenten benetzt sind aber nichts zerdrückt wird
Fertigstellen und garnieren:
Den Salat mit Fetabröseln gerösteten Nüssen und Petersilie bestreuen Wer mag kann alles für eine knackige Textur noch zwei Stunden kalt stellen Sofort genießen oder später servieren
Leuchtender Quinoa-, Rote-Bete- und grüner Apfelsalat. Ein sättigendes und gesundes Mittagessen, garniert mit Nüssen und Feta. Merken
Leuchtender Quinoa-, Rote-Bete- und grüner Apfelsalat. Ein sättigendes und gesundes Mittagessen, garniert mit Nüssen und Feta. | kocholia.com

Viele meiner Freunde waren zunächst skeptisch gegenüber der Kombination aus Rote Bete Apfel und Quinoa Einmal probiert gab es jedes Mal Nachschlag und das Rezept hat sich in unserer Runde längst etabliert Es passt einfach zu vielen Anlässen und überzeugt auch Salatmuffel

Lagerungstipps

Im Kühlschrank hält sich dieser Salat ohne die Garnitur bis zu zwei Tage und bleibt dabei schön frisch Gib die Nüsse und Feta besser erst kurz vor dem Servieren dazu damit sie ihren Biss und das Aroma behalten Sollte Salat übrig bleiben kannst du ihn in einer gut verschlossenen Dose aufbewahren

Zutaten-Alternativen

Statt Quinoa kannst du auch Hirse oder Bulgur verwenden Wer keine Rote Bete mag tauscht sie gegen gegarte Karotten oder Kürbis aus Für eine nussfreie Variante verwende geröstete Kürbiskerne und bei Bedarf einen veganen Feta-Ersatz Damit ist das Rezept flexibel je nachdem was gerade vorrätig ist

Serviervorschläge

Ob pur als leichte Hauptspeise oder als bunter Begleiter zu gegrilltem Hähnchen Fisch oder Tofu dieser Salat macht auf jedem Tisch eine gute Figur Besonders beliebt ist er als Mitbring-Salat für Buffets Sommerpartys und Picknicks Die Kombination aus frisch und herzhaft schmeckt einfach immer

Herkunft und Saison

Quinoa stammt ursprünglich aus Südamerika und gilt dort als heilige Pflanze Die Mischung mit Roter Bete und Apfel ist typisch für die moderne internationale Küche Frischen Spinat und Rote Bete bekommst du besonders im Frühling und Herbst dann ist der Salat besonders aromatisch

Nahaufnahme eines frischen Quinoa-, Rote-Bete- und grüner Apfelsalats, der sofort zum Servieren bereit ist. Merken
Nahaufnahme eines frischen Quinoa-, Rote-Bete- und grüner Apfelsalats, der sofort zum Servieren bereit ist. | kocholia.com

Ich habe im Laufe der Zeit gelernt dass ein wenig Mut zu frischen Zutaten und knackigen Strukturen immer belohnt wird Dieser Salat schmeckt auch am nächsten Tag noch ganz wunderbar und sorgt für Farbe auf jedem Buffet

Fragen rund um das Rezept

Kann ich Quinoa vorbereiten?

Ja, Quinoa lässt sich gut vorkochen und im Kühlschrank aufbewahren. So gelingt die Zubereitung schneller.

Welche Alternativen gibt es zu Feta?

Wählen Sie pflanzlichen Feta-Ersatz oder verzichten Sie ganz darauf für eine vegane Variante.

Wie röste ich die Rote Bete am besten?

Würfeln, mit Öl und Gewürzen vermengen, auf Backpapier verteilen und im Ofen 20–25 Minuten rösten.

Sind Walnüsse für Allergiker geeignet?

Wer Nüsse meidet, kann durch Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne ersetzen – so bleibt es allergenarm.

Wie bleibt der Salat frisch?

Abgedeckt im Kühlschrank gelagert bleibt der Salat bis zu 2 Stunden knackig und aromatisch.

Kann ich das Dressing vorbereiten?

Das Zitronendressing kann problemlos im Voraus gemischt und bis zur Verwendung kühl aufbewahrt werden.

Passt der Salat zu anderen Gerichten?

Er eignet sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fisch, Hähnchen oder als leichtes Hauptgericht.

Frischer Quinoa Rote Bete Apfel

Quinoa, Rote Bete und Apfel harmonieren in einer frischen, knackigen Mischung mit einem zitronigen Dressing.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
45 Min.

Kategorie Brotzeit & Snacks

Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft International

Ertrag 4 Portionen

Ernährungshinweise Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

Getreide

01 1 Tasse Quinoa, gespült
02 2 Tassen Wasser

Gemüse & Obst

01 2 mittelgroße Rote Bete, geschält und gewürfelt
02 1 grüner Apfel, entkernt und dünn geschnitten
03 1 kleine rote Zwiebel, dünn geschnitten
04 2 Tassen Babyspinat oder gemischte Blattsalate

Dressing

01 3 Esslöffel natives Olivenöl extra
02 2 Esslöffel frischer Zitronensaft
03 1 Teelöffel Dijon-Senf
04 1 Teelöffel Honig oder Ahornsirup
05 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

Garnitur

01 1/4 Tasse zerbröckelter Feta-Käse (optional, für vegane Variante weglassen)
02 1/4 Tasse geröstete Walnüsse oder Pekannüsse, grob gehackt
03 2 Esslöffel frisch gehackte Petersilie

Anleitung

Schritt 01

Vorbereitung des Backofens: Backofen auf 400°F (200°C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Rote Bete rösten: Gewürfelte Rote Bete auf das vorbereitete Backblech geben, mit etwas Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und vermengen. Die Rote Bete 20–25 Minuten rösten und dabei nach der Hälfte der Zeit wenden, bis sie zart ist. Abkühlen lassen.

Schritt 03

Quinoa kochen: Quinoa und Wasser in einem mittleren Topf vermengen, zum Kochen bringen. Hitze reduzieren, abdecken und 15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser vollständig aufgenommen ist. Vom Herd nehmen, mit einer Gabel auflockern und abkühlen lassen.

Schritt 04

Dressing zubereiten: Olivenöl, Zitronensaft, Dijon-Senf, Honig, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel mit dem Schneebesen glatt rühren.

Schritt 05

Salat vermengen: Gekochten Quinoa, geröstete Rote Bete, grünen Apfel, rote Zwiebel und Spinat oder gemischte Blattsalate in einer großen Schüssel vorsichtig miteinander vermengen.

Schritt 06

Salat mit Dressing vollenden: Das Dressing gleichmäßig über den Salat geben und alles vorsichtig mischen.

Schritt 07

Garnieren & Servieren: Mit Feta-Käse, gerösteten Nüssen und Petersilie bestreuen. Sofort servieren oder bis zu 2 Stunden gekühlt lagern.

Benötigtes Equipment

  • Backblech
  • Mittlerer Topf mit Deckel
  • Große Salatschüssel
  • Kleine Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Messer und Schneidebrett

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält: Baumnüsse (Walnüsse oder Pekannüsse), Milchprodukte (Feta-Käse, optional), Senf.
  • Für nuss- oder milchfreie Version entsprechende Zutaten weglassen oder ersetzen.
  • Bitte die Etiketten auf versteckte Allergene kontrollieren.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 310
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 8 g