Autumn Cheese Charcuterie Board

Featured in: Brotzeit & Snacks

Diese herbstliche Platte vereint eine kuratierte Auswahl feiner Käsesorten, würziger Charcuterie, frischer und getrockneter Früchte sowie knackiger Nüsse. Die Komponenten werden kunstvoll angerichtet und mit Aufstrichen wie Feigenmarmelade, Honig und körnigem Senf verfeinert. Cornichons, Baguette und Cracker sorgen für zusätzliche Vielfalt. Genieße diese Platte beim geselligen Beisammensein oder als köstlichen Genuss für einen gemütlichen Abend. Die Zubereitung gelingt schnell und lässt sich einfach an individuelle Vorlieben anpassen – vegetarisch, saisonal oder als Begleitung zu Wein.

Updated on Fri, 24 Oct 2025 22:31:32 GMT
Herbstkäse- und Wurstplatte mit Cheddar, Brie, Trauben und Nüssen, ideal zum Teilen. Merken
Herbstkäse- und Wurstplatte mit Cheddar, Brie, Trauben und Nüssen, ideal zum Teilen. | kocholia.com

Diese herbstliche Käse- und Wurstplatte ist mein bewährter Begleiter, wenn der Herbst Einzug hält oder Gäste vor der Tür stehen. Sie vereint das Beste von cremigem Käse, feiner Charcuterie, saisonalem Obst, Nüssen und raffinierten Dips – die perfekte Mischung zum Auftakt jeder Feier oder für einen gemütlichen Abend bei Kerzenschein.

Meine Familie schwärmt jedes Jahr aufs Neue von dieser Platte. Gerade an kühlen Tagen lieben wir es, gemeinsam Neues zu entdecken – es gibt immer einen Käse oder Aufstrich, über den heftig diskutiert wird, und genau das bringt alle am Tisch zusammen.

Zutaten

  • Aged Cheddar: Gibt der Platte einen würzigen Kick. Wähle ein Stück, das kräftig duftet und eine schöne goldene Farbe hat.
  • Creamy Brie: Sorgt für eine geschmeidige Note. Drücke leicht darauf, wenn er reif ist, gibt er nach.
  • Blue Cheese: Schafft Kontraste, cremig würzig. Je blauer die Aderung, desto intensiver sein Geschmack.
  • Smoked Gouda: Bringt eine rauchige Tiefe ins Spiel. Beachte auf die gleichmäßige Farbe und feine Rauchnote.
  • Prosciutto: Hauchdünn geschnitten, leicht marmoriert für zarten Schmelz auf der Zunge.
  • Spicy Soppressata: Gibt eine Portion Schärfe und bringt Abwechslung, gerne handgeschnitten verwenden.
  • Sliced Salami: Klassischer Wurstgenuss, schmeckt am besten frisch geschnitten.
  • Rote Trauben: Als fruchtige Süße. Achte auf pralle, frische Beeren.
  • Knackiger Apfel: Bringt Frische und Säure, festes Fruchtfleisch bevorzugen.
  • Saftige Birne: Rundet das Aroma ab, die Schale darf ruhig dran bleiben.
  • Getrocknete Aprikosen: Sorgen für weiche Konsistenz und Süße. Nimm ungeschwefelte für besten Geschmack.
  • Granatapfelkerne: Verleihen Knackigkeit und spritzige Säure, je roter desto geschmackvoller.
  • Kandierte Pekannüsse: Eine süße Überraschung, knackig und duftend.
  • Geröstete Mandeln: Bringen Röstaromen, wähle ungesalzene für einen natürlichen Geschmack.
  • Walnusskerne: Bringen herbe Noten, ganze Hälften machen sich hübsch auf der Platte.
  • Feigenmarmelade: Passt perfekt zu Käse, möglichst nur aus reifen Früchten hergestellt.
  • Wildblütenhonig: Für florale Süße, am besten regional ab Hof kaufen.
  • Vollkornsenf: Sorgt für Würze und einen schönen Crunch in der Konsistenz.
  • Cornichons oder eingelegte Zwiebelchen: Geben Säure und Frische, am besten auf dem Wochenmarkt kaufen.
  • Baguette: Knusprig frisch, kurz vor dem Servieren aufschneiden.
  • Knusprige Cracker: Sorgen für Vielfalt im Biss, nach Geschmack glutenfrei möglich.

Anleitung

Käse anrichten:
Lege alle Käsesorten mit etwas Abstand voneinander auf ein großes Holzbrett oder eine Platte. Schneide harte Käse wie Cheddar oder Gouda in dünne Scheiben oder Würfel, damit sie schön zu greifen sind. Lasse cremige Sorten wie Brie ganz oder halbiere sie, sodass sie dekorativ wirken und nicht zerfließen.
Charcuterie platzieren:
Rolle oder falte die Wurstsorten leicht und ordne sie in kleinen Grüppchen je zwischen den Käsesorten an. So entstehen optisch ansprechende Linien und das Aroma der Wurst wird beim Greifen intensiver.
Obst arrangieren:
Fülle die Lücken der Platte mit frischen und getrockneten Früchten. Setze die Trauben als kleine Nester dekorativ dazwischen, damit die Farben leuchten. Birnen- und Apfelscheiben so drapieren, dass sie nicht austrocknen.
Nüsse verteilen:
Streue verschiedene Nüsse über den gesamten Board, damit jeder Gast eine Mischung aus Texturen geboten bekommt. Halte größere Stücke wie Pekannüsse für die Mitte und kleinere als Füllmaterial für Ecken.
Dips und Aufstriche:
Fülle Feigenmarmelade, Honig und Senf in kleine Schalen, damit sich Aroma und Optik gut abheben. Platziere die Schalen seitlich oder in die Mitte, damit sie erreichbar bleiben ohne andere Zutaten zu verdecken.
Essiggemüse einbauen:
Setze Cornichons und eingelegte Zwiebelchen entweder in kleinen Schüsselchen dazwischen oder direkt auf freie Stellen. Diese sauer-frischen Begleiter schaffen Balance zum cremigen Käse.
Brot und Cracker auslegen:
Lege frische Baguettescheiben fächerförmig an eine Kante des Boards oder in einen Brotkorb daneben. Platziere die Cracker sortiert außen herum, damit sie nicht weich werden.
Servieren:
Die Platte kannst du sofort präsentieren. Wenn du sie vorbereiten willst, decke alles dünn mit Frischhaltefolie ab und stelle sie bis zu zwei Stunden in den Kühlschrank. Entferne sie mindestens zwanzig Minuten vor dem Essen, damit der Käse sein Aroma entfalten kann.
Üppige Herbstliche Käse- & Wurstplatte Rezeptfoto mit verschiedenen Käsesorten, Fleisch, Früchten, Honig. Merken
Üppige Herbstliche Käse- & Wurstplatte Rezeptfoto mit verschiedenen Käsesorten, Fleisch, Früchten, Honig. | kocholia.com

Meine absolute Lieblingszutat ist der wildblumige Honig aus der Region. Letzten Herbst haben wir die Platte im Garten serviert, während wir gemeinsam Federweißen tranken – das wurde eine neue Tradition in unserer Familie und lässt die kühle Jahreszeit gleich freundlicher wirken.

Lagerungstipps

Die fertige Platte solltest du erst kurz vor dem Servieren anrichten, damit Obst und Brot frisch bleiben. Reste einzeln abgedeckt im Kühlschrank lagern. Harte Käsereste halten sich problemlos einige Tage im Kühlschrank, während Brot am besten in einer Papiertüte aufbewahrt wird, um Knusprigkeit zu erhalten. Feuchte Früchte lieber getrennt einpacken, damit sie nicht aufweichen.

Zutaten austauschen

Je nach Saison kannst du wunderbar variieren. Im Frühwinter passen Clementinen oder geröstete Kastanien herrlich zum Ensemble. Für eine vegetarische Version lässt du die Wurstspezialitäten einfach weg und ergänzt mit kleinen Spießen aus gegrilltem Gemüse oder mehr gerösteten Nüssen. Manche vertragen keinen Blauschimmelkäse – ein milder Ziegenkäse ist ein guter Ersatz.

Serviervorschläge

Diese Platte ist ein tolles Highlight bei einem Weinabend oder Brunch. Sie macht sich auch als schnelles Abendessen nach einem langen Arbeitstag. Dazu ein frischer Feldsalat und ein regionaler Weißwein – schon ist das Herbstgefühl komplett.

Herkunft und Tradition

Solche Platten entspringen der franko-italienischen Merkmalen einer unkomplizierten Aperitivo-Kultur. Die Auswahl an Käse und Aufschnitt war lange auch ein Ausdruck von Festlichkeit, denn nur zu besonderen Anlässen kamen so viele Delikatessen auf einen Tisch. Heute genieße ich diese Vielfalt gern ohne Anlass – denn jeder gemeinsame Abend ist ein Grund zu feiern.

Jahreszeitliche Anpassungen

Im Frühling passen Radieschen und Ziegenfrischkäse hervorragend. Im Sommer liebe ich es, Pfirsiche und Kirschen einzuarbeiten. Im Herbst steht knackiges Steinobst im Fokus, während im Advent getrocknete Feigen oder Gewürzmandeln besonders gut schmecken.

Einladende Herbst Käse & Wurstplatte Anordnung: Perfekte Snacks für Festlichkeiten, leicht selbstgemacht. Merken
Einladende Herbst Käse & Wurstplatte Anordnung: Perfekte Snacks für Festlichkeiten, leicht selbstgemacht. | kocholia.com

Genieße die Vielfalt der herbstlichen Käse- und Wurstplatte – mit frischen Zutaten und deiner persönlichen Note wird jeder Anlass zu etwas Besonderem.

Fragen rund um das Rezept

Welche Käsesorten passen am besten auf diese Platte?

Empfohlen werden gereifter Cheddar, cremiger Brie, Blauschimmelkäse und geräucherter Gouda für ausgewogene Geschmacksnoten.

Wie kann ich die Platte vegetarisch gestalten?

Lassen Sie die Charcuterie weg und ergänzen Sie mariniertes Gemüse oder zusätzliche Nüsse für eine fleischlose Variante.

Welche Früchte sorgen für herbstliches Aroma?

Frische Trauben, Apfel- und Birnenscheiben sowie getrocknete Aprikosen und Granatapfelkerne bieten saisonale Farben und Geschmack.

Welcher Wein harmoniert besonders gut?

Ein frischer Weißwein oder ein leichter Rotwein unterstreicht die Vielfalt der Käsesorten und Beilagen hervorragend.

Wie bereite ich die Platte für Gäste mit Allergien vor?

Wählen Sie glutenfreie Brotalternativen, kontrollieren Sie Charcuterie auf Inhaltsstoffe und kennzeichnen Sie Nüsse und Senf deutlich.

Wie lange kann die Platte vorbereitet und aufbewahrt werden?

Sie kann bis zu zwei Stunden vor dem Servieren abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Autumn Cheese Charcuterie Board

Edle Käsesorten mit Charcuterie, Früchten und Nüssen vereinen sich auf einer festlichen Herbstplatte.

Vorbereitungszeit
20 Min.
0
Gesamtzeit
20 Min.

Kategorie Brotzeit & Snacks

Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Europäisch

Ertrag 8 Portionen

Ernährungshinweise None specified

Zutaten

Käse

01 4 Unzen gereifter Cheddar
02 4 Unzen cremiger Brie
03 4 Unzen Blauschimmelkäse
04 4 Unzen geräucherter Gouda

Wurstwaren

01 3,5 Unzen Prosciutto
02 3,5 Unzen würzige Soppressata
03 2,8 Unzen Salamischeiben

Saisonale Früchte

01 1 kleine Traubenrispe, rot
02 1 knackiger Apfel, in Scheiben
03 1 Birne, in Scheiben
04 1/2 Tasse getrocknete Aprikosen
05 1/2 Tasse Granatapfelkerne

Nüsse & Knusper

01 1/3 Tasse kandierte Pekannüsse
02 1/3 Tasse geröstete Mandeln
03 1/3 Tasse Walnusshälften

Beilagen

01 1/2 Tasse Feigenmarmelade
02 1/2 Tasse Wildblumenhonig
03 1/2 Tasse grobkörniger Senf
04 1/2 Tasse Cornichons oder eingelegte Zwiebeln

Brot & Cracker

01 1 Baguette, in Scheiben
02 1 Packung gemischte Cracker

Anleitung

Schritt 01

Käse anrichten: Verteile die verschiedenen Käsesorten gleichmäßig auf einer großen Platte oder einem Brett. Schneide feste Käsesorten in Stücke; weiche Käse können als Ganzes oder halbiert platziert werden.

Schritt 02

Wurstwaren arrangieren: Lege die gefalteten oder gerollten Wurstwaren zwischen die Käsesorten.

Schritt 03

Früchte hinzufügen: Fülle die Lücken mit Trauben, Apfel- und Birnenscheiben sowie getrockneten Aprikosen und Granatapfelkernen, um Farbvielfalt zu schaffen.

Schritt 04

Nüsse einstreuen: Verteile Pekannüsse, Mandeln und Walnüsse für zusätzliche Knusprigkeit und optische Attraktivität auf dem Brett.

Schritt 05

Beilagen platzieren: Fülle Feigenmarmelade, Honig und Senf in kleine Schalen oder Ramekins und platziere sie rundherum.

Schritt 06

Cornichons oder Zwiebeln einbauen: Gib Cornichons oder eingelegte Zwiebeln in kleine Schüsseln oder platziere sie direkt auf dem Brett.

Schritt 07

Brot und Cracker arrangieren: Lege Baguettescheiben und Cracker fächerförmig am Rand der Platte an oder serviere sie in einem Korb dazu.

Schritt 08

Servieren: Serviere die Platte sofort oder bedecke sie und stelle sie bis zu 2 Stunden vor dem Servieren in den Kühlschrank.

Benötigtes Equipment

  • Große Servierplatte oder Brett
  • Kleine Schalen oder Ramekins
  • Käsemesser
  • Löffel und kleine Gabeln

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Milchprodukte (Käse), Schalenfrüchte (Pekannüsse, Mandeln, Walnüsse), Gluten (Brot, Cracker je nach Sorte), Senf (Senfsauce)
  • Einige Wurstwaren enthalten Schweinefleisch; bitte Etiketten für spezielle Ernährungsbedürfnisse prüfen.
  • Immer Zutaten auf versteckte Allergene prüfen, falls Gäste bewirtet werden.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 420
  • Fett: 26 g
  • Kohlenhydrate: 34 g
  • Eiweiß: 16 g