
Dieser Pflaumen-Streuselkuchen mit Quark vereint alles, was einen Spätsommer ausmacht – reife Früchte, cremige Füllung und knusprige Streusel. Er eignet sich perfekt für ein Kaffeekränzchen, das Sonntagsfrühstück oder als süßer Abschluss eines geselligen Essens.
Diesen Kuchen backe ich jedes Jahr mindestens einmal mit meinen Kindern wenn die Zwetschgenzeit beginnt. Besonders das Probieren der Streusel direkt vom Blech ist dabei Tradition.
Zutaten
- Mehl: liefert die Basis für einen stabilen Teig Am besten feines Weizenmehl Typ 405 verwenden damit die Streusel schön mürbe werden
- Zucker: für Süße und krosse Streusel Greife zu feinem Haushaltszucker für eine gleichmäßige Textur
- Vanillezucker: sorgt für das typische Kuchenaroma Eine echte Vanillezucker-Tüte macht den Unterschied
- Prise Salz: hebt die Aromen und verhindert einen faden Geschmack
- Backpulver: lässt den Teig schön locker Frisches Backpulver garantiert ein tolles Backergebnis
- Eier: binden den Teig und bringen Saftigkeit Freiland- oder Bioeier bringen viel Geschmack
- Geschmolzene Butter: für Mürbe und Aroma Verwende gute Butter mit 82 Prozent Fett für den klassischen Streuselgeschmack
- Quark oder Ricotta: für die Füllung Quark gibt es in unterschiedlichen Fettstufen je nach gewünschter Cremigkeit
- Vanillepuddingpulver oder Speisestärke: zum Binden Das macht die Füllung schnittfest und nicht zu flüssig
- Zitronenschale: sorgt für Frische und hebt die Quarkfüllung ab Greife zu Bio-Zitronen für unbehandelte Schale die Aroma spendet
- Frisch und reife Pflaumen: für die fruchtige Schicht Achte auf pralle Früchte ohne Druckstellen
- Zucker: für das Bestreuen der Pflaumen gibt extra Süße je nach Geschmack wählbar
- Zimt: für das klassische Pflaumenkuchengefühl Frisch gemahlener Zimt bringt am meisten Aroma
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig und Streusel zubereiten:
- Alle trockenen Zutaten wie Mehl Zucker Vanillezucker Salz und Backpulver gründlich in einer großen Schüssel vermischen Anschließend Eier sowie geschmolzene Butter zufügen Mit den Händen oder einem Knethaken vermengen bis eine bröselige Masse entsteht Drei Viertel des Teigs als Boden auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Backblech drücken und gleichmäßig glattstreichen Der Rest bleibt für die Streuseldecke übrig
- Quarkfüllung anrühren:
- Quark mit Zucker Eiern Puddingpulver beziehungsweise Speisestärke und frischer Zitronenschale in einer Schüssel sorgfältig vermengen Die Masse soll cremig und glatt sein Gleichmäßig auf dem vorbereiteten Boden verteilen und bis zu den Rändern verstreichen
- Pflaumen einschichten:
- Pflaumen waschen halbieren und entsteinen Die Hälften dicht an dicht mit der Schnittfläche nach oben auf die Quarkschicht legen So ergibt sich später ein besonders fruchtiges Ergebnis
- Cinnamon Zucker mischen und auf die Pflaumen streuen:
- Zucker und Zimt in einer kleinen Schale mischen und die Mischung großzügig über die Pflaumen streuen Das unterstützt das Aroma und karamellisiert beim Backen leicht
- Streusel auf dem Kuchen verteilen:
- Den restlichen Teig als Streusel locker über dem Blechkuchen verteilen Es dürfen gerne unterschiedlich große Streusel sein das gibt Crunch und Charakter
- Backen:
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober Unterhitze den Blechkuchen etwa 45 Minuten backen bis Streusel goldgelb und der Quark fest sind Die Backfarbe sorgfältig beobachten Bei Bedarf das Blech nach der Hälfte der Zeit drehen
- Abkühlen lassen und servieren:
- Den Kuchen unbedingt komplett abkühlen lassen bevor er angeschnitten wird So kann die Füllung stabilisieren und lässt sich besser schneiden Am besten schmeckt der Kuchen leicht gekühlt an einem sonnigen Nachmittag

Das musst du wissen
- Reich an frischem Obst und Protein durch Quark
- Eignet sich ideal für große Runden und Picknicks
- Bleibt mehrere Tage frisch und lässt sich einfach einfrieren
Mein liebstes Element ist tatsächlich die Zitronenschale in der Quarkschicht sie gibt diesem klassischen Kuchen eine ganz eigene Note. Meine Oma hat immer gesagt ein Streuselkuchen steht und fällt mit seinen Streuseln deshalb lasse ich die Kinder gerne die letzten Brösel auf dem Blech verteilen das macht Spaß und gehört bei uns einfach dazu.
Aufbewahrungstipps
Der Kuchen hält gut abgedeckt im Kühlschrank rund drei Tage und bleibt dabei wunderbar saftig. Du kannst ihn in Stücke geschnitten auch einfrieren so hast du immer ein fertiges Stück Hauskuchen für spontane Gäste parat. Am besten vor dem Servieren kurz auf Raumtemperatur bringen.
Zutaten-Alternativen
Wenn du keinen Quark findest funktioniert Ricotta genauso gut und gibt eine ähnlich cremige Textur. Wer kein Vanillepuddingpulver im Haus hat nimmt einfach Speisestärke und etwas extra Vanillezucker. Pflaumen können auch durch Aprikosen oder Beeren ersetzt werden wenn die Saison es hergibt.

Serviervorschläge
Ob pur mit etwas Puderzucker bestäubt oder mit einem Klecks Schlagsahne der Kuchen schmeckt immer. Besonders fein wird es mit einer Kugel Vanilleeis zu warmem Kuchen oder mit einem Espresso zum Nachmittagskaffee. Probier ihn auch mal lauwarm frisch aus dem Ofen das ist ein Genuss.
Kleine Geschichte
Pflaumen-Streuselkuchen hat in Deutschland lange Tradition und gehört in vielen Regionen zum sommerlichen Festganztag. Die Zugabe von Quark holt moderne Frische ins Rezept und macht ihn zum Dauerbrenner auf Familienfeiern und im Spätsommer-Café. Für viele ist das der Kuchen den sie mit Kindheitserinnerungen verbinden wenn Oma das Blech auf die Fensterbank zum Abkühlen stellte.
Fragen rund um das Rezept
- → Kann man statt Quark auch Ricotta verwenden?
Ja, Ricotta kann die Quarkfüllung ersetzen und sorgt für eine ebenso cremige Konsistenz.
- → Wie verhindere ich, dass der Kuchen durchweicht?
Wichtig ist, die Pflaumen gut abtropfen zu lassen und den Teig fest in die Form zu drücken. So bleibt die Basis stabil.
- → Wie lange bleibt der Kuchen frisch?
Luftdicht verpackt hält sich der Kuchen bis zu drei Tage saftig und lecker.
- → Kann man den Kuchen einfrieren?
Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Am besten portionsweise und nach dem Auftauen kurz im Ofen erwärmen.
- → Welche Alternativen gibt es zu Pflaumen?
Aprikosen, Kirschen oder Zwetschgen sind eine tolle Variante und passen ebenfalls hervorragend zu Quark und Streuseln.