Merken Quarkkeulchen mit Apfelkompott sind eine typische sächsische Spezialität: fluffige, goldbraun gebratene Quark-Pfannküchlein, serviert mit fruchtigem Apfelkompott. Sie eignen sich hervorragend zum Frühstück, als Dessert oder als Snack für zwischendurch.
Ich habe Quarkkeulchen zum ersten Mal in Dresden gegessen und war sofort begeistert von der Kombination aus cremigem Quarkteig und säuerlich-süßem Apfelkompott.
Zutaten
- Quark (250 g): gut abgetropft
- Kartoffeln (200 g): gekocht, abgekühlt, gepellt und zerstampft
- Eier (2 Stück): frisch
- Zucker (50 g): für die Süße
- Vanillezucker (1 Päckchen, ca. 8 g): für Aroma
- Weizenmehl (100 g): Typ 405 oder universal
- Salz (1 Prise): für den Geschmack
- Zitronenabrieb (von 1 Zitrone, optional): für Frische
- Rosinen (50 g, optional): für die traditionelle Variante
- Butter oder neutrales Öl: zum Ausbacken
- Äpfel (4 Stück, ca. 600 g): geschält, entkernt und gewürfelt
- Zucker (2 EL, nach Geschmack): für das Kompott
- Zitronensaft (1 TL): für das Kompott
- Wasser (50 ml): für das Kompott
- Zimt (1 Prise, optional): für das Kompott
Anleitung
- Apfelkompott vorbereiten:
- In einem Topf Äpfel, Zucker, Zitronensaft, Wasser und Zimt vermengen. Bei mittlerer Hitze unter Rühren etwa 8 bis 10 Minuten köcheln, bis die Äpfel weich, aber nicht zerfallen sind. Vom Herd nehmen und beiseitestellen.
- Teig für Quarkkeulchen herstellen:
- Kartoffeln und Quark in einer großen Schüssel glatt rühren. Eier, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenabrieb hinzufügen und gründlich vermengen.
- Mehl und Rosinen hinzufügen:
- Mehl nach und nach unterrühren, bis ein weicher, leicht klebriger Teig entsteht. Rosinen unterheben, wenn gewünscht.
- Formen und Braten:
- Eine große, beschichtete Pfanne auf mittlere Hitze stellen und etwas Butter oder Öl hineingeben. Mit bemehlten Händen kleine Küchlein (etwa 8 cm Durchmesser, 1 cm dick) formen.
- Quarkkeulchen ausbacken:
- Die Keulchen portionsweise 3 bis 4 Minuten pro Seite goldbraun und gar braten. Nach Bedarf etwas Butter oder Öl zwischen den Portionen hinzufügen.
- Servieren:
- Die Quarkkeulchen warm mit Apfelkompott servieren.
Merken Die ganze Familie liebt es, gemeinsam Quarkkeulchen zu formen und sie frisch aus der Pfanne zu genießen.
Benötigte Küchenutensilien
Sie benötigen Rührschüsseln, Kartoffelstampfer, eine beschichtete Pfanne, Holzlöffel oder Pfannenwender, einen Topf sowie Messbecher und Löffel.
Allergiehinweise
Dieses Rezept enthält Eier, Gluten und Milchprodukte. Zutaten wie Rosinen können Sulfite enthalten. Prüfen Sie bei verpackten Lebensmitteln stets die Allergenhinweise.
Nährwerte pro Portion
Kalorien: 270 / Fett gesamt: 6 g / Kohlenhydrate: 45 g / Protein: 10 g
Merken Genießen Sie die Quarkkeulchen am besten frisch und warm. Mit Apfelkompott werden sie besonders köstlich.
Fragen rund um das Rezept
- → Was macht Quarkkeulchen besonders fluffig?
Die Kombination aus gut abgetropftem Quark und gekochten, abgekühlten Kartoffeln sorgt für die luftige Textur der Keulchen.
- → Wie bereite ich das Apfelkompott perfekt zu?
Äpfel mit Zucker, Zitronensaft und etwas Wasser langsam köcheln lassen, bis sie weich sind, dabei gelegentlich umrühren.
- → Kann ich die Keulchen auch ohne Rosinen machen?
Ja, Rosinen sind optional und können weggelassen werden, ohne den Geschmack wesentlich zu verändern.
- → Womit lässt sich Quark ersetzen?
Gut abgetropfter Hüttenkäse oder griechischer Joghurt sind gute Alternativen zum Quark.
- → Wie verhindere ich, dass die Keulchen ankleben?
Eine ausreichend beschichtete Pfanne und genügend Butter oder neutrales Öl sorgen für eine knusprige Kruste und verhindern das Ankleben.