
Dieses Mango Float bringt pure Sommerfreude auf den Tisch Es kombiniert die üppige Süße reifer Mangos mit cremiger Sahne und knusprigen Crackern Das Dessert braucht nur wenige Zutaten und ist eines der beliebtesten und unkompliziertesten Kühl-Desserts der philippinischen Küche Ideales Rezept wenn der Ofen kalt bleiben und echte Mango-Power auf den Teller soll
Den ersten Mango Float habe ich an einem unglaublich heißen Sommertag gemacht Seitdem ist keine Familienfeier ohne dieses Dessert komplett Die Kombination ist immer ein garantierter Publikumsliebling
Zutaten
- Reife Mangos: am besten sortieren indem du auf eine glatte Schale und ein duftiges Aroma achtest Sie sollten nachgeben wenn man sie sanft drückt Nur mit süßen und wirklich reifen Mangos gelingt das klassische Aroma
- Schlagsahne: je kälter desto besser Sie sorgt für das luftige Volumen und verbindet alles zu einer cremigen Masse Achte auf gute Frische und möglichst hohen Fettgehalt
- Gezuckerte Kondensmilch: süßt das Dessert und verleiht der Sahne eine seidige Konsistenz Am besten Produkte wählen die ohne künstliche Aromen und Zusatzstoffe auskommen
- Graham Cracker: oder andere Butterkekse sorgen für die typische Schichtstruktur und saugen sich beim Kühlen schön voll Desto frischer die Cracker bleiben desto besser werden sie später weich aber nicht matschig
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die Sahne aufschlagen:
- In einer großen Schüssel kalte Schlagsahne mit dem Handmixer so lange aufschlagen bis sich weiche Spitzen bilden Hier kommt es auf Geduld an denn nur so entsteht das luftige Volumen
- Kondensmilch einarbeiten:
- Gezuckerte Kondensmilch langsam dazugeben und weiter schlagen bis die Masse steif und glatt ist Die Creme muss schön standfest sein damit die Schichten später halten
- Die Cracker auslegen:
- Eine Schicht Graham Cracker auf dem Boden einer Auflaufform auslegen Die Stücke zurechtbrechen damit keine Lücken bleiben Ein dichter Boden sorgt dafür dass später alles zusammenhält
- Erste Cremeschicht verteilen:
- Etwa ein Drittel der Sahnemasse gleichmäßig über die Cracker streichen Mit einem Löffel oder Teigschaber glattziehen damit jede Ecke bedeckt ist
- Mangoschicht auflegen:
- Die Mangos in dünnen Scheiben auf der Cremeschicht ausbreiten Die Früchte sollten so verteilt werden dass keine Lücken bleiben Je dichter desto fruchtiger das Dessert
- Schichten wiederholen:
- Noch zweimal im selben Muster schichten Jeweils Cracker dann Creme dann Mango Die oberste Schicht sollte aus Mangos bestehen Wer mag kann hier mit besonders schönen Mangoscheiben dekorieren
- Mango Float kühlen:
- Die Form mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 6 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen So verbinden sich die Schichten und die Cracker werden weich aber nicht matschig Über Nacht ist das Aroma am intensivsten
- Anrichten und servieren:
- Mango Float in Portionen schneiden und eiskalt servieren Am einfachsten gelingt das mit einem scharfem Messer und einer Palette

Wissenswertes
Perfektes Dessert für warme Tage und große Gruppen Kühlt erfrischend und lässt sich gut vorbereiten Viel Vitamin C dank frischer Mango Vegetarisch und individuell abwandelbar
Aufbewahrungstipps
Am besten bewahrst du Mango Float abgedeckt im Kühlschrank auf So bleibt es zwei Tage frisch und lecker Nach längerer Zeit zieht zu viel Feuchtigkeit in die Cracker und die Schichten verlieren an Form Wenn du Reste hast einfach einzelne Portionen in kleinen Behältern kaltstellen
Zutaten-Alternativen
Wenn du keine Graham Cracker findest funktionieren Butterkekse oder Löffelbiskuit ebenfalls sehr gut Gezuckerte Kondensmilch ist schwer zu ersetzen aber du kannst notfalls gezuckerten Frischkäse etwas verdünnt verwenden Für ein noch fruchtigeres Aroma bieten sich zusätzlich ein paar Passionsfruchtkerne an

Serviervorschläge
Gern als Abschluss nach einem scharfen asiatischen Menü oder als Highlight beim Brunch Glasweise angerichtet ist Mango Float auch ein Hingucker auf jedem Buffet Für Kinder kann ein Kinderteller mit bunten Streuseln daraus werden
Geschichte und Bedeutung
Mango Float gehört zu den Dessertklassikern auf den Philippinen und wird gern bei Festen und Familienfeiern aufgetischt Es spiegelt die Verbundenheit mit tropischen Früchten und die Liebe zu unkomplizierten Rezepten wider Seit ich es das erste Mal als Gastgeschenk bekommen habe war für mich klar Mango Float darf nie fehlen
FAQ zu den Rezepten
- → Welche Mangosorte eignet sich am besten?
Alphonso oder Ataulfo Mangos sind besonders süß und cremig, ideal für Mango Float.
- → Kann ich die Kekse ersetzen?
Ja, statt Graham Crackern können auch Butterkekse, Löffelbiskuits oder Digestive Kekse verwendet werden.
- → Wie lange sollte Mango Float gekühlt werden?
Mindestens 6 Stunden, besser jedoch über Nacht, damit die Keksschichten weich werden und alles gut durchzieht.
- → Kann Mango Float im Voraus zubereitet werden?
Ja, das Dessert schmeckt sogar besser, wenn es einen Tag im Kühlschrank durchziehen kann, sollte aber innerhalb von 2 Tagen frisch verzehrt werden.
- → Gibt es laktosefreie Alternativen?
Laktosefreie Sahne und pflanzliche Kondensmilch können verwendet werden, um eine laktosefreie Variante zuzubereiten.