Quarkkeulchen mit Apfelkompott

Featured in: Vegetarisch Deutsch

Quarkkeulchen sind leichte, fluffige Küchlein aus Quark und Kartoffeln, die in Butter goldbraun gebraten werden. Kombiniert mit hausgemachtem Apfelkompott entfaltet sich ein harmonisches Spiel aus süßen und leicht säuerlichen Aromen. Die Zubereitung ist unkompliziert und eignet sich für den ganzen Tag – ob zum Frühstück, als Dessert oder zum Nachmittagskaffee. Die Kombination aus cremigem Teig und fruchtigem Kompott macht diesen Klassiker aus der sächsischen Küche besonders beliebt.

Updated on Wed, 19 Nov 2025 13:56:00 GMT
Fluffy, golden brown Quarkkeulchen served with sweet and tangy homemade apple compote for breakfast. Merken
Fluffy, golden brown Quarkkeulchen served with sweet and tangy homemade apple compote for breakfast. | kocholia.com

Quarkkeulchen mit Apfelkompott sind eine typische sächsische Spezialität: fluffige, goldbraun gebratene Quark-Pfannküchlein, serviert mit fruchtigem Apfelkompott. Sie eignen sich hervorragend zum Frühstück, als Dessert oder als Snack für zwischendurch.

Ich habe Quarkkeulchen zum ersten Mal in Dresden gegessen und war sofort begeistert von der Kombination aus cremigem Quarkteig und säuerlich-süßem Apfelkompott.

Zutaten

  • Quark (250 g): gut abgetropft
  • Kartoffeln (200 g): gekocht, abgekühlt, gepellt und zerstampft
  • Eier (2 Stück): frisch
  • Zucker (50 g): für die Süße
  • Vanillezucker (1 Päckchen, ca. 8 g): für Aroma
  • Weizenmehl (100 g): Typ 405 oder universal
  • Salz (1 Prise): für den Geschmack
  • Zitronenabrieb (von 1 Zitrone, optional): für Frische
  • Rosinen (50 g, optional): für die traditionelle Variante
  • Butter oder neutrales Öl: zum Ausbacken
  • Äpfel (4 Stück, ca. 600 g): geschält, entkernt und gewürfelt
  • Zucker (2 EL, nach Geschmack): für das Kompott
  • Zitronensaft (1 TL): für das Kompott
  • Wasser (50 ml): für das Kompott
  • Zimt (1 Prise, optional): für das Kompott

Anleitung

Apfelkompott vorbereiten:
In einem Topf Äpfel, Zucker, Zitronensaft, Wasser und Zimt vermengen. Bei mittlerer Hitze unter Rühren etwa 8 bis 10 Minuten köcheln, bis die Äpfel weich, aber nicht zerfallen sind. Vom Herd nehmen und beiseitestellen.
Teig für Quarkkeulchen herstellen:
Kartoffeln und Quark in einer großen Schüssel glatt rühren. Eier, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenabrieb hinzufügen und gründlich vermengen.
Mehl und Rosinen hinzufügen:
Mehl nach und nach unterrühren, bis ein weicher, leicht klebriger Teig entsteht. Rosinen unterheben, wenn gewünscht.
Formen und Braten:
Eine große, beschichtete Pfanne auf mittlere Hitze stellen und etwas Butter oder Öl hineingeben. Mit bemehlten Händen kleine Küchlein (etwa 8 cm Durchmesser, 1 cm dick) formen.
Quarkkeulchen ausbacken:
Die Keulchen portionsweise 3 bis 4 Minuten pro Seite goldbraun und gar braten. Nach Bedarf etwas Butter oder Öl zwischen den Portionen hinzufügen.
Servieren:
Die Quarkkeulchen warm mit Apfelkompott servieren.
A close-up of freshly fried Quarkkeulchen, a German pancake, drizzled with sweet apple compote. Merken
A close-up of freshly fried Quarkkeulchen, a German pancake, drizzled with sweet apple compote. | kocholia.com

Die ganze Familie liebt es, gemeinsam Quarkkeulchen zu formen und sie frisch aus der Pfanne zu genießen.

Benötigte Küchenutensilien

Sie benötigen Rührschüsseln, Kartoffelstampfer, eine beschichtete Pfanne, Holzlöffel oder Pfannenwender, einen Topf sowie Messbecher und Löffel.

Allergiehinweise

Dieses Rezept enthält Eier, Gluten und Milchprodukte. Zutaten wie Rosinen können Sulfite enthalten. Prüfen Sie bei verpackten Lebensmitteln stets die Allergenhinweise.

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 270 / Fett gesamt: 6 g / Kohlenhydrate: 45 g / Protein: 10 g

Warm Quarkkeulchen, a delicious German dessert, ready to be enjoyed with a generous helping of apple compote. Merken
Warm Quarkkeulchen, a delicious German dessert, ready to be enjoyed with a generous helping of apple compote. | kocholia.com

Genießen Sie die Quarkkeulchen am besten frisch und warm. Mit Apfelkompott werden sie besonders köstlich.

Fragen rund um das Rezept

Was macht Quarkkeulchen besonders fluffig?

Die Kombination aus gut abgetropftem Quark und gekochten, abgekühlten Kartoffeln sorgt für die luftige Textur der Keulchen.

Wie bereite ich das Apfelkompott perfekt zu?

Äpfel mit Zucker, Zitronensaft und etwas Wasser langsam köcheln lassen, bis sie weich sind, dabei gelegentlich umrühren.

Kann ich die Keulchen auch ohne Rosinen machen?

Ja, Rosinen sind optional und können weggelassen werden, ohne den Geschmack wesentlich zu verändern.

Womit lässt sich Quark ersetzen?

Gut abgetropfter Hüttenkäse oder griechischer Joghurt sind gute Alternativen zum Quark.

Wie verhindere ich, dass die Keulchen ankleben?

Eine ausreichend beschichtete Pfanne und genügend Butter oder neutrales Öl sorgen für eine knusprige Kruste und verhindern das Ankleben.

Quarkkeulchen mit Apfelkompott

Fluffige Quarkkeulchen treffen auf fruchtig-süßes Apfelkompott – ein genussvoller Klassiker aus Sachsen.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
45 Min.


Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Deutsch

Ertrag 4 Portionen

Ernährungshinweise Vegetarisch

Zutaten

Quarkkeulchen

01 250 g gut abgetropfter Quark
02 200 g gekochte, abgekühlte und geschälte Kartoffeln, zerdrückt
03 2 Eier
04 50 g Zucker
05 8 g Vanillezucker (1 Päckchen)
06 100 g Weizenmehl (Allzweckmehl)
07 1 Prise Salz
08 Abrieb einer Zitrone (optional)
09 50 g Rosinen (optional)
10 Butter oder neutrales Öl zum Braten

Apfelkompott

01 4 mittelgroße Äpfel (ca. 600 g), geschält, entkernt und gewürfelt
02 2 EL Zucker (nach Geschmack)
03 1 TL Zitronensaft
04 50 ml Wasser
05 1 Prise Zimt (optional)

Anleitung

Schritt 01

Apfelkompott zubereiten: Äpfel, Zucker, Zitronensaft, Wasser und Zimt in einem Topf vermengen. Bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen und unter gelegentlichem Rühren 8–10 Minuten garen, bis Äpfel weich sind, jedoch noch etwas Form behalten. Vom Herd nehmen und beiseitestellen.

Schritt 02

Teig vorbereiten: Die abgekühlten, zerdrückten Kartoffeln mit dem Quark in einer großen Schüssel glatt vermengen. Eier, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenabrieb hinzufügen und gründlich verrühren.

Schritt 03

Teig vollenden: Nach und nach das Mehl einarbeiten, bis ein weicher, leicht klebriger Teig entsteht. Optional die Rosinen unterheben.

Schritt 04

Pfanne erhitzen: Eine große beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und etwas Butter oder Öl zugeben.

Schritt 05

Teigportionen formen: Mit bemehlten Händen kleine Fladen von etwa 3 Zoll (8 cm) Durchmesser und 0,4 Zoll (1 cm) Dicke formen.

Schritt 06

Quarkkeulchen braten: Die Fladen portionsweise jeweils 3–4 Minuten pro Seite goldbraun braten und durchgaren. Bei Bedarf zwischendurch Butter oder Öl ergänzen.

Schritt 07

Servieren: Die Quarkkeulchen warm zusammen mit dem Apfelkompott servieren.

Benötigtes Equipment

  • Rührschüsseln
  • Kartoffelstampfer
  • Beschichtete Bratpfanne
  • Kochlöffel oder Pfannenwender
  • Kochtopf
  • Messbecher und Löffel

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Eier, Weizen (Gluten) und Milchprodukte (Quark).
  • Bei Verwendung von Rosinen auf Sulfitempfindlichkeit achten.
  • Vorher Zutaten auf versteckte Allergene prüfen.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 270
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 10 g