Mozzarella-Rösti trifft Pilzrahmsoße

Kategorie: Fleischfrei mit Geschmack

Fein geriebene Kartoffeln verbinden sich mit zartem Mozzarella zu goldbraunen Rösti, die außen knusprig und innen herrlich schmelzend sind. Dazu gesellt sich eine aromatische Soße aus frischen Pilzen, Zwiebeln, Sahne und duftenden Kräutern, die für eine cremige, herzhafte Harmonie sorgt. Die Rösti lassen sich gut vorbereiten und eignen sich als deftig-vegetarisches Hauptgericht, das keine Wünsche offenlässt. Wer mag, kann die Komponenten individuell anpassen oder pflanzliche Alternativen für eine vegane Variante wählen. Perfekt für gemütliche Abende und alle, die deftige Hausmannskost lieben.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 18 Aug 2025 14:40:40 GMT
Ein Rösti mit Mozzarella und Zwiebel-Pilzrahmsoße auf einem weißen Teller. Anheften
Ein Rösti mit Mozzarella und Zwiebel-Pilzrahmsoße auf einem weißen Teller. | kocholia.com

Knusprige Rösti mit geschmolzenem Mozzarella, getoppt mit einer sämigen Zwiebel-Pilzrahmsoße, bringen echtes Wohlfühlessen auf den Tisch. Dieses Rezept ist perfekt, wenn du Lust auf ein herzhaftes vegetarisches Hauptgericht hast, das alle satt und glücklich macht. Traditionelle Rösti treffen auf cremige Käsewürfel und eine Soße, die mit frischem Thymian und aromatischen Pilzen jedem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.

Ich habe diese Rösti das erste Mal für einen gemütlichen Herbstabend gemacht, als sich alle etwas Deftiges gewünscht haben – seitdem ist es bei uns zu Hause ein Wunschgericht für die ganze Familie.

Zutaten

  • Festkochende Kartoffeln: sorgen für die perfekte Textur bei den Rösti
  • Mozzarella: bringt cremige Käsefäden und läuft beim Braten schön zart an
  • Frische Zwiebel: gibt Würze und etwas Süße sowohl in der Rösti als auch in der Rahmsoße
  • Ei: bindet die Masse und gibt den Rösti Halt
  • Mehl: hält alles zusammen und lässt die Rösti schön knusprig werden am besten feines Weizen- oder Dinkelmehl verwenden
  • Olivenöl oder Butterschmalz: sorgt für goldene Röstaromen und Geschmack
  • Champignons oder gemischte Pilze: liefern den vollen Umami-Geschmack Pilze mit fester Struktur und ohne Druckstellen auswählen
  • Knoblauch: bringt Tiefe in die Soße am besten frisch gehackt
  • Sahne: lässt die Pilzsoße herrlich cremig werden für feinsten Geschmack auf eine gute Qualität achten
  • Gemüsebrühe: gibt Würze und rundet die Soße ab
  • Thymian und Paprikapulver: geben einen feinen Kräuter- und Gewürzkick besonders aromatisch mit frischem Thymian
  • Butter oder Öl: rundet die Soße ab und sorgt für Sämigkeit

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Rösti vorbereiten:
Kartoffeln schälen und grob reiben Die geriebenen Kartoffeln gut ausdrücken damit sie nicht zu wässrig werden Das geht am besten in einem sauberen Küchentuch oder Sieb So werden die Rösti später wirklich knusprig
Rösti-Masse mischen:
Geriebene Kartoffeln mit Ei Mehl gewürfelter Zwiebel Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel sorgfältig mischen Die Mozzarellawürfel vorsichtig unterheben damit sie beim Formen nicht zerdrückt werden
Rösti braten:
Eine Pfanne mit Olivenöl oder Butterschmalz erhitzen Aus der Masse kleine Rösti formen und vorsichtig in die heiße Pfanne geben Jede Seite bei mittlerer Hitze vier bis fünf Minuten braten bis die Rösti goldgelb und knusprig sind Nach Bedarf portionsweise abbacken und die fertigen Rösti im Ofen bei niedriger Temperatur warmhalten
Zwiebel-Pilzrahmsoße ansetzen:
Butter oder Öl in einer großen Pfanne schmelzen Zwiebelwürfel und fein gehackten Knoblauch hinzufügen und alles zwei bis drei Minuten glasig anschwitzen So entwickeln die Zwiebeln eine schöne Süße
Pilze sautieren:
Die geschnittenen Pilze in die Pfanne geben und fünf bis sieben Minuten bei erhöhter Hitze braten bis sie leicht gebräunt sind Dabei regelmäßig umrühren damit sie nicht anhängen
Soße vollenden:
Mit Gemüsebrühe und Sahne ablöschen Den Thymian Paprikapulver Salz und Pfeffer dazugeben Die Soße nun bei kleiner Hitze etwa fünf Minuten köcheln lassen bis sie cremig eingedickt ist Nach Bedarf noch einmal abschmecken
Anrichten und servieren:
Die knusprigen Mozzarella-Rösti portionsweise auf Teller geben Die heiße Zwiebel-Pilzrahmsoße darüberlöffeln Alles mit frischer Petersilie oder Schnittlauch bestreuen und am besten sofort servieren
Ein weißer Teller mit einer Mozzarella-Rösti, die mit Zwiebeln und Pilzen garniert ist. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Mozzarella-Rösti, die mit Zwiebeln und Pilzen garniert ist. | kocholia.com

Das solltest du wissen

  • Reich an vegetarischem Eiweiß durch Mozzarella und Ei
  • Lässt sich prima vorbereiten und im Ofen warmhalten
  • Passt gut zu frischem Salat oder Ofengemüse
  • Durch die Rösti erleben Kinder und Erwachsene echte Wohlfühlmomente Bei uns wird schon bei den ersten Küchengerüchen die ganze Familie angelockt Die Rösti mit Mozzarella sind jedes Mal von allen am Tisch als Highlight gelobt

Aufbewahrung und Reste

Rösti können nach dem Auskühlen im Kühlschrank in einer luftdichten Dose bis zu zwei Tage aufbewahrt werden Um sie wieder knusprig zu bekommen einfach bei 180 Grad Ober-Unterhitze für etwa zehn Minuten im Ofen erhitzen Die Pilzrahmsoße lässt sich ebenfalls zwei Tage im Kühlschrank lagern Gut umrühren und nach dem Erwärmen eventuell noch etwas frische Sahne zugeben für besondere Cremigkeit

Zutaten austauschen

Für eine vegane Variante lassen sich Mozzarella Ei und Sahne problemlos durch pflanzliche Alternativen ersetzen ZB veganer Schmelzkäse Sojamilch statt Sahne und ein Stärkebinder statt Ei Wer glutenfrei essen möchte wählt glutenfreies Mehl Auch die Pilze können nach Vorliebe variiert werden getrocknete Waldpilze eingeweicht bringen noch mehr Aroma

Wie servieren

Am besten schmecken Mozzarella-Rösti mit Pilzrahmsoße direkt nach der Zubereitung Zu einem bunten Blattsalat mit Kräuterdressing oder würzigem Ofengemüse werden sie zum perfekten Hauptgericht Wer mag kann noch einen Klecks Sauerrahm oder Crème fraîche darauf geben Für ein festliches Essen sehen die Rösti auch gestapelt als Türmchen besonders hübsch aus

Kulinarischer Hintergrund

Rösti stammen ursprünglich aus der Schweizer Küche und waren früher ein typisches Bauernessen Durch die Kombination mit Mozzarella und Pilzsoße wird daraus ein modernes vegetarisches Gericht das besonders hierzulande Liebhaber der gutbürgerlichen Küche begeistert Rösti stehen traditionell für Geselligkeit und Gemütlichkeit am Tisch

Ein Rösti mit Mozzarella und Zwiebel-Pilzrahmsoße auf einem Teller. Anheften
Ein Rösti mit Mozzarella und Zwiebel-Pilzrahmsoße auf einem Teller. | kocholia.com

FAQ zu den Rezepten

→ Wie werden die Rösti besonders knusprig?

Die geriebenen Kartoffeln gut ausdrücken, damit überschüssige Flüssigkeit entweicht. In heißem Fett goldbraun ausbacken.

→ Kann ich andere Pilze für die Soße nehmen?

Ja, statt Champignons können Steinpilze, Pfifferlinge oder gemischte Wildpilze verwendet werden.

→ Wie gelingt die vegane Variante?

Mozzarella, Ei und Sahne durch pflanzliche Alternativen ersetzen, z.B. veganen Käse, Soja- oder Hafercreme.

→ Wie kann ich die Rösti aufbewahren?

Fertig gebratene Rösti im Ofen bei 100 °C warmhalten oder luftdicht verpacken und am nächsten Tag aufbacken.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Grüner Salat, gebratenes Gemüse oder ein frisches Kräuterdressing ergänzen das Gericht ideal.

→ Wie gelingt die Soße besonders cremig?

Die Sahne langsam einkochen lassen und eventuell mit etwas Speisestärke leicht binden.

Mozzarella-Rösti mit Pilzrahmsoße

Knusprige Rösti mit Mozzarella und cremiger Pilzrahmsoße sorgen für herzhaften vegetarischen Genuss.

Vorbereitungszeit
20 min
Kochzeit
25 min
Gesamtzeit
45 min

Kategorie: Vegetarisch Deutsch

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für die Rösti

01 800 g festkochende Kartoffeln
02 1 Kugel Mozzarella (ca. 125 g), gewürfelt
03 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
04 1 Ei
05 2–3 EL Mehl
06 Salz und Pfeffer nach Geschmack
07 2–3 EL Olivenöl oder Butterschmalz zum Braten

→ Für die Zwiebel-Pilzrahmsoße

08 300 g Champignons oder gemischte Pilze, in Scheiben
09 1 große Zwiebel, gewürfelt
10 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
11 150 ml Sahne
12 100 ml Gemüsebrühe
13 1 TL Thymian (getrocknet oder frisch)
14 1 TL Paprikapulver
15 Salz und Pfeffer nach Geschmack
16 2 EL Butter oder Öl

Anleitung

Schritt 01

Kartoffeln schälen, grob reiben und gut ausdrücken (in Tuch oder Sieb). Mit Ei, Mehl, Zwiebel, Salz und Pfeffer zu einer Masse vermengen. Mozzarellawürfel vorsichtig untermischen. Öl oder Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Aus der Masse kleine Rösti formen und bei mittlerer Hitze 4–5 Minuten pro Seite goldbraun braten. Warmhalten.

Schritt 02

Butter oder Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch 2–3 Minuten anbraten. Pilze zugeben und 5–7 Minuten braten, bis sie gebräunt sind. Mit Gemüsebrühe und Sahne ablöschen. Thymian, Paprika, Salz und Pfeffer zugeben. Bei schwacher Hitze 5 Minuten köcheln lassen, bis die Soße leicht eindickt.

Schritt 03

Mozzarella-Rösti auf Teller verteilen, Pilzrahmsoße darübergeben. Mit frischer Petersilie oder Schnittlauch garnieren und heiß servieren.

Hinweise

  1. Für eine vegane Variante Mozzarella, Ei und Sahne durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
  2. Rösti lassen sich gut vorbereiten und im Ofen bei 100 °C warmhalten.
  3. Passt hervorragend zu grünem Salat oder Ofengemüse.

Benötigte Utensilien

  • Reibe
  • Pfanne
  • Große Schüssel
  • Kochlöffel
  • Sieb oder Tuch

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Mozzarella, Sahne, Butter)
  • Enthält Ei
  • Enthält Gluten (je nach Mehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 530
  • Fett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 18 g