Herzhafter Kürbis-Flammkuchen mit Feta

Kategorie: Fleischfrei mit Geschmack

Herzhafter Flammkuchen mit Hokkaidokürbis bietet eine köstliche Kombination aus cremigem Kürbismus, salzigem Feta und frischem Rosmarin. Die feinen roten Zwiebeln und ein Schuss Olivenöl runden das Aroma wunderbar ab. Der fertig ausgerollte Teig wird mit der cremigen Kürbiscreme bestrichen und belegt. Im Ofen entsteht ein knuspriges und harmonisches Herbstgericht, das durch aromatische Zutaten überzeugt und unkompliziert gelingt. Perfekt für die kühle Jahreszeit, wenn Kürbis Saison hat und Gemütlichkeit auf den Tisch kommt.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 11 Aug 2025 22:38:55 GMT
Ein Herzhafter Kürbis-Flammkuchen mit Feta und Rosmarin auf einem Teller. Anheften
Ein Herzhafter Kürbis-Flammkuchen mit Feta und Rosmarin auf einem Teller. | kocholia.com

Herzhafter Kürbis-Flammkuchen mit Feta und Rosmarin ist für mich der perfekte Begleiter an kühlen Tagen. Der dünne, extra knusprige Teig trifft auf süßes, seidiges Kürbismus, cremige Crème fraîche und wird durch den salzigen Feta und aromatischen Rosmarin wunderschön abgerundet. Egal ob als Herbstdinner oder schnelles Mittagessen, dieser Flammkuchen sorgt immer wieder für Begeisterung am Familientisch.

Mein erster Versuch war zufällig an einem stürmischen Herbstabend. Der Duft von Rosmarin hat unser Wohnzimmer sofort in eine kleine Wohlfühloase verwandelt und seitdem gibt es dieses Rezept immer, wenn wir es uns besonders gemütlich machen wollen.

Zutaten

  • Flammkuchenteig: Aus dem Kühlregal sorgt für schnellen Genuss und perfekte Konsistenz
  • Kürbismus: Am besten aus Hokkaido selbst zubereiten für intensiven Geschmack Tipp Frische und leuchtende Farbe wählen
  • Crème fraîche: Bringt seidige Cremigkeit und verbindet die Komponenten
  • Feta Käse: Hochwertiger Schafsmilch Feta für kräftiges Aroma und angenehme Salzigkeit
  • Frischer Rosmarin: Verleiht dem Flammkuchen ein unvergleichlich würziges Finale Nur weiche Nadeln verwenden
  • Rote Zwiebeln: Für feine Schärfe und milde Süße
  • Olivenöl: Hochwertige Sorte für mehr Tiefe und goldene Backfarbe
  • Salz und Pfeffer: Zum Abrunden Wählen Sie möglichst frisch gemahlenen Pfeffer

Zubereitung Schritt für Schritt

Backofen vorheizen:
Heizen Sie den Ofen auf zweihundertzwanzig Grad Ober Unterhitze vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus Damit gelingt der Teig besonders knusprig
Kürbismus und Crème fraîche vermengen:
Verrühren Sie das Kürbismus mit der Crème fraîche in einer Schüssel Würzen Sie kräftig mit Salz und Pfeffer Die Mischung sollte streichzart und aromatisch sein
Teig ausrollen und bestreichen:
Den gekühlten Flammkuchenteig direkt auf dem vorbereiteten Backblech ausrollen Die Kürbis Creme Masse gleichmäßig bis zum Rand verstreichen Für schön dünne Schichten empfiehlt sich ein Teigroller
Belag verteilen:
Verteilen Sie die roten Zwiebelringe und den zerbröselten Feta locker auf der Creme Zuletzt die Rosmarinnadeln fein hacken und großzügig darüber geben Ein kleiner Schuss Olivenöl sorgt für goldene Akzente
Backen:
Backen Sie den Flammkuchen zehn bis zwölf Minuten Schauen Sie durch das Ofenfenster Der Rand soll goldbraun sein und der Belag leicht gebräunt
Servieren:
Nach dem Backen den Flammkuchen kurz abkühlen lassen Mit etwas Olivenöl beträufeln und sofort in Stücke schneiden Am besten noch warm genießen
Ein Herzhafter Kürbis-Flammkuchen mit Feta und Rosmarin. Anheften
Ein Herzhafter Kürbis-Flammkuchen mit Feta und Rosmarin. | kocholia.com

Was du wissen musst

Cremiges Kürbispüree macht die Basis besonders samtig Das Rezept klappt auch wunderbar mit vegetarischer Ernährung Feta bringt eine Extraportion Eiweiß mit Ich liebe den Duft von frischem Rosmarin aus dem Ofen Für mich ist gerade die Mischung aus dem samtigen Kürbis und den knusprigen Teigrändern ein echtes Highlight Mein Sohn hilft immer gerne beim Zerkrümeln des Fetas und verbindet damit viele schöne Herbstnachmittage in der Küche

Aufbewahrungstipps

Reste lassen sich gut im Kühlschrank ein bis zwei Tage aufbewahren Am besten luftdicht verpacken und später einfach kurz auf dem Backblech bei einhundertachtzig Grad aufbacken Dadurch bleibt der Teig wieder schön knusprig und der Belag trocknet nicht aus

Ein Kürbis-Flammkuchen mit Feta und Rosmarin. Anheften
Ein Kürbis-Flammkuchen mit Feta und Rosmarin. | kocholia.com

Variationen und Zutatenalternativen

Wer keinen Hokkaido zur Hand hat kann auch Butternut oder Muskatkürbis pürieren Wer ganz auf Milchprodukte verzichten möchte greift zu pflanzlicher Creme und veganem Feta. Rosenkohl in dünnen Scheiben oder einige Kürbiskerne sorgen zusätzlich für Abwechslung auf dem Blech

Serviervorschläge

Ich empfehle dazu einen einfachen Rucola oder Feldsalat mit einem Spritzer Zitrone und Olivenöl So ergibt sich ein leichtes Herbstmenü Für Gäste serviere ich den Flammkuchen auf einem großen Holzbrett als herzhafte Vorspeise

Kultur und Geschichte

Flammkuchen stammt ursprünglich aus dem Elsass und war früher ein schneller Brottest Teigreste belegte man kreativ je nach Saison Die Kürbisvariante fügt eine bunte moderne Note hinzu und schmeckt besonders im Herbst wenn es regionale Hokkaidos an jeder Ecke gibt

FAQ zu den Rezepten

→ Kann ich statt Hokkaido auch anderen Kürbis verwenden?

Ja, Muskatkürbis oder Butternut eignen sich ebenfalls gut. Das Kürbismus sollte cremig sein und einen intensiven Geschmack haben.

→ Wie wird der Flammkuchen besonders knusprig?

Den Teig dünn ausrollen und das Backblech vor dem Belegen im Ofen vorheizen. Bei hoher Hitze (220°C) kurz backen.

→ Kann ich Feta durch einen anderen Käse ersetzen?

Ziegenkäse oder Ricotta passen ebenfalls gut und sorgen für eine cremige, würzige Note.

→ Eignet sich der Flammkuchen auch als vegetarische Hauptspeise?

Ja, dieses Gericht ist vegetarisch und macht durch Kürbis und Feta angenehm satt.

→ Wie bewahre ich übrig gebliebenen Flammkuchen auf?

Abgekühlt im Kühlschrank lagern und bei Bedarf im Ofen kurz aufbacken, damit er wieder knusprig wird.

Herzhafter Kürbis Flammkuchen Feta

Dünner Flammkuchenteig mit Kürbismus, Feta und Rosmarin für herbstlichen Genuss.

Vorbereitungszeit
10 min
Kochzeit
12 min
Gesamtzeit
22 min

Kategorie: Vegetarisch Deutsch

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsche Küche

Ertrag: 2 Portionen (1 Flammkuchen)

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 Packung fertiger Flammkuchen-Teig
02 200 g Kürbismus (z. B. aus Hokkaido-Kürbis)
03 100 g Crème fraîche
04 150 g Feta-Käse, zerbröselt
05 2 Zweige frischer Rosmarin
06 1 kleine rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
07 Olivenöl
08 Salz und Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Das Kürbismus mit Crème fraîche verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 03

Den Flammkuchen-Teig auf dem Backblech ausrollen und gleichmäßig mit der Kürbis-Crème-Mischung bestreichen.

Schritt 04

Die roten Zwiebelringe, den zerbröselten Feta und die Rosmarinnadeln gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Mit einem Schuss Olivenöl beträufeln.

Schritt 05

Im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten backen, bis der Teig knusprig ist und der Rand leicht gebräunt aussieht.

Hinweise

  1. Die Kombination von cremigem Kürbismus, salzigem Feta und würzigem Rosmarin bietet eine harmonische und überraschende Geschmacksvielfalt. Verwenden Sie Hokkaido-Kürbis für einen saisonalen Akzent.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel für die Crème-Mischung

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Feta, Crème fraîche)
  • Kann Gluten enthalten (fertiger Flammkuchen-Teig)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 480.5
  • Fett: 22.6 g
  • Kohlenhydrate: 40.3 g
  • Eiweiß: 13.8 g