Käsespätzle Gratin mit Röstzwiebeln

Kategorie: Fleischfrei mit Geschmack

Genießen Sie einen schwäbischen Klassiker neu interpretiert: Zarte Spätzle werden mit einer raffinierten Mischung aus Emmentaler und Bergkäse, verfeinert mit cremiger Sahne, zu einem knusprigen Gratin gebacken. Der Auflauf erhält durch die im Ofen goldbraun gebackene Käsekruste eine besondere Note. Als aromatische Ergänzung sorgen goldgelbe Röstzwiebeln, die frisch in Butter ausgebacken werden, für das gewisse Extra. Fein gehackter Schnittlauch gibt Frische. Das Gericht gelingt mit wenigen Schritten und steht in nur 30 Minuten auf dem Tisch – perfekt für einen authentischen Genussmoment.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 11 Aug 2025 22:39:00 GMT
Ein weißer Teller mit Käsespätzle-Gratin, der mit Röstzwiebeln garniert ist. Anheften
Ein weißer Teller mit Käsespätzle-Gratin, der mit Röstzwiebeln garniert ist. | kocholia.com

Dieses Käsespätzle Gratin mit Röstzwiebeln bringt das klassische schwäbische Wohlfühlessen auf ein neues Level Die Creme des geschmolzenen Käses verbindet sich perfekt mit knusprigen selbstgemachten Zwiebeln und macht das Gericht zu etwas ganz Besonderem für gemütliche Abende oder Gäste

Als ich das erste Mal das Gratin statt der klassischen Käseschichtung probiert habe war meine Familie sofort begeistert Jetzt fragen sie regelmäßig nach der Version mit extra Käsekruste und den goldenen Zwiebelringen

Zutaten

  • Gekochte Spätzle: geben dem Gericht seine typische Konsistenz Frische oder selbstgemachte Spätzle sorgen für besonders guten Biss
  • Emmentaler Käse: liefert schmelzende milde Käsenoten Am besten am Stück kaufen und frisch reiben
  • Bergkäse: schafft mit würzigem Aroma ein ausbalanciertes Käseprofil Auf hochwertige Qualität achten für tiefen Geschmack
  • Sahne: sorgt für cremige Bindung zwischen Käse und Spätzle Frisch verwenden für beste Ergebnisse
  • Zwiebeln: bringen Süße und Biss Für Röstzwiebeln feste gelbe Zwiebeln wählen
  • Mehl: verhilft den Zwiebeln zu extra Knusprigkeit Am besten fein sieben
  • Butter: sorgt für Aroma und eine schöne Bräune beim Anbraten
  • Salz und Pfeffer: für die perfekte Würze Grobes Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer heben den Geschmack hervor
  • Schnittlauch: zum Garnieren bringt Frische und Farbe Fein geschnitten direkt vor dem Servieren verwenden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zwiebelringe vorbereiten:
Zwiebeln in möglichst feine Ringe schneiden und locker voneinander lösen Das sorgt für gleichmäßiges Braten
Röstzwiebeln herstellen:
Zwiebeln in Mehl wälzen bis sie gleichmäßig bedeckt sind In einer großen Pfanne Butter bei mittlerer Temperatur schmelzen Die bemehlten Zwiebeln portionsweise hineingeben und langsam goldbraun ausbacken Nur so werden sie richtig knusprig Anschließend gut abtropfen lassen
Spätzle Käsemischung anrühren:
Gekochte Spätzle in eine große Schüssel geben Beide Käsesorten frisch darüber reiben Sahne hinzufügen Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles sorgfältig vermengen Jede Nudel sollte von der KäseSahne umhüllt sein
Gratinieren:
Die SpätzleKäsemischung gleichmäßig in einer gebutterten Auflaufform verteilen Mit der Rückseite eines Löffels leicht andrücken Damit der Käse im Ofen schön fließt Oberfläche möglichst glatt streichen
Backen:
Das Gratin für 15 bis 20 Minuten bei 200 Grad OberUnterhitze im Ofen backen Auf die mittlere Schiene stellen So entsteht eine goldene Kruste und der Käse zieht cremige Fäden
Fertigstellen und Servieren:
Das Gratin direkt aus dem Ofen holen Mit selbstgemachten Röstzwiebeln bestreuen und gehacktem Schnittlauch garnieren Sofort heiß genießen
Ein Bild von Käsespätzle-Gratin mit Röstzwiebeln. Anheften
Ein Bild von Käsespätzle-Gratin mit Röstzwiebeln. | kocholia.com

Meine liebste Komponente ist definitiv der Bergkäse Sein würziges Aroma hebt das Gratin von anderen Käsespätzle ab und erinnert mich immer an gemeinsame Winterabende in meiner Kindheit mit der Familie

Aufbewahrungstipps

Das Gratin hält sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu zwei Tage Perfekt lässt es sich im Backofen oder in der Mikrowelle wieder aufwärmen Falls etwas zu trocken geworden ist einfach einen Schuss Sahne oder Milch dazugeben Noch knusprige Reste der Zwiebeln separat aufbewahren und frisch vor dem Servieren darüberstreuen

Zutaten austauschen

Wer keinen Bergkäse mag kann statt dessen Rahmkäse oder einen rauchigen Gouda nehmen Frischkäse statt Sahne sorgt für eine etwas dickere aber ebenso cremige Textur Auch eine Mischung aus Cheddar und Emmentaler bringt spannende Aromen ins Spiel Für eine glutenfreie Variante Spätzle aus Buchweizen oder glutenfreie Mehlmischungen verwenden

Ein Käsespätzle-Gratin mit Röstzwiebeln in einem weißen Behälter. Anheften
Ein Käsespätzle-Gratin mit Röstzwiebeln in einem weißen Behälter. | kocholia.com

Serviervorschläge

Das Gratin ist eine komplette Mahlzeit passt aber auch perfekt zu einem knackigen grünen Salat mit süßsaurer Vinaigrette oder zu Feldsalat mit RoteBete Für ein festliches Menü bieten sich glasierte Möhren oder gebratener Rosenkohl an Dazu ein helles Bier oder ein trockener Weißwein

Geschichte und Tradition

Käsespätzle stammen ursprünglich aus Schwaben und sind dort fester Bestandteil geselliger Runden Das GratinVerfahren ist eine moderne Variante inspiriert von französischen Aufläufen Hier hat sich meine Familie inzwischen fast ganz von der klassischen Schichtung verabschiedet denn die goldene Kruste wird immer zuerst weggelöffelt

FAQ zu den Rezepten

→ Welche Käsesorten eignen sich am besten für das Gratin?

Emmentaler und Bergkäse geben dem Auflauf eine kräftige, aromatische Note und sorgen für die typische Cremigkeit.

→ Wie werden die Röstzwiebeln besonders knusprig?

Mehlen Sie die feinen Zwiebelringe vor dem Ausbacken leicht, so werden sie schön goldbraun und extra knusprig.

→ Kann ich fertige Spätzle verwenden?

Ja, sowohl selbstgemachte als auch gekaufte, vorgekochte Spätzle eignen sich hervorragend für dieses Gericht.

→ Wie kann ich das Gratin variieren?

Verfeinern Sie das Gericht mit Kräutern wie Petersilie oder geben Sie geröstete Speckwürfel für mehr Würze hinzu.

→ Wozu passt Käsespätzle-Gratin besonders gut?

Ein frischer grüner Salat oder ein knackiger Gurkensalat harmonieren ideal als Beilage zum Auflauf.

Käsespätzle Gratin mit Röstzwiebeln

Cremiger Auflaufklassiker mit würzigem Käse und knusprigen Röstzwiebeln – schnell und einfach zubereitet.

Vorbereitungszeit
15 min
Kochzeit
20 min
Gesamtzeit
35 min

Kategorie: Vegetarisch Deutsch

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Schwäbisch

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 500 g gekochte Spätzle
02 200 g Emmentaler Käse, gerieben
03 100 g Bergkäse, gerieben
04 100 ml Sahne

→ Für die Röstzwiebeln

05 2 große Zwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
06 2 EL Mehl
07 2 EL Butter

→ Gewürze und Garnitur

08 Salz
09 Pfeffer
10 Schnittlauch zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Die Zwiebelringe in eine Schüssel geben, mit Mehl bestäuben und gut vermischen, bis die Zwiebeln leicht bedeckt sind.

Schritt 03

In einer Pfanne die Butter schmelzen und die bemehlten Zwiebeln bei mittlerer Hitze goldbraun und knusprig braten. Beiseite stellen.

Schritt 04

Die gekochten Spätzle mit den Käsesorten und der Sahne in einer Schüssel vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 05

Die Spätzle-Käse-Mischung in eine Auflaufform geben.

Schritt 06

Im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und der Gratin goldbraun ist.

Schritt 07

Mit den selbstgemachten Röstzwiebeln bestreuen und sofort servieren.

Hinweise

  1. Anstatt die Käsespätzle nur zu schichten, werden sie als Gratin gebacken, wodurch eine cremige Textur mit einer knusprigen Käseschicht entsteht.
  2. Die selbstgemachten Röstzwiebeln bieten extra Geschmack und sind ein einfacher, aber wirkungsvoller Schritt.
  3. Zwiebeln sind besonders in den Wintermonaten ein beliebtes und saisonales Grundnahrungsmittel.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Auflaufform
  • Schüssel
  • Ofen

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Sahne, Käse)
  • Gluten (Spätzle, Mehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 480.5
  • Fett: 24.3 g
  • Kohlenhydrate: 47.2 g
  • Eiweiß: 18.6 g