Kühler Erdbeer Käsekuchen Genuss

Kategorie: Süßes aus der Backstube

Ein cremiger Erdbeer Käsekuchen begeistert mit frischer Fruchtnote und köstlicher Textur. Der zart-krümelige Keksboden wird mit einer fluffigen Frischkäse-Sahne-Mischung gekrönt. Ob in Gläsern oder einer Springform serviert, sorgt das Dessert für sommerliche Leichtigkeit. Die Erdbeer-Kompott-Schicht rundet den Geschmack fruchtig ab. Perfekt vorbereitbar, ideal für Feiern oder als erfrischende Nachspeise. Tipp: Wer mag, garniert vor dem Servieren zusätzlich mit frischen Erdbeeren oder Minze.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Wed, 02 Jul 2025 10:34:54 GMT
Ein Glas mit einer Strawberry-Cheesecake-Torte, die mit Strawberries und einer Cruste ausgeteilt ist. Anheften
Ein Glas mit einer Strawberry-Cheesecake-Torte, die mit Strawberries und einer Cruste ausgeteilt ist. | kocholia.com

Diese herrlich cremige No-Bake Strawberry Cheesecake ist mein persönlicher Sommerliebling und kommt immer dann auf den Tisch, wenn ein unkomplizierter und doch eindrucksvoller Nachtisch gefragt ist. In Gläsern oder einer klassischen Form serviert, punktet sie mit ihrem fruchtigen Topping und ihrer soften Konsistenz – perfekt für alle, die die Küche bei Hitzezeit lieber meiden möchten.

Ich habe diesen Cheesecake einmal spontan für einen Sonntagsbesuch zubereitet – seitdem wünscht ihn sich meine Familie regelmäßig, besonders im Sommer, wenn die Erdbeeren so richtig aromatisch sind.

Zutaten

  • Graham Cracker oder Butterkekse: liefern die nötige Knusprigkeit für den Boden, am besten frische oder hochwertige Kekse wählen für vollen Geschmack
  • Ungesalzene Butter: verbindet die Keksbrösel und sorgt für eine buttrige Basis, auf echte Butter achten
  • Zucker für den Boden: bringt eine feine Süße, hier auf gute Kristallzuckerqualität achten
  • Frischkäse: ist die Hauptzutat der Creme, am besten vollfett und zimmerwarm für perfekte Cremigkeit
  • Sahne: sorgt für Leichtigkeit und Fluffigkeit, frische Schlagsahne ohne Zusätze verleiht das beste Ergebnis
  • Puderzucker: lässt sich am gleichmäßigsten unterziehen und gibt der Creme eine seidige Konsistenz, auf feinen Puderzucker achten ohne Klümpchen
  • Vanilleextrakt: hebt die Aromen in der Creme zum Leben, echte Vanille sorgt für den besonders edlen Touch
  • Zitronenschale: gibt bei Bedarf einen kleinen Frischekick, am besten von Bio-Zitronen fein abreiben
  • Frische Erdbeeren: machen das Topping herrlich aromatisch, auf pralle und rote Früchte achten die nicht matschig sind
  • Kristallzucker im Topping: bringt die nötige Süße und sorgt für leichtes Sirupgefühl, auf feines Korn achten für besseres Auflösen
  • Zitronensaft: bewahrt die frische Farbe der Erdbeeren und verstärkt ihr Aroma, saftige Zitronen frisch pressen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Boden vorbereiten:
Die Kekse fein zerbröseln und in einer großen Schüssel mit geschmolzener Butter und Zucker gründlich vermengen. Die Masse sollte leicht feucht und formbar sein. Dies gelingt am besten mit den Händen oder einem großen Holzlöffel.
Boden auslegen und kühlen:
Die Keksmasse gleichmäßig in Gläser oder die Springform geben und mit einem Löffelboden sehr fest andrücken. Die Oberfläche möglichst glatt drücken und die Formen für mindestens zehn Minuten in den Kühlschrank stellen, so bleibt der Boden kompakt.
Frischkäsecreme zubereiten:
Den Frischkäse mit dem Mixer cremig und glatt rühren. Puderzucker, Vanilleextrakt und ggf. Zitronenschale unterheben und so lange verrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Die Masse sollte geschmeidig sein.
Sahne aufschlagen und unterheben:
Die kalte Sahne in einem zweiten Gefäß steif schlagen. Die steife Sahne vorsichtig in drei Portionen von Hand unter die Frischkäsemasse heben. So bleibt die Creme locker und voluminös.
Creme einfüllen:
Mit einem Löffel oder Spritzbeutel die fertige Creme auf die gekühlten Böden geben. Die Oberfläche glatt streichen und alles erneut kühlen.
Kühlen und fest werden lassen:
Die Gläser oder die Form mindestens vier Stunden kalt stellen. Abdecken hilft vor Fremdgerüchen im Kühlschrank. Die Geduld lohnt sich, denn die Creme soll fest werden.
Erdbeer-Topping kochen:
Während die Cheesecake-Basis kühlt, die frischen Erdbeeren mit Zucker und Zitronensaft in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen. Immer wieder umrühren, bis die Früchte weich und sirupartig sind. Anschließend ganz abkühlen lassen, das Topping dickt nach dem Abkühlen weiter an.
Topping auftragen und servieren:
Erst direkt vor dem Servieren das erkaltete Erdbeerkompott über die fest gewordene Cheesecakecreme löffeln. Nach Lust dekorieren und alles eiskalt genießen.
Ein Glas mit Strawberry Cheesecake, das mit einer Gabel gestochen wird. Anheften
Ein Glas mit Strawberry Cheesecake, das mit einer Gabel gestochen wird. | kocholia.com

Wissenswertes

Reich an frischem Geschmack durch saisonale Erdbeeren. Lässt sich wunderbar im Voraus zubereiten und sparsam portionieren. Auch für größere Gruppen einfach in Gläsern servierbar. Meine liebste Zutat ist die frisch abgeriebene Zitronenschale. Sie hebt den Frischkäse auf ein neues Level und harmoniert fantastisch mit den Erdbeeren. Einmal haben meine Kinder beim Kekszerkleinern geholfen und der Boden war nie wieder so knusprig – ein schönes Küchenerlebnis.

So bewahrst Du den Cheesecake am besten auf

Abgedeckt im Kühlschrank bleibt die No-Bake Strawberry Cheesecake mindestens zwei Tage frisch. Ohne das Erdbeertopping sogar bis zu drei Tage. Die Gläser lassen sich verschließen und sind so auch ideal zum Mitnehmen für Picknicks oder kleine Feiern.

Zutaten clever ersetzen

Wenn Du keine Graham Cracker hast, kannst Du problemlos Butterkekse, Löffelbiskuits oder glutenfreie Kekse verwenden. Auch Frischkäse mit weniger Fett oder Quark funktionieren. Zuckermengen lassen sich nach Reifegrad der Erdbeeren flexibel anpassen.

So kannst Du servieren

Für Partys oder Buffets ganz easy in kleinen Gläsern schichten. Jeder nimmt sich einfach eins. Ein Klecks leicht gesüßte Schlagsahne oder frische Minze machen die Portion optisch perfekt. Wer es besonders fruchtig mag, kann noch ein paar frische Erdbeerstücke on top geben.

Kurzer Ursprung der No-Bake Cheesecake

No-Bake Cheesecakes stammen ursprünglich aus Amerika und sind in vielen Regionen als schnelle Sommervariante super beliebt. Sie entstanden vermutlich, um den Backofen in der Sommerhitze zu meiden und haben sich zu einem echten Kuchenklassiker entwickelt. Erdbeeren sind bei diesem Dessert der Klassiker, weil sie im Hochsommer am aromatischsten sind.

Ein Glas mit einer cremigen Masse, die mit Strawberries und Zucker vermischt ist. Anheften
Ein Glas mit einer cremigen Masse, die mit Strawberries und Zucker vermischt ist. | kocholia.com

FAQ zu den Rezepten

→ Wie lange muss der Käsekuchen kühlen?

Mindestens vier Stunden im Kühlschrank, damit die Füllung richtig fest wird und alle Schichten aromatisch durchziehen können.

→ Kann ich gefrorene Erdbeeren verwenden?

Gefrorene Erdbeeren können für das Kompott verwendet werden. Sie sollten jedoch vorher leicht angetaut sein, damit sie gleichmäßig einkochen.

→ Ist der Kuchen glutenfrei möglich?

Ja, einfach glutenfreie Kekse für die Kruste verwenden. Achten Sie dabei auf die Zutatenliste.

→ Wie bewahre ich den Käsekuchen auf?

Im Kühlschrank in einem verschlossenen Behälter bleibt er bis zu zwei Tage frisch und cremig.

→ Kann ich den Zucker reduzieren?

Der Zuckergehalt kann nach Geschmack angepasst werden, ohne dass die Konsistenz der Creme leidet.

No-Bake Erdbeer Käsekuchen Dessert

Frischer Erdbeer Käsekuchen mit Frischkäse, Keksboden und cremiger Füllung – ohne Backen, sommerlich leicht.

Vorbereitungszeit
25 min
Kochzeit
~
Gesamtzeit
25 min

Kategorie: Kuchen & Torten

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 6 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Kruste

01 150 g Graham-Cracker-Krümel (oder Digestive Kekse)
02 55 g ungesalzene Butter, geschmolzen
03 25 g Zucker

→ Cheesecake-Füllung

04 450 g Frischkäse, weich
05 120 ml Schlagsahne
06 60 g Puderzucker
07 1 TL Vanilleextrakt
08 Abrieb von ½ Zitrone (optional, für Frische)

→ Erdbeer-Topping

09 225 g frische Erdbeeren, geputzt und in Scheiben geschnitten
10 25 g Zucker
11 2 TL Zitronensaft

Anleitung

Schritt 01

In einer Schüssel Graham-Cracker-Krümel, geschmolzene Butter und Zucker vermischen, bis alles gleichmäßig befeuchtet ist. Die Mischung fest auf den Boden von Gläsern oder einer 23 cm großen Springform drücken. Im Kühlschrank kaltstellen, während die Füllung vorbereitet wird.

Schritt 02

Frischkäse in einer großen Schüssel glatt rühren. Puderzucker, Vanilleextrakt und Zitronenschale (falls verwendet) hinzufügen und cremig rühren.

Schritt 03

In einer separaten Schüssel die Schlagsahne steif schlagen. Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Frischkäsemischung heben, bis sie vollständig vermischt und luftig ist.

Schritt 04

Die Cheesecake-Füllung auf die gekühlte Kruste löffeln oder spritzen und die Oberfläche glattstreichen.

Schritt 05

Für mindestens 4 Stunden oder bis zum Festwerden im Kühlschrank aufbewahren.

Schritt 06

In einem kleinen Topf Erdbeeren, Zucker und Zitronensaft bei mittlerer Hitze 5-7 Minuten kochen, gelegentlich umrühren, bis die Erdbeeren weich und sirupartig sind. Vollständig abkühlen lassen.

Schritt 07

Kurz vor dem Servieren das abgekühlte Erdbeer-Topping über den Cheesecake geben. Gekühlt servieren.

Hinweise

  1. Für einzelne Portionen in 6–8 kleine Gläser oder Formen schichten.
  2. Ersetze Graham-Cracker durch glutenfreie Kekse, falls erforderlich.
  3. Mit frischen Erdbeeren oder Minzblättern garnieren.
  4. Cheesecake kann einen Tag im Voraus zubereitet und mit Erdbeeren kurz vor dem Servieren garniert werden.
  5. Mit einem Glas gekühltem Prosecco oder Moscato servieren.

Benötigte Utensilien

  • Rührschüsseln
  • Handmixer oder Standmixer
  • Gummispachtel
  • Kleiner Topf
  • Gläser oder Springform
  • Löffel oder Spritzbeutel (optional)

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Frischkäse, Sahne, Butter) und Gluten (Graham-Cracker/Kekse).
  • Für eine glutenfreie Variante können zertifizierte glutenfreie Kekse verwendet werden.
  • Stets die Zutatenetiketten auf Allergene überprüfen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 390
  • Fett: 27 g
  • Kohlenhydrate: 33 g
  • Eiweiß: 5 g