
Diese One Pot Knoblauch-Käse-Pasta bringt alles mit, was ich mir an einem entspannten Feierabend wünsche: samtige Sauce, intensiver Knoblauchduft und kaum Abwasch. Die Zutaten landen direkt zusammen im Topf und verwandeln sich in nur zwanzig Minuten in ein vollmundiges Soulfood für alle Käseliebhaber.
Ich habe diese Pasta zuerst nach einem langen Arbeitstag ausprobiert, als der Hunger groß und die Lust zu kochen eher klein war. Seitdem ist sie für uns die perfekte Lösung nach anstrengenden Tagen geworden und jedes Mal freuen sich alle auf den ersten Biss.
Zutaten
- Pasta: wie Penne Spaghetti oder Fusilli Diese Sorten nehmen die Sauce besonders gut auf Am besten hochwertige Hartweizenpasta kaufen damit die Nudeln im Topf nicht matschig werden
- Frischer Knoblauch: Er sorgt für das besondere Aroma und die angenehme Schärfe Je frischer desto intensiver Der Knoblauch sollte fest und frei von Keimen sein
- Gemüsebrühe: verleiht Tiefe und verbindet alle Bestandteile Am besten eine würzige selbstgemachte oder hochwertige Bio-Brühe wählen
- Sahne oder pflanzliche Alternative: Für eine sämige Sauce unbedingt gut gekühlte Vollfett-Sahne verwenden Hafer- oder Sojacreme als vegane Option
- Geriebener Käse: zum Beispiel Gouda Emmentaler oder Käsemix Je kräftiger der Käse desto intensiver das Ergebnis Am besten am Stück kaufen und frisch reiben für extra Geschmack
- Butter: Rührt alles zu einer seidigen Sauce zusammen lieber echte Butter statt Margarine nehmen
- Salz und Pfeffer: geben die nötige Grundwürze Frisch gemahlen schmeckt am besten
- Frische Petersilie oder Schnittlauch: Zum Garnieren gibt Frische und etwas Farbe
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Knoblauch vorbereiten:
- Knoblauch schälen und sehr fein hacken Die Stücke sollen möglichst winzig sein damit ihr Aroma später in der Sauce voll zur Geltung kommt
- Alles in den Topf geben:
- Pasta Knoblauch Gemüsebrühe und Sahne in einen ausreichend großen Topf geben Die Nudeln sollten gerade eben mit Flüssigkeit bedeckt sein das garantiert gleichmäßiges Garen
- Aufkochen und rühren:
- Bei mittlerer Hitze alles zusammen langsam zum Kochen bringen Dabei regelmäßig gründlich umrühren Das verhindert dass etwas am Topfboden ansetzt und festklebt
- Pasta köcheln:
- Die Mischung sanft offen 10 bis 12 Minuten köcheln lassen Immer wieder umrühren bis die Nudeln bissfest sind und die Sauce sichtbar reduziert ist
- Käse und Butter einrühren:
- Nach dem Kochen die Hitze herunterdrehen Butter sowie geriebenen Käse unterheben und rühren bis eine glänzende cremige Sauce entsteht Jetzt bloß nicht geizen der Käse sorgt für die sämige Bindung
- Abschmecken und servieren:
- Die Pasta kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken Frische Kräuter großzügig drüber streuen Sie bringen Frische und machen das Gericht sofort einladender Nicht zu lange warten heiß genießen

Das solltest du wissen
Enthält viele sättigende Kohlenhydrate Reich an Kalzium dank einer Extraportion Käse Funktioniert auch mit glutenfreier Pasta Vegetarisch und bei Bedarf einfach veganisierbar Ich liebe es wie der Knoblauch sein Aroma durch die sanfte Garzeit an die Sauce abgibt Dadurch wird der Geschmack nicht zu scharf sondern wunderbar rund und mild. Der köstliche Duft erinnert mich jedes Mal an gemeinsame Kochabende mit meiner Schwester wenn wir dieses Rezept nach uralten Küchenregeln improvisiert haben.
Wie du die Pasta am besten aufbewahrst
Reste dieser cremigen Pasta lassen sich prima im Kühlschrank aufheben Luftdicht verschlossen bleibt sie ein bis zwei Tage frisch Beim Aufwärmen ruhig einen kleinen Schuss Milch oder Brühe dazugeben so wird die Sauce wieder schön cremig Achtung Pasta nimmt viel Flüssigkeit auf und kann schnell trocken wirken Ein sanftes Erhitzen bei niedriger Temperatur verhindert dass sie klebt
Welche Zutaten du tauschen kannst
Du hast keinen Gouda oder Emmentaler im Haus Kein Problem Auch würziger Cheddar oder ein Rest Bergkäse passen wunderbar Für einen Hauch Italien kannst du etwas Parmesan ergänzen Pflanzliche Sahne oder Margarine machen das Rezept ruckzuck vegan Wer mag gibt noch ein paar frische Tomatenwürfel oder eine Prise Chili für mehr Pepp hinzu
So schmeckt die Pasta besonders gut
Am liebsten serviere ich zu der Knoblauch-Käse-Pasta einen frischen grünen Salat Zum Feierabendgericht wird sie mit extra Kräutern etwas Zitronenzeste oder gerösteten Pinienkernen Wer mag kann sie mit gebratenem Gemüse wie Brokkoli oder Pilzen kombinieren Für Kinder eignet sich die milde Originalvariante auch super
Wussten Sie das
Rezepte für One Pot Pasta sind erst seit ein paar Jahren populär geworden Viele schwören darauf weil sie so einfach funktionieren und auch wenig Kochkenntnisse voraussetzen Die Grundidee stammt aus Italien mit der berühmten Pasta aglio e olio Dieses Rezept veredelt die schnelle Pasta-Tradition um einen sämigen Käsehauch und ist so perfekt für moderne Genießer

FAQ zu den Rezepten
- → Welche Pasta eignet sich am besten?
Penne, Spaghetti oder Fusilli eignen sich besonders gut, da sie die Sauce optimal aufnehmen.
- → Kann ich den Käse variieren?
Ja, Gouda, Emmentaler oder ein Käsemix passen hervorragend. Auch Käsestücke vom Vortag lassen sich gut verwenden.
- → Ist das Gericht vegetarisch?
Ja, die Zutatenliste ist komplett vegetarisch. Achten Sie bei Brühe und Käse auf entsprechende Varianten.
- → Wie kann ich die Sahne ersetzen?
Sie können Kochsahne oder eine pflanzliche Alternative wie Hafersahne verwenden.
- → Wie lagere ich übrig gebliebene Pasta?
Im Kühlschrank aufbewahren und beim Erwärmen etwas Flüssigkeit zugeben, damit die Pasta cremig bleibt.