Knusprige Rotkohl Waffeln

Featured in: Vegetarisch Deutsch

Knusprige Rotkohl-Waffeln bieten eine spannende Kombination aus zartem Gemüse, würzigem Käse und aromatischen Kräutern. Die Zubereitung vereint frischen Rotkohl mit einem cremigen Teig aus Joghurt, Milch und Eiern, abgerundet durch Paprika und Muskatnuss. Nach kurzem Backen im Waffeleisen entstehen herrlich goldbraune Waffeln, die außen kross und innen saftig sind. Servieren Sie sie mit frischen Kräutern oder Joghurt als Topping. Für zusätzliche Vielfalt kann die Käsesorte einfach gewechselt oder Nüsse beigefügt werden. Die Waffeln sind ideal für ein herzhaftes Frühstück, Brunch oder ein leichtes Abendessen und lassen sich auch gut einfrieren und im Toaster wieder aufwärmen.

Updated on Sat, 08 Nov 2025 11:08:00 GMT
Crispy Red Cabbage Waffles mit goldbraunen, knusprigen Rändern und zartem Inneren. Merken
Crispy Red Cabbage Waffles mit goldbraunen, knusprigen Rändern und zartem Inneren. | kocholia.com

Knusprige Rotkohlwaffeln sind eine farbenfrohe Variante klassischer Waffeln. Mit fein geschnetzeltem Rotkohl und einem würzigen Teig bieten sie knackige Ränder und ein zartes Inneres—ideal zum Brunch oder für ein leichtes Abendessen.

Ich erinnere mich, wie ich diese Waffeln das erste Mal zum Familienbrunch gebacken habe—sie kamen bei Groß und Klein wunderbar an und sind seitdem fester Bestandteil unseres Sonntagsrituals.

Zutaten

  • Rotkohl: 2 Tassen (ca 200 g), fein geschnitten
  • Rote Zwiebel: 1 kleine, fein gehackt
  • Lauchzwiebeln: 2, in feine Ringe geschnitten
  • Vollmilch: 240 ml
  • Griechischer Joghurt: 120 g, natur
  • Schweizer Käse (oder Cheddar): 60 g, gerieben
  • Mehl (Weizen, universal): 150 g
  • Backpulver: 1 TL
  • Natron: 1/2 TL
  • Salz: 1/2 TL
  • Pfeffer, gemahlen: 1/4 TL
  • Große Eier: 2
  • Pflanzenöl: 60 ml (plus etwas zum Ausfetten des Waffeleisens)
  • Geräuchertes Paprikapulver: 1/2 TL
  • Muskat, gemahlen: 1/4 TL
  • Frische Petersilie: 2 EL, gehackt

Anleitung

Waffeleisen vorheizen:
Heizen Sie Ihr Waffeleisen gemäß Anleitung des Herstellers vor.
Feuchte Zutaten mischen:
Verquirlen Sie in einer großen Schüssel Eier, Milch, Joghurt und Pflanzenöl zu einer glatten Masse.
Trockene Zutaten vermengen:
In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Muskat mischen.
Trockene zu feuchten Zutaten geben:
Die trockenen Zutaten zu den feuchten geben und vorsichtig verrühren, nicht zu lange mischen.
Gemüse und Käse unterheben:
Rotkohl, Zwiebeln, Käse und Petersilie unterheben.
Waffeleisen einfetten und Teig einfüllen:
Das Waffeleisen leicht mit Öl einfetten. Etwa 1/2 Tasse Teig pro Waffel einfüllen—je nach Gerät variieren.
Backen:
4–6 Minuten goldbraun und knusprig backen. Vorgang mit restlichem Teig wiederholen, dabei bei Bedarf nachfetten.
Sofort servieren:
Frisch servieren und mit Kräutern oder einem Klecks Joghurt garnieren.
Merken
| kocholia.com

Diese Rotkohlwaffeln haben unser Familienessen bereichert—besonders die Kinder lieben die bunte Optik und das Überraschende am Geschmack!

Variationsmöglichkeiten

Fügen Sie 1/4 Tasse geröstete Walnüsse oder Sonnenblumenkerne für extra Biss hinzu oder servieren Sie die Waffeln mit Räucherlachs, pochiertem Ei oder frischem Salat.

Werkzeuge & Hinweise zu Allergenen

Ein Waffeleisen, Rührschüsseln, Schneebesen und etwas Geduld reichen aus. Enthält Eier, Milch, Gluten; kann Nüsse bei Variation enthalten—Prüfen Sie Joghurt und Käseetiketten, falls nötig.

Nährwerte pro Portion

285 kcal : 14 g Fett : 29 g Kohlenhydrate : 10 g Eiweiß

Herzhafte Crispy Red Cabbage Waffles, ideal für einen farbenfrohen Brunch-Tisch. Merken
Herzhafte Crispy Red Cabbage Waffles, ideal für einen farbenfrohen Brunch-Tisch. | kocholia.com

Mit einem Klecks frischem Joghurt, frischer Petersilie und etwas frisch gemahlenem Pfeffer werden diese Waffeln zum unwiderstehlichen Genuss.

Fragen rund um das Rezept

Welche Art von Rotkohl eignet sich am besten?

Am besten verwenden Sie frischen, festeren Rotkohl, fein geschreddert für eine angenehme Textur.

Kann man andere Käsesorten verwenden?

Ja, Feta oder Ziegenkäse sorgen für einen stärkeren Geschmack und ergänzen das Aroma hervorragend.

Sind die Waffeln vegetarisch?

Ja, die Zutatenliste ist fleischfrei, sodass die Waffeln eine vegetarische Option bieten.

Wie erreicht man besonders knusprige Waffeln?

Das richtige Vorheizen des Waffeleisens und das Einfetten mit Öl sorgen für einen guten Bräunungsgrad und Knusprigkeit.

Welche Beilagen passen dazu?

Gut kombinierbar sind frische Kräuter, Salat, geräucherter Lachs oder pochierte Eier als Topping.

Lassen sich die Waffeln einfrieren?

Ja, abgekühlt einfrieren und bei Bedarf im Toaster aufbacken bewahrt die gewünschte Konsistenz.

Knusprige Rotkohl Waffeln

Herzhafte Waffeln mit Rotkohl, Käse und Gewürzen. Ideal als Brunch oder leichtes Abendessen.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
45 Min.


Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Europäische Fusion

Ertrag 4 Portionen

Ernährungshinweise Vegetarisch

Zutaten

Gemüse

01 2 Tassen (ca. 200 g) Rotkohl, fein geschnitten
02 1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt
03 2 Frühlingszwiebeln, dünn geschnitten

Milchprodukte

01 1 Tasse (240 ml) Vollmilch
02 1/2 Tasse (120 g) Natur-Griechischer Joghurt
03 1/2 Tasse (60 g) geriebener Schweizer Käse oder Cheddar

Trockene Zutaten

01 1 1/4 Tassen (150 g) Weizenmehl (Allzweckmehl)
02 1 TL Backpulver
03 1/2 TL Natron
04 1/2 TL Salz
05 1/4 TL gemahlener schwarzer Pfeffer

Eier & Öl

01 2 große Eier
02 1/4 Tasse (60 ml) Pflanzenöl (plus etwas mehr zum Einfetten des Waffeleisens)

Gewürze & Kräuter

01 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
02 1/4 TL gemahlene Muskatnuss
03 2 EL frische Petersilie, gehackt

Anleitung

Schritt 01

Waffeleisen vorheizen: Heizen Sie das Waffeleisen gemäß den Herstellerangaben vor.

Schritt 02

Nasse Zutaten verrühren: In einer großen Schüssel Eier, Milch, Joghurt und Pflanzenöl zu einer glatten Masse verrühren.

Schritt 03

Trockene Zutaten vermengen: In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Pfeffer, Paprika und Muskatnuss vermischen.

Schritt 04

Teig zubereiten: Die trockenen Zutaten zu den nassen geben und vorsichtig verrühren, bis gerade so ein Teig entsteht. Nicht übermäßig mischen.

Schritt 05

Gemüse und Käse einarbeiten: Rotkohl, rote Zwiebel, Frühlingszwiebeln, geriebenen Käse und Petersilie unter den Teig heben.

Schritt 06

Waffeln ausbacken: Das Waffeleisen leicht mit Öl einfetten. Etwa 1/2 Tasse Teig pro Waffel verteilen (je nach Waffeleisen entsprechend anpassen). Für 4–6 Minuten backen, bis die Waffeln goldbraun und knusprig sind. Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen und nach Bedarf erneut einfetten.

Schritt 07

Servieren: Waffeln sofort servieren, nach Wunsch mit frischen Kräutern oder einem Klecks Joghurt garnieren.

Benötigtes Equipment

  • Waffeleisen
  • Rührschüsseln
  • Schneebesen
  • Messbecher und Messlöffel
  • Reibe
  • Messer und Schneidebrett

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält: Eier, Milchprodukte, Gluten (Weizenmehl)
  • Kann enthalten: Nüsse oder Samen, falls als Variante verwendet
  • Bitte die Etiketten von Käse und Joghurt auf Allergene prüfen

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 285
  • Fett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 29 g
  • Eiweiß: 10 g