Merken Ein klassischer deutscher Hefekuchen mit einer cremigen Vanillefüllung und einem karamellisierten Mandelbelag, der einen herrlichen Kontrast aus Texturen und Geschmacksrichtungen bietet.
Ich erinnere mich, wie meine Familie begeistert war, als ich diesen Kuchen zum ersten Mal gebacken habe – er war sofort unser neuer Lieblingsnachtisch.
Ingredients
- Für den Teig: 280 g Weizenmehl, 50 g Zucker, 1/2 TL Salz, 1 Päckchen Trockenhefe (7 g), 120 ml lauwarme Vollmilch, 60 g weiche ungesalzene Butter, 1 großes Ei
- Für den Mandelbelag: 75 g ungesalzene Butter, 70 g Zucker, 2 EL Honig, 2 EL Schlagsahne, 100 g Mandelblättchen
- Für die Vanille-Cremefüllung: 300 ml Vollmilch, 50 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker (9 g) oder 1 TL Vanilleextrakt, 2 EL Speisestärke, 2 große Eigelbe, 160 ml Schlagsahne
Instructions
- Teig vorbereiten:
- Milch und Hefe in einer kleinen Schüssel verrühren und 5 Minuten stehen lassen, bis es schäumt. Mehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel mischen, Butter, Ei und Hefemischung hinzufügen und zu einem glatten, weichen Teig kneten (ca. 5–7 Minuten). Abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Mandelbelag herstellen:
- Butter mit Zucker, Honig und Sahne in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Zum leichten Kochen bringen und umrühren. Mandeln hinzufügen, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Kuchen formen und backen:
- Eine 23 cm Springform mit Backpapier auslegen und leicht fetten. Den gegangenen Teig auf den Boden der Form drücken. Mandelbelag gleichmäßig darauf verteilen. Abgedeckt nochmals 20–30 Minuten gehen lassen, während der Ofen auf 180°C vorheizt. 25 Minuten backen, bis goldbraun. Vollständig abkühlen lassen.
- Vanille-Cremefüllung zubereiten:
- Milch mit Vanillezucker oder Vanilleextrakt erhitzen, bis sie leicht köchelt. Eigelbe mit Zucker und Stärke glatt rühren. Heiße Milch langsam unter Rühren zu den Eigelben geben, dann zurück in den Topf geben und unter Rühren 2–3 Minuten erhitzen, bis die Creme dick wird. Vom Herd nehmen, mit Frischhaltefolie abdecken und auskühlen lassen. Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben.
- Kuchen zusammensetzen:
- Kuchen aus der Form nehmen und waagerecht in zwei Schichten schneiden. Untere Schicht mit Vanillecreme bestreichen, obere Schicht (Mandelseite oben) auflegen. Vor dem Servieren mindestens 1 Stunde kühlstellen.
Merken Beim gemeinsamen Backen mit meiner Familie entstanden viele warme Erinnerungen und süße Momente, die diesen Kuchen besonders machen.
Variationen
Sie können die Mandeln durch Haselnüsse ersetzen, um dem Kuchen eine andere Geschmacksnote zu verleihen.
Aufbewahrung
Der Kuchen sollte am besten am gleichen Tag serviert werden, Reste im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2 Tagen verzehren.
Nährwertangaben
Pro Portion enthält der Kuchen ca. 380 Kalorien, 22 g Fett, 39 g Kohlenhydrate und 6 g Eiweiß.
Merken Mit diesem Rezept gelingt Ihnen ein traditioneller Bienenstich, der Familie und Gäste verzaubert.
Fragen rund um das Rezept
- → Wie wird der Teig besonders fluffig?
Durch das warme Ansetzen der Hefe mit Milch und eine ausreichend lange Gehzeit wird der Teig locker und luftig.
- → Kann ich das Mandel-Topping variieren?
Ja, statt Mandeln können auch gehackte Haselnüsse verwendet werden, um den Geschmack abzuwandeln.
- → Wie gelingt die Vanillecreme ohne Klümpchen?
Die Eier, Zucker und Stärke sollten glatt verrührt sein, bevor die heiße Milch langsam eingerührt wird, damit die Creme ohne Klümpchen kocht.
- → Wie lange sollte der Kuchen vor dem Anschneiden kühlen?
Mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen, damit die Füllung fest wird und die Scheiben besser halten.
- → Wie bewahre ich den Kuchen auf, um Frische zu erhalten?
Im Kühlschrank lagern und innerhalb eines Tages verzehren, um optimale Frische zu gewährleisten.
- → Ist dieser Kuchen für Vegetarier geeignet?
Ja, dieser Kuchen enthält keine Fleischprodukte und ist vegetarisch.