Falafel mit Koriander Tahini

Featured in: Brotzeit & Snacks

Goldene, außen knusprige Falafel aus Kichererbsen werden mit frischem Koriander, Petersilie und aromatischen Gewürzen zubereitet. Die Mischung wird geformt und im heißen Öl frittiert, bis sie eine schöne Bräunung hat. Als Begleitung gibt es eine cremige Tahini-Sauce mit Zitrone und Knoblauch. Hauptzutaten sind getrocknete, eingeweichte Kichererbsen, Koriander, Petersilie sowie Tahini. Besonders beliebt für vegetarische und vegane Mahlzeiten und ideal als Snack, in Wraps oder Salaten. Die Zubereitung ist unkompliziert, ein Food Processor vereinfacht die Arbeit. Eine glutenfreie Variante gelingt mit passendem Mehl. Serviert werden die Falafel am besten heiß, frisch und mit viel Sauce.

Updated on Mon, 27 Oct 2025 08:44:37 GMT
Knusprige, goldene Falafel mit Koriander und Tahini, ein köstlicher nahöstlicher Genuss, servierbereit. Merken
Knusprige, goldene Falafel mit Koriander und Tahini, ein köstlicher nahöstlicher Genuss, servierbereit. | kocholia.com

Knusprige Falafel mit Koriander und Tahini – der Geschmack der Levante direkt aus deiner Küche. Diese Falafel werden aus getrockneten Kichererbsen, frischen Kräutern und warmen Gewürzen zubereitet und mit einer cremigen Tahinisoße serviert. Die kleinen Bällchen sind außen herrlich goldbraun und innen schön saftig – das perfekte Gericht für Wraps, Bowls oder einfach als Snack zwischendurch.

Für mich bedeutet Falafel echtes Soulfood. Das erste Mal habe ich sie in einem kleinen Imbiss in Tel Aviv gegessen – seitdem gehören sie fest zu meinen Lieblingsrezepten für Freunde und Familie. Die grüne Frische des Korianders bringt mich jedes Mal zum Schwärmen, und inzwischen bitten auch meine Kinder regelmäßig darum.

Zutaten

  • Kichererbsen getrocknet: über Nacht eingeweicht sorgen für einen authentischen Biss und eine herzhafte Konsistenz
  • Zwiebel: verleiht Süße und Tiefe
  • Knoblauch: für herzhaft-würzige Basis
  • Frischer Koriander und Petersilie: geben intensive grüne Farbe und einen frischen Geschmack wähle glatte aromatische Blätter ohne welke Stellen
  • Gemahlener Kreuzkümmel: sorgt für das typische warme Aroma am besten frisch mahlen
  • Gemahlener Koriander: bringt eine zitronige Note
  • Cayennepfeffer (optional): bringt zurückhaltende Schärfe
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: runden den Geschmack ab
  • Backpulver: macht die Falafel luftig
  • Kichererbsenmehl oder glutenfreies Mehl: hält die Masse zusammen und sorgt für ein tolles Mundgefühl
  • Pflanzenöl zum Frittieren: möglichst hochwertiges neutrales Öl wie Sonnenblumen oder Erdnussöl
  • Tahini: aus 100 Prozent Sesam für die klassische Creme im besten Fall aus hellem cremigem Sesam
  • Frischer Zitronensaft: für Lebendigkeit in der Sauce
  • Wasser eiskalt: damit die Tahini-Sauce samtig bleibt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Falafelteig zubereiten:
Gib die eingeweichten und gut abgetropften Kichererbsen mit Zwiebel Knoblauch Koriander Petersilie Kreuzkümmel gemahlenem Koriander Cayennepfeffer Salz und Pfeffer in einen leistungsstarken Food Processor. Pulsieren bis die Masse fein vermahlen aber nicht zu einem Brei wird dabei zwischendurch die Wände abkratzen damit alles gleichmäßig zerkleinert ist. Backpulver und Kichererbsenmehl zufügen und nur noch kurz einarbeiten. Die Masse sollte formbar und leicht feucht sein.
Kühlen:
Die Falafelmasse in eine Schüssel geben und abgedeckt mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen so wird sie fester und lässt sich besser formen.
Formen:
Mit leicht feuchten Händen oder einem Falafelformer etwa walnussgroße Bällchen oder flache Patties aus der Masse formen.
Frittieren:
In einer weiten Pfanne oder einem Topf etwa zwei Finger breit Öl auf 175 Grad Celsius erhitzen. Die Falafel in kleinen Portionen darin vorsichtig goldbraun frittieren und gelegentlich wenden insgesamt drei bis vier Minuten pro Batch. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Tahini-Sauce mischen:
Tahini Zitronensaft gehackten Knoblauch und Salz in eine Schale geben. Unter ständigem Rühren kaltes Wasser einarbeiten bis eine cremig-glatte Soße entsteht. Die Konsistenz sollte dickflüssig aber noch gießbar sein.
Servieren:
Die heißen Falafel direkt mit der frischen Tahinisauce servieren dazu passen Fladenbrot frische Salate und eingelegtes Gemüse.
Hausgemachte Falafel mit Koriander und cremigem Tahini-Dressing, perfekt als sättigende Mahlzeit oder Vorspeise. Merken
Hausgemachte Falafel mit Koriander und cremigem Tahini-Dressing, perfekt als sättigende Mahlzeit oder Vorspeise. | kocholia.com

Das wunderbar nussige Aroma der Tahinisauce ist für mich immer der Höhepunkt dieses Gerichts. Ich liebe es wie die Falafel in der goldenen Pfanne brutzeln und ihr Kräuterduft in der ganzen Wohnung liegt – das bringt uns am Familientisch jedes Mal in beste Stimmung.

Aufbewahrungstipps

Fertige Falafel halten im Kühlschrank gut zwei bis drei Tage in einer luftdichten Dose bleiben sie am besten erhalten. Zum Aufwärmen kurz in den Ofen oder in eine Pfanne geben. Möchtest du sie länger lagern frier sie portionsweise ein und backe sie bei Bedarf direkt aus dem Tiefkühler auf sie bleiben so besonders knusprig.

Zutatenalternativen

Koriander ist nicht jedermanns Sache du kannst ihn auch durch mehr Petersilie oder einen kleinen Bund Minze ersetzen. Statt Kichererbsenmehl genügt auch feines Reismehl oder glutenfreies Mehl wenn du darauf achten musst. Für einen anderen Touch probiere mal etwas frisch geriebene Zitronenschale im Teig das bringt zusätzliche Frische.

Serviervorschläge

Frisch gebackene Falafel sind ideal im warmen Pita zusammen mit knackigem Salat Tomaten Gurken eingelegtem Gemüse und Salzlakegurken – klassisch wie im Nahen Osten. Auch in Bowls mit Quinoa oder auf einer bunten Platte mit Hummus und geröstetem Gemüse machen sie sich hervorragend.

Kultureller Hintergrund

Falafel sind in vielen Ländern des Nahen Ostens beliebt von Ägypten und Israel bis Syrien und Libanon. Dort gelten sie schon lange als traditionelles Streetfood die Rezepte sind oft von Generation zu Generation weitergegeben. Besonders in der Fastenzeit und bei Festen sind sie fester Bestandteil auf dem Familientisch.

Saisonale Varianten

Im Frühling kannst du den Teig mit ein paar Blättern Spinat oder Bärlauch verfeinern. Im Herbst passen fein geraspelte Karotten gut hinein das bringt eine süßliche Note. Im Sommer serviere die Falafel gerne mit einer Minz-Joghurt-Sauce oder ganz leicht als Salat.

Nahaufnahme von frisch frittierten Falafel mit Koriander und Tahini, ein Fest für die Sinne. Merken
Nahaufnahme von frisch frittierten Falafel mit Koriander und Tahini, ein Fest für die Sinne. | kocholia.com

Probier diese Falafel am nächsten Familientisch und genieße sie als würziges Highlight – perfekt für Picknicks, Partys oder einfach eine köstliche Mahlzeit daheim.

Fragen rund um das Rezept

Wie gelingt Falafel besonders knusprig?

Für besonders knusprige Falafel sorgt das Frittieren in ausreichend heißem Öl und gut gekühlte Mischung vor dem Formen.

Kann ich Falafel auch im Ofen zubereiten?

Ja, einfach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit Öl bepinseln und bei 200°C 20–25 Minuten backen.

Welche Beilagen passen zu Falafel?

Ideal sind frisches Gemüse, Salate, eingelegtes Gemüse, Pita-Brot oder Wraps sowie die selbstgemachte Tahini-Sauce.

Wodurch wird die Mischung zusammengehalten?

Chickpea-Mehl und Backpulver sorgen für Bindung und lockere Konsistenz, ohne Ei oder Milchprodukte.

Wie mache ich die Tahini-Sauce cremig?

Tahini mit Zitronensaft, Knoblauch und etwas Wasser gründlich verrühren, bis sie glatt und cremig wird.

Falafel mit Koriander Tahini

Goldene Falafel mit Koriander und cremiger Tahini-Sauce; perfekt für Wraps, Salate oder als Snack.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
40 Min.

Kategorie Brotzeit & Snacks

Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Orientalisch

Ertrag 4 Portionen

Ernährungshinweise Vegan, Laktosefrei

Zutaten

Für die Falafel

01 1 1/2 Tassen getrocknete Kichererbsen, über Nacht eingeweicht und abgetropft
02 1 kleine Zwiebel, grob gehackt
03 4 Knoblauchzehen
04 1 Tasse frische Korianderblätter, gepackt
05 1/2 Tasse frische Petersilienblätter, gepackt
06 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
07 1 Teelöffel gemahlener Koriander
08 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer (optional)
09 1 Teelöffel Salz
10 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
11 1 Teelöffel Backpulver
12 3 Esslöffel Kichererbsenmehl oder Allzweckmehl
13 Pflanzenöl zum Frittieren

Für die Tahini-Sauce

01 1/2 Tasse Tahini
02 2 Esslöffel frischer Zitronensaft
03 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
04 1/4 Teelöffel Salz
05 1/4 Tasse kaltes Wasser (nach Bedarf mehr)

Anleitung

Schritt 01

Falafel-Mischung vorbereiten: Kichererbsen, Zwiebel, Knoblauch, Koriander, Petersilie, Kreuzkümmel, gemahlenen Koriander, Cayennepfeffer, Salz und schwarzen Pfeffer in die Küchenmaschine geben und fein mahlen, ohne ein Püree herzustellen. Seiten bei Bedarf abkratzen.

Schritt 02

Backpulver und Mehl hinzufügen: Backpulver und Kichererbsenmehl zur Masse geben und kurz mischen. In eine Schüssel umfüllen, abdecken und mindestens 30 Minuten (optimal bis 2 Stunden) kaltstellen.

Schritt 03

Falafel formen: Mit nassen Händen oder einem Falafelportionierer kleine Bällchen oder flache Patties mit etwa 3,8 cm Durchmesser formen.

Schritt 04

Falafel frittieren: Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne auf 350°F (175°C) erhitzen. Falafel portionsweise etwa 3–4 Minuten goldbraun und knusprig ausbacken. Anschließend mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 05

Tahini-Sauce zubereiten: Tahini, Zitronensaft, gehackten Knoblauch und Salz in einer Schüssel verrühren. Nach und nach kaltes Wasser einrühren, bis die Sauce glatt und gießfähig ist.

Schritt 06

Anrichten und servieren: Falafel heiß mit Tahini-Sauce servieren. Ideal in Pita, Wraps oder über Salat genießen.

Benötigtes Equipment

  • Küchenmaschine
  • Rührschüsseln
  • Tiefe Pfanne oder Topf
  • Schaumlöffel
  • Schneebesen

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Sesam (Tahini).
  • Kann Gluten enthalten (wenn kein glutenfreies Mehl verwendet wird).
  • Kichererbsen sind Hülsenfrüchte, bitte auf Hülsenfruchtallergien achten.
  • Immer Zutatenetiketten auf Allergene prüfen.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 33 g
  • Eiweiß: 10 g