Merken Dieser Marzipan-Pflaumenkuchen ist herrlich saftig und vereint süß-fruchtige Pflaumen mit einer aromatischen Mandelnote aus Marzipan genau das Richtige für gemütliche Nachmittage oder als krönendes Dessert zu festlichen Anlässen.
Die Kombination aus Marzipan und frischen Pflaumen erinnert mich immer an goldene Spätsommer-Nachmittage bei meiner Großmutter es war ihr Lieblingsrezept für besondere Gäste.
Zutaten
- Reife Pflaumen: Sie bringen natürliche Süße und Saftigkeit. Wähle möglichst dunkelviolette Früchte mit praller Haut
- Ungesalzene Butter: Sorgt für zarten Schmelz. Sie sollte weich aber nicht flüssig sein
- Marzipan: Grob gerieben für ein intensives Mandelaroma. Achte auf hohem Mandelanteil im Marzipan
- Zucker: Zum Ausgleich der Fruchtsäure. Feinporiger Haushaltszucker verteilt sich am besten im Teig
- Eier: Bei Zimmertemperatur. Sie binden und lockern den Kuchen auf
- Vanilleextrakt: Rundet das Aroma elegant ab. Echte Vanille statt künstliches Aroma gibt Tiefe
- Weizenmehl Typ 405: Für feines Volumen. Vorsicht bei Selbsttreibemehl wähle klassisches feines Backmehl
- Backpulver: Garantiert die richtige Höhe. Frisch geöffnetes Backpulver sichert den besten Trieb
- Salz: Sorgt für runde Aromen. Nur eine kleine Prise betont die Marzipannote
- Gemahlene Mandeln: Für eine zart-nussige Basis. Hochwertige blanchierte Mandeln sind besonders mild
- Mandelsplitter: Auf dem Kuchen für einen knusprigen Akzent. Frisch geröstet intensiveren sie das Aroma
- Grobkörniger Zucker: Schafft eine knusprige Oberfläche. Kann auch weggelassen oder getauscht werden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ofen Vorheizen und Form Vorbereiten:
- Heize deinen Backofen auf 175 Grad Ober Unterhitze vor und fette eine Springform mit 24 cm Durchmesser. Gründlich mit Backpapier auslegen damit später nichts klebt
- Butter Marzipan und Zucker cremig rühren:
- Schlage die weiche Butter zusammen mit dem grob geriebenen Marzipan und dem Zucker so lange auf bis alles richtig hell und fluffig ist. Das dauert mit der Küchenmaschine mindestens fünf Minuten und sorgt für extra lockeren Kuchen
- Eier einzeln unterrühren:
- Rühre die Eier einzeln dazu und warte jeweils bis ein Ei verschwunden ist bevor das nächste hineinkommt. Am Schluss gibst du noch den Vanilleextrakt dazu
- Trockene Zutaten vermengen:
- In einer separaten Schüssel vermischst du das Mehl das Backpulver das Salz und die gemahlenen Mandeln sorgfältig. So verteilen sich die Triebmittel und die Aromen optimal
- Teig vollenden:
- Hebe die trockenen Zutaten vorsichtig unter die Marzipan Butter Masse. Nicht zu viel rühren damit der Kuchen fluffig bleibt
- Teig in die Springform geben und Pflaumen verteilen:
- Streiche die Masse gleichmäßig in die ausgelegte Springform. Die halbierten Pflaumen mit der Schnittfläche nach oben dicht an dicht in den Teig setzen. Dabei dürfen sie tief hineingedrückt werden
- Topping verteilen:
- Streue die Mandelsplitter gleichmäßig über die Pflaumen und nach Wunsch etwas groben Zucker darauf. Das sorgt für extra Crunch
- Backen:
- Schiebe den Kuchen mittig in den Ofen und backe ihn für 40 bis 45 Minuten. Prüfe mit einem Holzstäbchen an der Mitte ob kein feuchter Teig mehr klebt. Die Pflaumen dürfen aber saftig erscheinen
- Abkühlen lassen:
- Lasse den Kuchen etwa 15 Minuten in der Form ruhen dann lockere sie und hebe den Kuchen vorsichtig auf ein Kuchengitter. Zum vollständigen Abkühlen stehenlassen bevor du ihn anschneidest
Merken Mein Liebling an diesem Kuchen sind die knusprigen Mandelsplitter obenauf Sie erinnern mich an den Duft von gebrannten Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt Meine Familie liebt das Wiedersehen beim Sonntagskaffee wenn das erste Stück abgeschnitten wird
Aufbewahrungstipps
Der Kuchen hält sich luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur zwei Tage und im Kühlschrank sogar bis zu vier Tage Lege immer Backpapier zwischen die Stücke damit sie nicht aneinanderkleben Einmal angeschnitten bleiben die Aromen besonders gut erhalten wenn du den Kuchen mit einer Glasglocke abdeckst
Zutatenvarianten
Statt Pflaumen schmecken auch Aprikosen Kirschen oder Zwetschgen hervorragend Du kannst Marzipan auf Wunsch durch Mandelmus ersetzen falls du es milder magst Für eine glutenfreie Variante empfiehlt sich ein hochwertiges glutenfreies Mehl das du wie normales Weizenmehl abwiegst
Serviervorschläge
Besonders lecker ist der Kuchen lauwarm zusammen mit frisch geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis Er passt wunderbar zum klassischen Kaffeeklatsch aber auch als elegantes Dessert nach dem Sonntagsbraten Mit ein paar Minzblättchen wird er zum optischen Highlight auf jedem Buffet
Geschichte und Tradition
Marzipan Pflaumenkuchen hat seinen Ursprung in deutschen Konditoreien wo Mandeln und reife Steinfrüchte schon lange geschätzt werden Vor allem in Norddeutschland ist die Kombination sehr beliebt weil sie den Spätsommer symbolisiert Die Mischung aus feuchtem Obst und mandelreichem Teig ist typisch für traditionelle Backrezepte aus Ostwestfalen
Jahreszeitliche Abwandlung
Zur Erdbeer oder Rhabarberzeit funktionieren diese Früchte genauso gut Pflaumen lassen sich auch durch frische Birnen ersetzen Im Herbst ein wenig Zimt zu den Mandeln geben so bekommt der Kuchen eine würzige Note
Hilfreiche Hinweise
Am besten schmecken feste aber gut gereifte Pflaumen Marzipan nie durch billige Backmasse austauschen das merkt man im Aroma Den Kuchen vor dem Aufschneiden immer ganz auskühlen lassen dann bricht er nicht
Erfolgsgeschichten
Viele haben diesen Kuchen schon zu Familienfeiern gebacken und waren begeistert besonders wegen seiner feinen Marzipannote Selbst Skeptiker die kein Marzipan mögen sind oft überzeugt wenn sie das erste Stück probieren Die lockere Konsistenz macht ihn auch bei Kindern beliebt
Kuchen als Freezer Meal
Kühle den vollständig ausgekühlten Kuchen und schneide ihn in einzelne Stücke Verpacke die Portionen so luftdicht wie möglich im Gefrierbeutel Sie halten sich bis zu drei Monate Nach dem Auftauen bei Raumtemperatur bleibt der Kuchen besonders zart
Merken Dieser Kuchen schmeckt sowohl frisch als auch nach ein paar Tagen hervorragend Genieße ihn zu jeder Jahreszeit mit deinen Liebsten
Fragen rund um das Rezept
- → Wie wird der Teig besonders luftig?
Butter, Marzipan und Zucker so lange cremig rühren, bis die Masse hell und locker ist. Eier nacheinander gründlich einarbeiten.
- → Kann ich andere Früchte verwenden?
Ja, der Kuchen gelingt auch mit Aprikosen oder entsteinten Kirschen, die ähnlich wie Pflaumen verwendet werden.
- → Welche Größe sollte die Backform haben?
Eine Springform mit 24 cm Durchmesser eignet sich ideal für diese Menge und sorgt für optimale Backergebnisse.
- → Wie bewahre ich den Kuchen am besten auf?
Gut abgedeckt hält der Kuchen zwei bis drei Tage frisch und bleibt saftig, am besten bei Raumtemperatur lagern.
- → Welche Allergene sind enthalten?
Enthält Eier, Butter, Mandeln, Marzipan und Weizenmehl. Bei Allergien auf die Inhaltsstoffe unbedingt prüfen.
- → Mit welchen Beilagen schmeckt der Kuchen besonders gut?
Frisch geschlagene Sahne oder eine Kugel Vanilleeis passen hervorragend zu dem fruchtigen Kuchen.